Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nagelfest

Nagelfest [Adelung-1793]

Nagelfest , adj. et adv. vermittelst eines Nagels befestiget, ... ... der R.A. nieth- und nagelfest, d.i. so in einem Hause befestiget, daß es ohne ... ... befindet sich gemeiniglich die Clausel, daß alles, was erd-, nieth- und nagelfest ist, dabey verbleiben soll, wohin denn ...

Wörterbucheintrag zu »Nagelfest«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 411.
Nagelfest

Nagelfest [Pierer-1857]

Nagelfest ( niet - u. nagelfest ) nennt man in einem Gebäude Alles, was angemauert, angezimmert od. angenagelt ist. Alles dieses darf beim Verkauf eines Hauses od. Gutes od. bei Räumung desselben nicht losgerissen werden, sondern muß zurückbleiben. ...

Lexikoneintrag zu »Nagelfest«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 645.
Lanzen- und Nägelfest

Lanzen- und Nägelfest [Brockhaus-1911]

Lanzen- und Nägelfest , ein zum Andenken an die Lanze und die Kreuzesnägel Christi 1353 von Papst Innozenz VI. nur für Böhmen und Deutschland für den Freitag nach der Osteroktave festgesetztes Fest.

Lexikoneintrag zu »Lanzen- und Nägelfest«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 19.
Band-, niet- u. nagelfest

Band-, niet- u. nagelfest [Pierer-1857]

Band-, niet- u. nagelfest (Rechtsw.), s. Fixa vincta .

Lexikoneintrag zu »Band-, niet- u. nagelfest«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 270.
Band-, niet- und nagelfest

Band-, niet- und nagelfest [Meyers-1905]

Band-, niet- und nagelfest , Bezeichnung für gewisse Pertinenzien eines Gebäudes (s. Zubehör ).

Lexikoneintrag zu »Band-, niet- und nagelfest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 326.
Band-, wand-, niet- u. nagelfest

Band-, wand-, niet- u. nagelfest [Pierer-1857]

Band-, wand-, niet- u. nagelfest , so v.w. Fixa vincta .

Lexikoneintrag zu »Band-, wand-, niet- u. nagelfest«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 271.
Band-, wand-, niet- und nagelfest

Band-, wand-, niet- und nagelfest [Lueger-1904]

Band-, wand-, niet- und nagelfest (fixa vincta), im engeren Sinne alles an einem Gebäude durch Schmied oder Schlosser mit Eisen Befestigte, im weiteren Sinne alles, was im Verhältnis zu einem Grundstück Pertinenz ist.

Lexikoneintrag zu »Band-, wand-, niet- und nagelfest«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 544.
Niet-, Wand-, Band-, Mauer u. Nagelfest

Niet-, Wand-, Band-, Mauer u. Nagelfest [Pierer-1857]

Niet-, Wand-, Band-, Mauer - u. Nagelfest , was eingegraben, eingemauert, eingenietet u. angenagelt ist, bezeichnet die Pertinenzen der Gebäude u. anderen Grundstücke . Vgl. Fixa vincta .

Lexikoneintrag zu »Niet-, Wand-, Band-, Mauer u. Nagelfest«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 948.
Mauerfest

Mauerfest [Adelung-1793]

Mauerfêst , S. Nagelfest.

Wörterbucheintrag zu »Mauerfest«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 115.
Unbewegliche Güter

Unbewegliche Güter [Pierer-1857]

Unbewegliche Güter ( Immobilien ), alle Arten Grundstücken u. ... ... daher allem dem, was darin erd-, wand-, band-, klammer-, niet- u. nagelfest ist, auch den dazu gehörigen Prädialservituten u. sonstigen Gerechtsamen , als Bannrechten ...

Lexikoneintrag zu »Unbewegliche Güter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 156.
Accession

Accession [Pierer-1857]

Accession (v. lat. Accessio , Rechtsw.), jede Sache , ... ... , also Alles, was erd-, wand-, band-, nied-, wied-, klammer- u. nagelfest ist, od. was unmittelbar dem Gebäude u. dessen Zwecken dient, z ...

Lexikoneintrag zu »Accession«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 70-71.
Niet, das

Niet, das [Adelung-1793]

Das Niet , des -es, plur. ... ... In diesem Verstande kommt es noch in der R.A. vor, niet- und nagelfest, d.i. mit Nieten und Nägeln in und an einem Hause befestiget, S. Nagelfest. Außer diesem Falle gebraucht man es nur noch von einem stumpfen metallenen Nagel ...

Wörterbucheintrag zu »Niet, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 507-508.
Duroplatten

Duroplatten [Lueger-1904]

Duroplatten (patentiert im Deutschen Reich und im Ausland) sind aus ... ... Die hierzu eigens erstellten Duro-F- Platten sind von größter Fertigkeit, äußerst nagelfest und schraubensicher; auch ist ein Rotten der Befestigungsteile ausgeschlossen, weil die Platten ...

Lexikoneintrag zu »Duroplatten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 196-198.
Pertinenzien

Pertinenzien [Brockhaus-1837]

Pertinenzien oder Zubehörungen nennt man Sachen , welche zu einer ... ... wie man es technisch ausdrückt, Alles, was erd-, wand-, mauer-, niet- und nagelfest, sowie Das, was zum beständigen Gebrauch des Gebäudes bestimmt ist, z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Pertinenzien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 453-454.
Allitterierender

Allitterierender [Goetzinger-1885]

Allitterierender oder stabreimender Vers ist der Vers des altgermanischen Epos , ... ... : Mann und Maus, Kind und Kegel , ab und auf, niet- und nagelfest, Haus und Hof, Wind und Wetter, gesammelt in Grimms Rechtsaltertümern, 6 ff ...

Lexikoneintrag zu »Allitterierender«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 17-18.
Anwachsungsrecht

Anwachsungsrecht [Herder-1854]

Anwachsungsrecht , 1. im eigentl, Sinne Accrescenzrecht, das Recht des ... ... Pertinenz , Zugehörigkeit einer Nebensache zur Hauptsache, z. B, was nicht niet- und nagelfest ist, Früchte , Zinse ; so auch Lasten die an der ...

Lexikoneintrag zu »Anwachsungsrecht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16