Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Roell-1912 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Herkules (Mythologie)

Herkules (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Herkules (Mythologie) , griechisch Herakles , der berühmteste aller Heroen ... ... sinnend und über seine Zukunft nachdenkend, an einem Scheidewege, als ihm zwei weibliche Gestalten nahten, die eine voll und üppig, die andere sittsam und züchtig, und jede ...

Lexikoneintrag zu »Herkules (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 261-265.
Abdeckung von Bauwerken

Abdeckung von Bauwerken [Roell-1912]

... Oberfläche des Mauerwerks (Putzschicht) aufgelegt und an den Nähten verklebt. Ein Aufkleben der Abdeckplatten ist fehlerhaft, weil sie dann gezwungen sind ... ... für die Bekiesung nicht vorliegt. Bei den Abdeckstoffen mit Bleieinlage muß an den Nähten ein Falz hergestellt werden, bei dem Blei auf Blei ... ... eine Schicht unbesandete Pappe. Diese wird an den Nähten verklebt, mit Isoliermasse bestrichen und dann eine weitere Pappschicht ...

Lexikoneintrag zu »Abdeckung von Bauwerken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 1-3.
Sombreuil, Mademoiselle

Sombreuil, Mademoiselle [DamenConvLex-1834]

Sombreuil, Mademoiselle , die heldenmüthige Tochter des Herrn von Sombreuil, Gouverneurs ... ... Gefängnissen der Abtei , als die gräßlichen Septembertage (2–10. Sept. 1792) nahten. Schon waren viele der Gefangenen unter dem Beile der Henker gefallen, und die ...

Lexikoneintrag zu »Sombreuil, Mademoiselle«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 278-279.
Johannes de Deo, S. (30)

Johannes de Deo, S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 S. Johannes de Deo Conf . (8. März.) ... ... auch so heftig, daß man alle Hoffnung seiner Wiedergenessung aufgab. Als seine letzten Augenblicke nahten, wendete er sich an Bruder Martin, empfahl ihm die Armen und Waisen, ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Deo, S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 222-228.
Johannes Bonus, B. (247)

Johannes Bonus, B. (247) [Heiligenlexikon-1858]

247 B. Johannes Bonus , (23. al . 22. ... ... wie er deren viele schon, da er noch lebte, gewirkt hatte. Viele Cesee naten und Bewohner der Umgegend von Cesena begaben sich nach Mantua, ihren Seligen dort ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Bonus, B. (247)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 326-329.
Cajus Marcius Coriolanus

Cajus Marcius Coriolanus [Brockhaus-1809]

Cajus Marcius Coriolanus , einer der vorzüglichsten Helden der ältesten Römischen Republik ... ... zitternden Hauptstadt. Gesandte der Römer baten ihn um Frieden, allein umsonst! Priester selbst nahten sich ihm und flehten um Schonung, allein er wieß sie zurück; das Volk ...

Lexikoneintrag zu »Cajus Marcius Coriolanus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 297-298.
Jacoba a S. Augustino (4)

Jacoba a S. Augustino (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Jacoba a S. Augustino , (3. Jul.), eine Ursulinerin ... ... Pflichten treu erfüllte. Sie betete gern, war liebevoll gegen Alle, die sich ihr nahten, und suchte Christi Gehorsam eifrig nachzuahmen. Obwohl nämlich ihre Gesundheit die Rückkehr nach ...

Lexikoneintrag zu »Jacoba a S. Augustino (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 94.
Der Abbé Jean-Siffrein Maury

Der Abbé Jean-Siffrein Maury [Brockhaus-1809]

*Der Abbé Jean-Siffrein Maury , (geb. den 26 ... ... laut in die Ohren raunte, sagte er zu den ersten, die sich ihm schon nahten, um ihn zu packen, ganz kalt: »Nun und wenn ihr mich nun ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Abbé Jean-Siffrein Maury«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 34-35.
Athenais, Tochter des Leontius

Athenais, Tochter des Leontius [DamenConvLex-1834]

Athenais, Tochter des Leontius . In Athen lebte um die Zeit ... ... Gedanke waren ihre Brüder, sie wurden zu ihr berufen; mit Beschämung und Furcht nahten sie dem Throne . Wie könnte ich zürnen, rief ihnen die versöhnte Schwester ...

Lexikoneintrag zu »Athenais, Tochter des Leontius«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 344-348.
Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg

Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg [DamenConvLex-1834]

Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg , verewigte Königin von Würtemberg , ... ... nicht nur mannichfaltige Kenntnisse, sondern ward auch die Wohlthäterin Aller derer, welche hilfesuchend ihr nahten. Die Geburt ihres ersten Sohnes, Alexander, am 30. Aug. 1810, erhöhte ...

Lexikoneintrag zu »Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 105-108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 90