Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (280 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Natural

Natural [Herder-1854]

Natural , das in natura Gegebene , z.B. Leistungen in Getreide , Holz etc. N.ien, Körper , welche durch die Kunst keine Veränderung erlitten haben; N. iencabinet , Sammlungen von Naturgegenständen, oft z.B. bei ...

Lexikoneintrag zu »Natural«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 301.
Naturāl

Naturāl [Meyers-1905]

Naturāl -, in der Zusammensetzung mit Abgabe, Leistung , Lieferung, Lohn , Steuern , Tausch , Wirtschaft etc. gebraucht, um Leistungen in Arbeit oder in Gütern zu bezeichnen im Gegensatz zu Geldleistungen und zur sogen. Geldwirtschaft ...

Lexikoneintrag zu »Naturāl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 453.
Naturāl

Naturāl [Pierer-1857]

Naturāl (v. lat.), dasjenige, was in natura gegeben od. geleistet wird.

Lexikoneintrag zu »Naturāl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 712.
Atlas natural

Atlas natural [Pierer-1857]

Atlas natural , s. u. Atlas (Waarenk.).

Lexikoneintrag zu »Atlas natural«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 898.
Natural Realism

Natural Realism [Eisler-1904]

Natural Realism s. Realismus .

Lexikoneintrag zu »Natural Realism«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 715.
Natural selection

Natural selection [Brockhaus-1911]

Natural selection (engl., spr. nätschörrĕl ßĭlécksch'n), natürliche Zuchtwahl (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Natural selection«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 247.
Natural selection

Natural selection [Meyers-1905]

Natural selection (engl., spr. nätschĕrĕl ßilécksch'n), s. Darwinismus , S. 532.

Lexikoneintrag zu »Natural selection«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 454.
Natural Selection

Natural Selection [Eisler-1904]

Natural Selection s. Evolution , Selection .

Lexikoneintrag zu »Natural Selection«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 715.
Lea [4]

Lea [4] [Pierer-1857]

Lea (spr. Lih), Isaac , geb. 1792 zu Wilmington im Staate Delaware , Vicepräsident der Academy of Natural Sciences in Philadelphia , einer der bedeutendsten Zoologen Nordamerikas . Erschr ...

Lexikoneintrag zu »Lea [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 186.
Coxe

Coxe [Pierer-1857]

Coxe (spr. Kohks), William , geb. 1747 in London ... ... Ämter u. st. 1828 in Bementon erblindet. Er schr.: Sketches of the natural, civil and political state of Switzerland , Lond. 1779, 2. A ...

Lexikoneintrag zu »Coxe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 498.
Feti

Feti [Meyers-1905]

Feti , Domenico , ital. Maler , geb. 1589 in ... ... Mantua , wo seine Hauptwerke entstanden, daher Mantuano genannt. F. war ein Natural ist, der sich in der Derbheit der Auffassung an Caravaggio anlehnte; ...

Lexikoneintrag zu »Feti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 487.
Atom

Atom [Eisler-1904]

Atom ist nach BOUTERWEK nur Hypothese, nicht ein Ding an sich (Lehrb. I, 162 ff.). Vgl. BOSCOVICH, Theor. philos. natural., 1763, p. 41. DALTON, A new system of chemical philos., 1808 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Atom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 862-863.
Tait

Tait [Brockhaus-1911]

Tait (spr. teht), Peter Guthrie , Mathematiker und Physiker ... ... . in Edinburgh , gest. 4. Juli 1901 in London ; schrieb: »Natural philosophy« (mit Thomson ; deutsch 1871-74), »Treatise on quaternions« ( ...

Lexikoneintrag zu »Tait«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 802.
Ellis

Ellis [Meyers-1905]

... geb. 1710, gest. 1776, schrieb: » An essay towards a natural history of the corallines and other marine productions of the like kind « (Lond. 1755; deutsch von Krünitz, Nürnb. 1767); » The natural history of many curious and uncommon zoophytes « (geordnet und beschrieben von ...

Lexikoneintrag zu »Ellis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 721-722.
Young [3]

Young [3] [Brockhaus-1911]

Young (spr. jöng), Thomas , ... ... , gest. 10. Mai 1829 zu London ; Hauptwerke: » Lectures on natural and experimental philosophy« (1802, darin zuerst das Gesetz von der Interferenz des Lichts ), »Natural philosophy and the mechanical arts«, auch um Entzifferung von Hieroglyphen verdient. ...

Lexikoneintrag zu »Young [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1009.
Torrey

Torrey [Pierer-1857]

... des New York Lyceum of natural history , einige Zeit Präsident u. Mitarbeiter an den von demselben ... ... einer Flora Boreali-Americana u. bearbeitete den zweiten Theil der Natural history of New York State ( Flora, 2 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Torrey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 699-700.
Donov.

Donov. [Meyers-1905]

... 1792–1813, 16 Bde. mit 576 Tafeln); » Epitome of the natural history of the insects of China (neue Aufl. von Westwood, ... ... of New Holland , New Zealand etc .« (1805); » Natural history of British birds (1794–1818, 11 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Donov.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 119.
De Kay

De Kay [Pierer-1857]

De Kay (spr. Dikeh), James E., nordamerikanischer Naturforscher ... ... des Staates New-York als Zoolog angestellt u. schrieb für die Natural history of the State of New York den zoologischen Theil, ...

Lexikoneintrag zu »De Kay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 808.
Andala

Andala [Pierer-1857]

Andala , Ruard, geb. 1665 in Friesland , wendete die Cartesische ... ... , st. 1727; schr. u. a.: Exercitatt. in philos. primam et natural ., Franeck. 1709; Syntagma theolog.-physico.-metaph ., ebd. 1710; ...

Lexikoneintrag zu »Andala«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 465.
Colonat

Colonat [Pierer-1857]

Colonat (v. lat.), Zinsgut, Bauergut, von welchem dem Gutsherrn jährlich ein gewisser Natural - od. Geldzins zu entrichten ist. Sie zerfallen in a ) die, an welchen der Colon ( Colōnus , Bauer ) ein wahres Erbrecht ...

Lexikoneintrag zu »Colonat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 271.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon