Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Communismus

Communismus [Pierer-1857]

Communismus (v. lat.), das politisch-sociale System , welches den ... ... die den Menschen von einem naturgemäßen Leben abhalten; 1755 Le code de la nature (deutsch von Arndt , Lpz. 1846), worin die Einführung der ...

Lexikoneintrag zu »Communismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 306-311.
Kommunismus

Kommunismus [Meyers-1905]

Kommunismus (lat.), in einer besondern Bedeutung des Wortes nach dem ... ... ou la Basiliade de Bilpai «, Messina 1753; » Code de la nature «, 1755). » Staatsromane « (s. d.) nennt Robert v. ...

Lexikoneintrag zu »Kommunismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 332-335.

Locke, John [Eisler-1912]

Locke, John , geb. als Sohn eines Juristen am 29. August ... ... Filmer vertretenen) Absolutismus. Im Naturzustande, in welchem nur das Naturgesetz (»law of nature«) und das Gesetz der Vernunft die Freiheit einschränkt, besteht nicht Willkür und nicht ...

Lexikoneintrag zu »Locke, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 418-423.
Völkerrecht

Völkerrecht [Pierer-1857]

Völkerrecht (Jus gentium, Äußeres Staatenrecht, Internationales Recht ... ... V-es, Halle 1754; Burlamaqui , Principes du droit de la nature et de gens, Yverd 1766; Derselbe, Principes du droit naturel ...

Lexikoneintrag zu »Völkerrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 653-655.

Hume, David [Eisler-1912]

Hume, David , geb. 26. April 1711 in Edinburg, studierte ... ... daß von einem »Neu-Humismus« geredet werden kann. SCHRIFTEN: Treatise on human nature, 1739-40, 1874; I, deutsch von Lipps 1895, 2. A. ...

Lexikoneintrag zu »Hume, David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 282-286.
Socialismus

Socialismus [Pierer-1857]

Socialismus , die Gesammtheit der theoretischen Lehren u. praktischen Bestrebungen, ... ... des Harrington , dem Sonnenstaate des Campanella , dem Code de la nature von Morelly u. ähnlichen idealen Schilderungen eines von den Gebrechen ...

Lexikoneintrag zu »Socialismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 233-234.
Keuchhusten

Keuchhusten [Pierer-1857]

Keuchhusten ( Tussis convulsiva, T. ferina, Pertussis ), ... ... von v. d. Busch , Brem. 1828; Roe, Treatise on the nature et treatment of Hooping-Cough , Lond. 1838; Aberle, Tussis convulsiva ...

Lexikoneintrag zu »Keuchhusten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 451-452.
Solipsismus

Solipsismus [Eisler-1904]

Solipsismus (solus ipse, das Selbst allein) oder theoretischer Egoismus ... ... entière au dedans de moi seul: peut-être suis-je moi seule toute la nature« (De l'ex. de Dieu p. 119 f.. vgl. Die Memoiren ...

Lexikoneintrag zu »Solipsismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 407-408.
Malebranche

Malebranche [Pierer-1857]

Malebranche , Nicol., französischer Philosoph , geb. 6. Aug. 1638 ... ... seinen Conversations chretines (Par. 1671), in dem Traité de la nature et de la grace (Rotterd. 1680) u. in den Meditations ...

Lexikoneintrag zu »Malebranche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 775-776.
Malebranche

Malebranche [Meyers-1905]

... Par. 1676); » Traité de la nature et de la grâce « (Amsterd. 1680); » Traité de ... ... d'un philosophe chrétien et d'un philosophe chinois sur l'existence et la nature de Dieu « (Par. 1708). Seine » Œuvres « erschienen ...

Lexikoneintrag zu »Malebranche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 165.

Smith, Adam [Eisler-1912]

Smith, Adam , geb. 1723 in Killkardy (Schottland), studierte erst ... ... moral sentiments, 1759; 8. ed. 1797; deutsch 1791. – Inquiry into the nature and causes of the wealth of nations, 1776; 4, ed. 1786, ...

Lexikoneintrag zu »Smith, Adam«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 683.
Mac Culloch

Mac Culloch [Pierer-1857]

Mac Culloch (spr. Mäkkolloch), 1 ) John , ... ... Smiths Theory of moral sentiments , Lond. 1828, 2 Bde., u. Nature and causes of the wealth of nations , ebd. 1828, 2 Bde. ...

Lexikoneintrag zu »Mac Culloch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 664.
Champfleury

Champfleury [Meyers-1905]

Champfleury (spr. schangflöri), mit dem wahren Namen Jules Fleury ... ... auch in » Les excentriques « (1852) und in » Les amis de la nature « (1859), bewährte er sich als Hauptvertreter der realistischen Schule . Unter ...

Lexikoneintrag zu »Champfleury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 873.
Schamgefühl

Schamgefühl [Eisler-1904]

Schamgefühl besteht in einer seelischen Depression , Verwirrung, welche sich ( ... ... crainte que nous avons de déplaire, d'avoir a rougir de nos imperfections de nature« (Nouv. Monadol. p. 221). Das sexuelle Schamgefühl führen einige (HELLWALD, ...

Lexikoneintrag zu »Schamgefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 279.

Bergson, H. [Eisler-1912]

Bergson, H. = Le corps conserve des habitudes motrices capables de ... ... le reste m'échappe, et que tout le reste, cependant, soit de même nature que ce que je perçois. – L'état cérébral correspond exactement à la ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bergson, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864-865.

Carus, Paul [Eisler-1912]

Carus, Paul . = Nach C. ist die Philosophie eine »Philosophie ... ... Welt ist der Logos. Schriften (Ergänzung): The Surd of Metaphysics; The Nature of the State; God; The Foundation of Mathematics; Person and Personality; Truth ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Carus, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 868.

Law, Edmund [Eisler-1912]

Law, Edmund , 1703-1787. L, bildet im Anschluß an die ... ... weil jene nichts an sich Seiendes sind (»because they have not real existent nature at all«). Alle »relative ideas« sind nur Ideen in menschlichen Geistern (» ...

Lexikoneintrag zu »Law, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 389.

Pearson, K. [Eisler-1912]

Pearson, K. , geb. 1857. = Evolutionistischer Positivist. Er betont (wie Mach u. a.) das Prinzip der Denkökonomie und setzt die Aufgabe der ... ... Evolution, 1896. – Grammar of Science, 1892; 2. ed. 1900. – Nature and mature, 1910.

Lexikoneintrag zu »Pearson, K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 533.
Fließfiguren

Fließfiguren [Lueger-1904]

Fließfiguren , Erscheinungen, die, mit bloßem Auge wahrnehmbar, an der ... ... , Dinglers Polyt. Journal 1860, Bd. 155, S. 18. – [2] Nature, 18. Mai 1899. – [3] Versuchsergebnisse betreffs der Kraftvermittlung, Gefügeänderung und ...

Lexikoneintrag zu »Fließfiguren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 88-91.
Positivismus

Positivismus [Eisler-1904]

Positivismus ( Ausdruck von COMTE) heißt allgemein der »Gegebenheitsstandpunkt«, d ... ... leurs relations constantes de succession ou de similitude, et ne peuvent réellement concerner leur nature intime ni leur cause, ou première ou finale, ni leur mode essentiel de ...

Lexikoneintrag zu »Positivismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125-128.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon