Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Juden

Die Juden [Brockhaus-1809]

*Die Juden . Wer hat nicht in der neusten, an unübersehbaren Ereignissen so überladenen Zeit, auch die Bemühungen der Regenten mit Theilnahme gelesen, um die Verbesserungen des moralischen und politischen Zustandes dieser so merkwürdigen Nation auf alle mögliche Art zu bewirken? Ob eine völlige Reformation ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Juden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 497-500.
à la mode

à la mode [Herder-1854]

à la mode , frz., nach der neusten Mode .

Lexikoneintrag zu »à la mode«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Rom [2]

Rom [2] [Pierer-1857]

Rom (n. Geogr.), 1 ) Legation R. u. ... ... - u. Ruheplatz für Ochsen u. Büffel wurde; seit den neusten Ausgrabungen ist es durch eine Mauer umschlossen; es befinden sich dort Überreste ...

Lexikoneintrag zu »Rom [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 251-266.
Prag

Prag [Brockhaus-1837]

Prag , die befestigte Hauptstadt des Königreichs Böhmen ... ... . Burg auf dem Schloßberge, deren älteste Theile von Karl IV., die neusten von Maria Theresia herrühren. Sie bildet jetzt ein ungleichseitiges Viereck , mit ...

Lexikoneintrag zu »Prag«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 552-553.
Krug [2]

Krug [2] [Pierer-1857]

... 1804, 6 Hefte ; Abriß der neusten Statistik des preußischen Staats, ebd. 1804, 2. Aufl. 1805; ... ... meiner Lebensphilosophie, 2 Sammlungen , Berl. 1800 f.; Briefe über den neusten Idealismus , Lpz. 1801; Versuch einer systematischen Encyklopädie der ...

Lexikoneintrag zu »Krug [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 851-852.
Mars [1]

Mars [1] [Pierer-1857]

Mars , 1 ) (etrusk. Myth.), einer der blitzwerfenden Götter ... ... der Erde an Größe sehr nachsteht, indem sein Durchmesser nach den neusten Bestimmungen um 892 Meilen (nach Piazzi etwas über 921) beträgt ...

Lexikoneintrag zu »Mars [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 917-918.
Zahn [2]

Zahn [2] [Pierer-1857]

Zahn , 1 ) Christian Jakob , geb. 1765 ... ... heraus: Neu entdeckte Wandgemälde in Pompeji , München 1828; Die Hauptergebnisse der neusten Ausgrabungen in Pompeji , ebd. 1828; Die schönsten Ornamente u. merkwürdigsten ...

Lexikoneintrag zu »Zahn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 492.
Paris [2]

Paris [2] [Brockhaus-1809]

Parīs , Frankreichs Hauptstadt und Residenz des französischen Kaisers, an der Seine ... ... ehemaligen Ziegelbrennerei so benannt, von Catharina von Medicis 1564. angelegt, hat in der neusten Zeit an Verschönerung außerordentlich gewonnen. Unter zwei Façaden, aus 5 Pavillons und 4 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Paris [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 204-213.
Mainz

Mainz [Brockhaus-1809]

Mainz , die Haupt- und Residenzstadt des eben angeführten Erzstifts, liegt ... ... die Residenz des Churfürsten oder die so genannte Martinsburg liegt, und welcher den neusten Theil der Stadt ausmacht, sind die Gassen finster und enge. Die dasige ...

Lexikoneintrag zu »Mainz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 31-33.
Rubel

Rubel [Pierer-1857]

Rubel (vom russischen Rubleno ), so v.w. Abschnitt , ... ... , u. man mußte wieder zu dem Münzfuß von 1764 zurückkehren. Nach der neusten Münzverordnung vom 20. Juni 1810 sollen 100 R. (officiell Silberrubel ...

Lexikoneintrag zu »Rubel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 415.
Fürth

Fürth [Brockhaus-1809]

*Fürth war ehedem ein Eigenthum der Domprobstei zu Bamberg; Brandenburg aber ... ... an Bayern kam, und nunmehr zu dem Schwabacher , oder, nach der neusten Verordnung, zu dem Pegnitz-Kreis mit gerechnet wird. – Der größte Theil ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fürth«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 372-373.
Sutzos

Sutzos [Pierer-1857]

Sutzos ( Soutzos , Sutsos , Suzzo ), ein hellenisirtes ... ... erst nach der Septemberrevolution 1843 zurück, wurde aber wegen einer Satire auf die neusten Ereignisse in Griechenland bald wieder verbannt; er schr. noch die zwei politischen ...

Lexikoneintrag zu »Sutzos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 115.
Spanien [2]

Spanien [2] [Pierer-1857]

Spanien (n. Geogr., span. España , franz. ... ... verschiedene Königreiche , Fürstenthümer u. Landschaften eingetheilt. Auf dieselbe ist bei der neusten Eintheilung von 1833 u. 1856 Rücksicht genommen, u. das Land ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 333-352.
Persien [2]

Persien [2] [Pierer-1857]

Persien (n. Geogr., bei den Eingeborenen Iran ), westlicher Theil ... ... Thlr. auf 15–16, dann auf 8, dann auf 4 u. nach den neusten Angaben auf nur 3 Thlr. 3 3 / 4 Sgr. herabgekommen. ...

Lexikoneintrag zu »Persien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 849-854.
Materie

Materie [Kirchner-Michaelis-1907]

Materie (lat. materia, gr. hylê ), Stoff , bedeutet ... ... Stoff in allem, was den Inhalt derselben ausmacht. – Nach den neusten naturwissenschaftlichen Auffassungen ist die Materie tatsächlich nichts anderes als » Träger der ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 347-350.
Gewicht

Gewicht [Pierer-1857]

Gewicht ( Pondus ), 1 ) (Phys.), die Größe ... ... geschah, in jedem Lande , ja jedem Orte, verschieden ausfiel. Erst in der neusten Zeit hat man durch Einführung gleichförmiger G-e in den größern ...

Lexikoneintrag zu »Gewicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 326-327.
Vulkane

Vulkane [Brockhaus-1809]

Vulkane heißen solche Berge , welche von Zeit zu Zeit glühende ... ... sich von den übrigen dadurch, daß sie keine Lava ausströmen, und nach den neusten Berichten des Herrn von Humbold speien sie bloß Wasser, Schlamm und schweflichte ...

Lexikoneintrag zu »Vulkane«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 355-357.
Brevier [1]

Brevier [1] [Pierer-1857]

Brevier, 1) ( Breviarium romanum früher ... ... . keinen 200jährigen Bestand nachweisen könnte. Ausgaben : Antw. 1675 u. die neusten Wien 1833, 4 Bde., 1847 s., Mecheln 1836, 4 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Brevier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 300.
Piaster

Piaster [Pierer-1857]

Piaster (v. span. Piastra , Platte , Silberplatte), ... ... . u. gegenwärtig nur noch 1 Sgr. 9 Pf. preußisch, da nach den neusten Ausmünzungen 235 P. aus der Vereinsmark seinen Silbers geprägt werden. 1 P ...

Lexikoneintrag zu »Piaster«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 114-115.
Hochzeit [1]

Hochzeit [1] [Pierer-1857]

Hochzeit , 1 ) eigentlich jede festliche Lustbarkeit, namentlich mit Ritterspielen ... ... vollständigen jüdischen Hochzeiten volle 14 Tage ein u. verursachen viele Unkosten. In der neusten Zeit bes. in großen Städten sind die jüdischen Hochzeiten sehr vereinfacht u. ...

Lexikoneintrag zu »Hochzeit [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 427-433.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon