Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kostomárow

Kostomárow [Brockhaus-1911]

Kostomárow (spr. -off), Nikolaj Iwanowitsch, russ. Historiker, geb. 16. Mai 1817 in Ostrogosh ( Kleinrußland ), 1859-62 Prof. der Geschichte in Petersburg , gest. 19. April 1885; schrieb: »Russ. Geschichte in Biographien « (1873- ...

Lexikoneintrag zu »Kostomárow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1012.
Blackstone

Blackstone [Brockhaus-1911]

Blackstone (spr. bläckst'n), Sir William, engl. Rechtsgelehrter, geb ... ... der Common Pleas, gest. 14. Febr. 1780; seine »Commentaries on the laws of England « (4 Bde., 1765-68 u.ö.) noch jetzt Hauptwerk für ...

Lexikoneintrag zu »Blackstone«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 215.
Cumberland [5]

Cumberland [5] [Brockhaus-1911]

Cumberland (spr. kömmb'rländ), Rich., engl. Schriftsteller, geb ... ... Lustspiele (»The West - Indian «, »The fashionable lover«, »The wheel of fortune«), Romane etc. »Memoirs« (1806-7).

Lexikoneintrag zu »Cumberland [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 378.
Montgomery [4]

Montgomery [4] [Brockhaus-1911]

Montgomery (spr. -gömmĕrĭ), James , engl. Dichter, ... ... Irvine , gest. 30. April 1854 zu Sheffield ; schrieb: »The wanderer of Switzerland« (1806), »The West -Indies« (1810), »The world before ...

Lexikoneintrag zu »Montgomery [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 210.
Chancellor

Chancellor [Brockhaus-1911]

Chancellor (engl., spr. tschännß'lĕr), Kanzler . C. of the exchequer (spr. -tschéck'r), Kanzler der Schatzkammer, in Großbritannien der Finanzminister; Lord High C. (spr. hei), der Großsiegelbewahrer , Justizminister und Sprecher im ...

Lexikoneintrag zu »Chancellor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 324.
Labouchère

Labouchère [Brockhaus-1911]

Labouchère (spr. -buschähr), Henry , engl. Politiker , ... ... 1880-1905 Parlamentsmitglied (radikal), Herausgeber der Wochenschrift »Truth«; schrieb: »Diary of a besieged resident in Paris « (deutsch 1871).

Lexikoneintrag zu »Labouchère«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 2.
Cunningham

Cunningham [Brockhaus-1911]

Cunningham (spr. könnĭngämm), Alexander , Indianist , geb. 23. Jan. 1814 zu London , 1870-85 archäol. Generalinspektor von Indien , ... ... 1893 in London ; Verfasser von archäol. Werken und Herausgeber des »Archaeological Survey of India« (1871-87).

Lexikoneintrag zu »Cunningham«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 378.
Queenstown

Queenstown [Brockhaus-1911]

Queenstown (spr. kwihnstaun), früher Cove of Cork , Stadt in der irischen Grafsch. Cork , auf der Insel Great Island in der Corkbai, (1891) 9082 E., stark befestigter Hafen.

Lexikoneintrag zu »Queenstown«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 480.
Rainy Lake

Rainy Lake [Brockhaus-1911]

Rainy Lake (spr. rehnĭ lehk), Landsee in Nordamerika , zwischen Minnesota und Brit.- Nordamerika , 1540 qkm, durch den Rainy River mit dem Lake of the Woods verbunden.

Lexikoneintrag zu »Rainy Lake«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 488.
Camperduin

Camperduin [Brockhaus-1911]

Camperduin (spr. -deun), Kamp , Dorf in der niederländ. Prov. Nordholland ; 11. Okt. 1797 Sieg des engl. Vizeadmirals Duncan (daher Biscount of Camperdown ) über die niederländ. Flotte .

Lexikoneintrag zu »Camperduin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 305.
Abjuration

Abjuration [Brockhaus-1911]

Abjuration (lat.), Abschwörung; Abjurationseid (Oath of abjuration), seit Wilhelm III. engl. Beamteneid zur Anerkennung der staatsrechtlich festgestellten Erbfolge .

Lexikoneintrag zu »Abjuration«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Pulo Pinang

Pulo Pinang [Brockhaus-1911]

Pulo Pinang ( Pulu Pinang ) Prince of Wales Island , brit. Insel, zu den Straits Settlements gehörig, 278 qkm, ca. 124.000 E., mit Dependenzen ( Wellesley und Dindings) 1604 qkm, (1901) 248.207 E ...

Lexikoneintrag zu »Pulo Pinang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 469.
F. R. C. P.

F. R. C. P. [Brockhaus-1911]

F. R. C. P . = Fellow of the Royal College of Physicians (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums , der Ärzte , d.h. der mediz. Fakultät .

Lexikoneintrag zu »F. R. C. P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 616.
Grangemouth

Grangemouth [Brockhaus-1911]

Grangemouth (spr. grehndschmöth), Hafenstadt in der schott. Grafsch. Stirling an der Mündung des Clydekanals in den Firth of Forth , (1901) 7968 E.

Lexikoneintrag zu »Grangemouth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 709-710.
Queensferry

Queensferry [Brockhaus-1911]

Queensferry , South Queensferry (spr. ßauth kwihns-), Stadt in der schott. Grafsch. Linlithgow , an der engsten Stelle des Firth of Forth (Forthbrücke), (1901) 1845 E.

Lexikoneintrag zu »Queensferry«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 480.
F. R. G. S.

F. R. G. S. [Brockhaus-1911]

F. R. G. S . , in England Abkürzung für Fellow of the Royal Geographical Society, Mitglied der Königl. Geographischen Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »F. R. G. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 620.
F. R. S. L.

F. R. S. L. [Brockhaus-1911]

F. R. S. L . = Fellow of the Royal Society of Literature (engl.), Mitglied der Königl. Gesellschaft der Literatur .

Lexikoneintrag zu »F. R. S. L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 628.
F. R. C. S.

F. R. C. S. [Brockhaus-1911]

F. R. C. S . = Fellow of the Royal College of Surgeons (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums der Chirurgen .

Lexikoneintrag zu »F. R. C. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 616.
Musselburgh

Musselburgh [Brockhaus-1911]

Musselburgh (spr. mösselbörg), Hafenstadt in der schott. Grafsch. Mid Lothian , an der Mündung des Esk in den Firth of Forth , (1900) 11.704 E.

Lexikoneintrag zu »Musselburgh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 232.
F. R. A. S.

F. R. A. S. [Brockhaus-1911]

F. R. A. S . = Fellow of the Royal Astronomical Society (engl.), Mitglied der Königl. Astron. Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »F. R. A. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 615.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon