Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Operation

Operation [Meyers-1905]

Operation (lat.), soviel wie Handlung im allgemeinen; man spricht von merkantilen, finanziellen, strategischen, militärischen etc. Operationen (s. unten). In der Mathematik heißt O. jede Tätigkeit, die mit mathematischen Gebilden oder Begriffen , sie seien nun geometrisch ...

Lexikoneintrag zu »Operation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 72-73.
Operation

Operation [Pierer-1857]

Operation (v. lat.), 1 ) Verrichtung , Vornahme, Versuch ; 2 ) bes. in der Chirurgie eine Verrichtung , wo durch Handanlegung etwas an einem lebenden Körper vorgenommen wird, was zur Heilung eines körperlichen Schadens dient, namentlich wenn ...

Lexikoneintrag zu »Operation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 307.
Operation

Operation [Brockhaus-1837]

Operation bedeutet so viel wie Verrichtung, vorzugsweise werden aber Operationen die von Wundärzten oder Chirurgen mit Hülfe geeigneter Instrumente am lebenden Körper vorgenommenen Verrichtungen zur Herstellung oder Erhaltung der Gesundheit genannt, wie z.B. die Ablösung einer Geschwulst oder eines ...

Lexikoneintrag zu »Operation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 343.
Operation

Operation [Brockhaus-1911]

Operation (lat.), Verrichtung, Vornahme, Unternehmung; in der Medizin jeder mechan. Eingriff des Arztes mit den Händen oder unter Zuhilfenahme von Instrumenten am Körper des Kranken. Man unterscheidet: blutige und unblutige O., chirurg . und geburtshilfliche . ...

Lexikoneintrag zu »Operation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 311.
Operation

Operation [Herder-1854]

Operation , im Allgemeinen Verrichtung, Thätigkeit; O. in der Heilkunde , s. Chirurgie . O. en in der Kriegskunst, die Thätigkeit eines Heeres dem Feinde gegenüber; sie heißen taktische , sofern sie sich nur auf das Gefecht , strategische , sofern ...

Lexikoneintrag zu »Operation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 403.
Porrosche Operation

Porrosche Operation [Brockhaus-1911]

Porrosche Operation , Entbindung mittels Kaiserschnitts mit nachfolgender Entfernung der Gebärmutter .

Lexikoneintrag zu »Porrosche Operation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 436.
Porrosche Operation

Porrosche Operation [Meyers-1905]

Porrosche Operation , s. Porro .

Lexikoneintrag zu »Porrosche Operation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 162.
Chopartsche Operation

Chopartsche Operation [Meyers-1905]

Chopartsche Operation , die von dem franz. Arzt Chopart (1743–95) angegebene Exartikulation des Fußes in den Gelenken zwischen Hinter- und Mittelfuß : Sprung - und Fersenbein bleiben erhalten.

Lexikoneintrag zu »Chopartsche Operation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 91.
Bottinische Operation

Bottinische Operation [Meyers-1905]

Bottinische Operation , s. Vorsteherdrüse .

Lexikoneintrag zu »Bottinische Operation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 272.
Chirurgische Operation

Chirurgische Operation [Pierer-1857]

Chirurgische Operation , jede kunstmäßige Behandlung eines Verletzten od. ... ... läßt; Behendigkeit ohne Übereilung etc. Vor jeder Operation ist zu erwägen, ob die Gefahr der Operation , ... ... der Schmerzen während der Operation erspart, s. Chloroformiren . Vgl. Sprengel , Geschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Chirurgische Operation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 53.
Lisfrancsche Operation

Lisfrancsche Operation [Meyers-1905]

Lisfrancsche Operation , die Entfernung des vordern Teils des Fußes in der Gelenklinie zwischen Fußwurzel und Mittelfuß .

Lexikoneintrag zu »Lisfrancsche Operation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 603.
Pria

Pria [Pierer-1857]

Pria , eine Operation bei der Beschneidung , f. d.

Lexikoneintrag zu »Pria«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 588.
Edúkt

Edúkt [Meyers-1905]

Edúkt (lat.), ein durch eine technische Operation gewonnener Körper , war als solcher in dem Rohmaterial schon enthalten und machte einen Bestandteil desselben aus, im Gegensatze zum Produkt , das erst durch chemische Behandlung eines Körpers aus einem Bestandteil ...

Lexikoneintrag zu »Edúkt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 383.
Facit

Facit [Pierer-1857]

Facit (v. lat.), das Ergebniß einer Rechnungsart (arithmetischen Operation ), so: die Summe , der Rest , das Product , der Quotient , die vierte Proportionalzahl zu drei andern etc.

Lexikoneintrag zu »Facit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 64.
Onkus

Onkus [Herder-1854]

Onkus , griech., harte Geschwulst ; Onkotomie , die Operation eines Geschwürs .

Lexikoneintrag zu »Onkus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 401.
Facit

Facit [Brockhaus-1837]

Facit heißt das Resultat jeder einfachen oder zusammengesetzten arithmetischen Operation , wie Summe, Rest, Product, Quotient.

Lexikoneintrag zu »Facit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 2.
Klären

Klären [Meyers-1905]

... Abklären , Läutern , Schönen ), Operation zur Trennung einer Flüssigkeit von darin enthaltenen festen, ungelösten Substanzen ... ... klären sich auf diese Weise sehr langsam, und man führt daher die Operation vor dem Zusatz des Wassers aus. – Sehr oft beruht die Klärung ...

Lexikoneintrag zu »Klären«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 93-94.
Littré

Littré [Meyers-1905]

Littré , 1) Alexis , Mediziner, geb. 21. ... ... in Paris , beschrieb die nach ihm benannte Form des Darmbruches und eine Operation bei angebornem Verschluß des Afters ; auch sind nach ihm die Littréschen ...

Lexikoneintrag zu »Littré«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 621-622.
Rösten [1]

Rösten [1] [Meyers-1905]

Rösten , technische Operation , bei der verschiedene Substanzen , namentlich Erze, auf eine Temperatur ... ... Luft , des Wasserdampfes, fester Zuschläge etc. zugänglich werden. Diese Operation nennt man auch Glühen ( Kalzinieren ), während man unter R ...

Lexikoneintrag zu »Rösten [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 166-167.
Lösung

Lösung [Pierer-1857]

... Ankyloglossum ; 2 ) ( Solutio ). Operation , bei welcher ein fester Körper mit einem flüssigen so in Verbindung ... ... . Salz , Zucker in Wasser; 3 ) was durch jene Operation hervorgebracht ist, s. Löslichkeit ; 4 ) so v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Lösung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 526.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon