Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Pensionswesen

Pensionswesen [Roell-1912]

Pensionswesen (Pension [= P.]). Das P umfaßt ... ... 1911 sind alle Arbeiter gegen Krankheit und Invalidität versichert. Sie haben 3–4 Pence wöchentlich zu entrichten, die der Arbeitgeber auf 7 und 6 Pence zu ergänzen hat. Der Staat schießt 2 / 9 des Aufwands zu ...

Lexikoneintrag zu »Pensionswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 472-480.
Staatspapiere

Staatspapiere [Brockhaus-1837]

Staatspapiere nennt man alle Arten von Staatsschuldscheinen, durch welche die Staatsschulden ... ... ihre Vorschüsse ausstellt und mit täglichen Zinsen von gewöhnlich 1 1 / 2 Pence für 100 Capital berechnet (jährlich 2 1 / 2 Proc.), und die ...

Lexikoneintrag zu »Staatspapiere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 268-270.
Getreidezölle

Getreidezölle [Meyers-1905]

Getreidezölle ( Agrarzölle ), Zölle , die bei Ausfuhr ... ... Getreidezoll allmählich aufgehoben werden sollte. 1869 kam auch der letzte kleine Überrest (4 Pence für den Zentner Weizen ) in Wegfall. – In Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Getreidezölle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 770-771.
Militärtarife

Militärtarife [Roell-1912]

Militärtarife (military tariffs; tarifs militaire; tariffe militari). In den ... ... die Hälfte der Sätze für den öffentlichen Verkehr zu zahlen. Die Gepäckfracht beträgt 2 Pence für 1 t und 1 englische Meile (10 Pf/ km für ...

Lexikoneintrag zu »Militärtarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 290-292.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... Sie beträgt jetzt 1 Schilling 2 Pence (bis 1900 nur 8 Pence ) pro Pfund Sterling (5 ... ... sie auf Bier 7 Schill . 9 Pence pro Faß von 36 Gallonen (4 Mk. ... ... der Fahne abgeleistet werden gegen einen Tagessold von 1 Schilling 4 Pence . Der Rest der Dienstzeit wird beim Ausscheiden vor ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Großbritannien [1]

Großbritannien [1] [Pierer-1857]

... , seit diesem Jahr auch Penny , ja Doppence (2 Pence ) von 1797, die jedoch nicht mehr geprägt werden. Einzig gesetzmäßiges Zahlungsmittel ... ... als 2 Pfd. (40 Schill .), in Kupfer bis zu 12 Pence anzunehmen. Gold in Barren 1 ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668-688.
Personentarife

Personentarife [Roell-1912]

... den Sheffielder Industriebezirk Arbeiterwochenkarten zu 6 Pence, 1 Schilling und 1 Schilling 6 Pence aus, je nach der Entfernung, in der die Arbeiter von Sheffield ... ... von 10 Meilen (16 km ) eine Arbeiterrückfahrkarte nach London Liverpool Street 3 Pence (25 Pf.) oder bei besonders frühen Zügen nur 2 ...

Lexikoneintrag zu »Personentarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 483-497.
Großbritannien

Großbritannien [Herder-1854]

Großbritannien ( Great Britain), war seit 1707 die officielle Bezeichnung ... ... Sterling ( Sovereign ) = 20 Schilling, 1 Schilling = 12 Pence (= 10 Sgr. 2 Pf. = 30 kr. C.-M.) die kleinsten ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158-168.
Sterling, Pfund

Sterling, Pfund [Lueger-1904]

... (s oder $ ) zu 12 Pence (d). Geprägt werden in Gold Stücke zu 5, 2, ... ... 1 / 3 1 / 4 Schilling , ferner zu 2 Pence und 1 Penny . Daneben seit 1849 Florins ( Gulden ) zu ...

Lexikoneintrag zu »Sterling, Pfund«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 310-311.
Gepäckabfertigung

Gepäckabfertigung [Roell-1912]

Gepäckabfertigung (luggage registration; enregistrement des bagages; spedizione bagagli). ... ... dem Reisenden die Möglichkeit, in solchen Fällen sein Gepäck gegen eine geringe Gebühr (six pence) einschreiben zu lassen; das Gepäck wird alsdann durch die Gepäckaufbewahrungsstelle der Bestimmungsstation ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckabfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 281-288.
Ionische Republik [1]

Ionische Republik [1] [Pierer-1857]

Ionische Republik ( Ionische Inseln , Vereinigter Staat der Ionischen ... ... Rechnung nach Pfd Sterl in englischer Währung à 20 Schilling à 12 Pence , im Geschäftsverkehr nach Dollars (spanische Piaster ) à 100 Cents ...

Lexikoneintrag zu »Ionische Republik [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 34-35.
Spielkartensteuer

Spielkartensteuer [Meyers-1905]

Spielkartensteuer , eine unter Anwendung der Abstempelung von Spielkarten erhobene Aufwandsteuer. ... ... und waschbare Karten), in England seit 1862 in der Höhe von 3 Pence für jedes Spiel (vorher 1 Schilling ), daneben eine Lizenzgebühr (mit ...

Lexikoneintrag zu »Spielkartensteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 739-740.
Expreßgutbeförderung

Expreßgutbeförderung [Meyers-1905]

... englischen Meilen (etwa 80 km) 4 Pence (etwa 40 Ps.), für mehr als 50 Meilen 6 Pence , für 5 englische Pfund bis 50 Meilen 6 Pence , bis 100 Meilen 9 und darüber 10 Pence .

Lexikoneintrag zu »Expreßgutbeförderung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 227.
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

... Stempeltaxe aber (1. Aug. 1712) 2 Pence kostete; u. The Guardian (2. März bis Oct. 1713), ... ... aufhörten, mehre sich mit anderen verschmolzen. Allmälig war der Stempel bis auf 4 Pence erhöht worden, so daß viele Versuche gemacht wurden denselben zu umgehen. Um ...

Nachtragsartikel zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898-945.
Vereinigten Staaten von Nordamerika

Vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1837]

Vereinigten Staaten von Nordamerika (die), auch ... ... auch diese Abgaben, mit Ausnahme der auf Thee , wieder abgeschafft, welche drei Pence vom Pfd. betrug. Allein die Bürger der nordamerik. Colonien wollten ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 575-588.
Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen [Roell-1912]

... = 2040 M. verliehen. Der Tarif wurde mit den Höchstbeträgen von 4 Pence = 34 Pf. für t und Meile für Erze und Kohle , für andere Güter mit 6 Pence begrenzt. Bemerkenswert ist, daß die Konzession, die auch die Verleihung des ...

Lexikoneintrag zu »Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 374-392.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 76