Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Pond

Pond [Meyers-1905]

Pond , in den Niederlanden 1821–69 = 1 kg, früher das Pfund (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Pond«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 145.
Pond

Pond [Pierer-1857]

Pond , das holländische Pfund = 1 Kilogramm = 2 Zollpfund ; s. u. Niederlande (Geogr.).

Lexikoneintrag zu »Pond«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 346.
Pond

Pond [Brockhaus-1911]

Pond , das niederländ. Pfund (= 1 kg).

Lexikoneintrag zu »Pond«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 434.
Island Pond

Island Pond [Pierer-1857]

Island Pond , Postort der Grafschaft Essex im Staate Vermont ( Nordamerika ) an der Atlantic -St. Lawrence Eisenbahn u. der Passumpsie River Eisenbahn , die sich hier in die Missisque Bay Eisenbahn abzweigt; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Island Pond«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 91.
Todd

Todd [Pierer-1857]

Todd , Grafschaft im Staate Kentucky ( Nordamerika ), an den Staat Tennessee grenzend, 16 QM.; von dem Pond River u. den Elk, Whippoorwill u. Clifty Creeks durchflossen, hügelig u. fruchtbar; Producte : Mais , Hafer , ...

Lexikoneintrag zu »Todd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 640.
Airy

Airy [Pierer-1857]

Airy , G. B., Professor der Astronomie u. Director der Sternwarte zu Greenwich 1830 Nachfolger von Pond . Er schr.: Gravitation , an elementary Explanation of the principal Perturbations ...

Lexikoneintrag zu »Airy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 231.
Steen [2]

Steen [2] [Pierer-1857]

Steen , holländisches Gewicht von 3 niederländischen Pond , also genau 3 Kilogrammes .

Lexikoneintrag zu »Steen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 721.
Korrel

Korrel [Pierer-1857]

Korrel, niederländisches Gewicht = 2 1 / 12 holländische As, 10,000 K-s = 1 niederländisches Pond (1 Kilogramme ), also 1 K. = 1 Decigramme .

Lexikoneintrag zu »Korrel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 733.
Pfund [1]

Pfund [1] [Meyers-1905]

Pfund (v. lat. pondo , das oft allein für ... ... Pfund Heller « und förmliche Währungen : so in den Niederlanden ein Pond flämisch = 6 Gulden zu 20 Stüber oder = 20 Schilling ...

Lexikoneintrag zu »Pfund [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 752.
Belgien [1]

Belgien [1] [Pierer-1857]

Belgien ( Geographie u. Statistik ), seit 1830 Königreich ... ... (Centiliter) = Vingerhoed; Gewichte : Livre (Kilogramm) = Pond ; Once (Hektogramm) = Ons; Gros ( Dekagramm ) ...

Lexikoneintrag zu »Belgien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 516-519.
Antaevs

Antaevs [Hederich-1770]

ANTAEVS , i, Gr . Ἀνταῖος, ου, ( ⇒ Tab ... ... römischen Fuß und 6 Zolle beträgt, Beverin. Synt. de Mens . & Pond. P. II. pag. 97 . so wird seine Länge von 60 ...

Lexikoneintrag zu »Antaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 272-275.
Tychsen

Tychsen [Pierer-1857]

Tychsen , 1) Olaus Gerhard , geb. 14 ... ... Al Macrizi historia monetae arab. etc., Rost . 1797; De legalibus Arabum pond. et mens., 1800; Physiologus Syrus , ebd. 1795; u. ...

Lexikoneintrag zu »Tychsen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 87-88.
Alöídae

Alöídae [Hederich-1770]

ALÖÍDAE , árum, Gr . Ἀλοείδαι, ῶν, ( ⇒ Tab. XI.) des Aloeus, oder vielmehr Neptuns und der Iphimedia ... ... unserer Ellen lang gewesen seyn. Suid. in Πλέθρον & Bever. Synt. de Pond. & Mensur. p. 114 .

Lexikoneintrag zu »Alöídae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 191-192.
Portland [1]

Portland [1] [Pierer-1857]

Portland (spr. Portländ ), 1 ) Halbinsel in der ... ... mit Portsmouth u. durch den Oxford Kanal mit dem Sebago Pond in Verbindung; 1860: 26,342 Ew. P. wurde 1632 von England ...

Lexikoneintrag zu »Portland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 373-374.
Cumberland [1]

Cumberland [1] [Pierer-1857]

Cumberland (spr. Kömberländ), 1 ) ( Herzogthum C.), nordwestlichste ... ... begrenzt; enthält mehrere große Teiche , von denen der größte, der Sebago - Pond , durch einen Kanal mit dem Atlantischen Ocean verbunden ist; ...

Lexikoneintrag zu »Cumberland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 579-580.
Providence

Providence [Meyers-1905]

Providence (spr. prówwidens), abwechselnd mit Newport die politische Hauptstadt ... ... ist Ausgangspunkt von sechs Bahnen , mit mehreren Teichen ( Long -, Mashapoung- Pond etc.) innerhalb ihres Weichbildes , dem Roger Williams Park , ...

Lexikoneintrag zu »Providence«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 405-406.
Niederlande [1]

Niederlande [1] [Pierer-1857]

... Juwelengewicht; für die gewöhnlichen Waaren ist das Pond die Einheit , für Gold -, ... ... Schiffspfund hat 20 Lijsponden od. 3 Centenaaren à 100 Pond ; das Pond war getheilt in 2 Marken ... ... holländische Troypfund, Troy - Pond , getheilt in 2 Marken à 8 Onsen à ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 886-893.
Leichenverbrennung [1]

Leichenverbrennung [1] [Lueger-1904]

Leichenverbrennung ( Kremation, Verbrennung ; Incineration, Einäscherung ), die unter ... ... 354 Nischen , 28 cm hoch, 28 cm breit, 48 cm tief), Fresh Pond bei New York (600 Nischen [11], Nr. 87), Zürich, Mailand ...

Lexikoneintrag zu »Leichenverbrennung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 120-127.
Centner u. Handelsgewicht

Centner u. Handelsgewicht [Pierer-1857]

Centner u. Handelsgewicht . Das große Handels - u. ... ... 1816 u. 17) ist wie in Frankreich , nur unter anderen Benennungen ( Pond für Kilogramm, 1 C. = 100 Handelspfund à 32 Loth ...

Lexikoneintrag zu »Centner u. Handelsgewicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 805-810.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon