Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Roell-1912 | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Philosoph 
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von ... ... Werd. d. Selbstbew. S. 26). W. JAMES bemerkt: »In its widest possible sense... a man's Self is the sum total of all that he ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Wille

Wille [Eisler-1904]

Wille ( boulêsis , voluntas, volitio) ist 1) die allgemeine ... ... 177 ff.). Die äußere Willenshandlung enthält: »1) l'idée du fait comme possible, 2) l'image du mouvement, 3) un certain désir ou consentiment, ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Ethik

Ethik [Eisler-1904]

Ethik ( êthikê ethica, philosophia moralis bei SENECA, philosophia practica, ... ... Ethik »the art of directing men's actions to the production of the greatest possible quantity of happiness, on the part of those whose interest in the view«. ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 311-316.
Object

Object [Eisler-1904]

... Subjecten gemeinsam sind. »The world of Possible Sensations succeeding one another acoording to laws, is as much in ... ... of all occasions for putting forth active energy, or for concerning this as possible to be put forth, is our external world« (l. c. ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Methode

Methode [Eisler-1904]

... la plus haute excellence, s'il était possible d'y arriver, consisterait en deux choses principales: l'une, de ... ... de la manière la plus prompte et la plus claire qu'il nous est possible« (Philos. du Bons-Sens I, p. 269). »Il y ...

Lexikoneintrag zu »Methode«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 665-668.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ist ein Normbegriff ... ... leur opposé est impossible, et celles de fait sont contingentes et leur opposé est possible« (Monad. 33. Nouv. Ess. I, ch. 1, § 26). ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Substanz

Substanz [Eisler-1904]

Substanz (substantia, hypokeimenon, hypostasis, ousia . »substantia« zuerst ... ... résistance nue et non sentie, nous formons la notion d'une résistance absolue ou possible qui est celle de substance abstraite« (Ouvr. inéd. I, 252). Aus ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 450-464.
Unendlich

Unendlich [Eisler-1904]

Unendlich ist, was kein Ende hat, was endlos ist, d. ... ... 'indéfini, c'est ce qui est actuellement limité, mais dont l'accroissement possible est illimité: par exemple le nombre« (Psychol. p. 457). Nach FOUILLÉE ...

Lexikoneintrag zu »Unendlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 552-568.

Fullerton [Eisler-1912]

Fullerton , geb. 1859 in Fathegart. = Nach F. ist die ... ... plan of the world-system«, »the plan or system of its actual and theoretically possible relations and changes«). Schriften : Philos. Review, 1901.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fullerton«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 873.
Wettbewerb

Wettbewerb [Roell-1912]

Wettbewerb (competition; concurrence; concorrenza). Inhalt : I. ... ... bewahrheitet: Da, wo Verschmelzung möglich ist, ist W. unmöglich (Where amalgamation is possible, competition is impossible). Die in W. stehenden Bahnen haben sich nach längerer ...

Lexikoneintrag zu »Wettbewerb«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 371-379.
Optimismus

Optimismus [Eisler-1904]

Optimismus (von optimus, Bester) bedeutet: 1) die Ansicht , ... ... , 605). »Il y a autant de vertu et de bonheur qu'il est possible« (ib.). Das Unzweckmäßige, Üble dient höheren Zwecken (Monadol. 90). ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 58-60.
Mikromegas

Mikromegas [Kirchner-Michaelis-1907]

Mikromegas (franz. aus d. gr. geb.) bedeutet Kleingroß (» ... ... 'infiniment petit vous coûte aussi peu que l'infiniment grand; et s'il est possible qu'il y ait des êtres plus petits que ceux-ci, ils peuvent ...

Lexikoneintrag zu »Mikromegas«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 361-362.

Venn, John [Eisler-1912]

Venn, John , geb. 1834 in Hull, Prof. in Cambridge. ... ... des Denkens (»explaining and systematizing the facts of the world throughout their widest possible extent«). Schriften : Symbolic Logic, 1881. – The Principles of Empirical ...

Lexikoneintrag zu »Venn, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 785.
Erscheinung

Erscheinung [Eisler-1904]

Erscheinung ( Phänomen ): 1) im weiteren Sinne so viel ... ... a part of a larger, but still phenomenal world which we must conceive as possible, possible in our view, but actual to other modes of consciousness than ours« ( ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304-309.
Möglichkeit

Möglichkeit [Eisler-1904]

Möglichkeit ( dynamis , possibilitas, potentia) ist: 1) die ... ... B, § 225). – »Tout ce qui n'implique point de contradiction, est possible« (Theod. I B, § 224). TSCHIRNHAUSEN bestimmt: »Possibile est, quod ...

Lexikoneintrag zu »Möglichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 679-683.

Bergson, H. [Eisler-1912]

Bergson, H. = Le corps conserve des habitudes motrices capables de ... ... qu'elle dessine simplement, dans l'ensemble des choses, ce qui intéresse mon action possible sur elles: je comprends que tout le reste m'échappe, et que tout ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bergson, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864-865.
Gottesstaat

Gottesstaat [Eisler-1904]

Gottesstaat oder Gottesreich (»civitas Dei, regnum gratiae«): das ... ... la cité de Dieu, c'est-à-dire le plus parfait état qui soit possible,« eine moralische Welt (»monde moral«) in der Natur ...

Lexikoneintrag zu »Gottesstaat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 412.
Metempirisch

Metempirisch [Eisler-1904]

Metempirisch (»metempirical«) ist nach LEWES vom Empirischen unterschieden. Es bedeutet das außerhalb der Erfahrung Liegende, Überempirische. »Physics and Metaphysics deal with ... ... I, p. 17 f.). »Metempirical« bedeutet »whatever lies beyond the limits of possible Experience« (ib.).

Lexikoneintrag zu »Metempirisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 665.
Utilitarismus

Utilitarismus [Eisler-1904]

Utilitarismus ( Utilismus ) heißt der Nützlichkeitsstandpunkt in der Ethik . ... ... der größtmöglichen Anzahl , »the greatest happiness of the greatest number«, »the greatest possible quantity of happiness« (Introd. II, ch. 17, p. 234. Deontolog ...

Lexikoneintrag zu »Utilitarismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 613-615.

Peirce, C. S. [Eisler-1912]

Peirce, C. S. , Prof. an der John Hopkins Universität ... ... the total of all general modes of rational conduct which, conditionally upon all the possible different circumstances and desires, would ensue upon the acceptance of the symbol«. ...

Lexikoneintrag zu »Peirce, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 533-534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon