Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ounce

Ounce [Meyers-1905]

Ounce (spr. aunß, » Unze «), engl. Gewicht : ... ... ,0284 Lit., seitdem die Handelsunze; im Handelsgewicht 1 / 16 des Pound Avoirdupois = 16 Drams oder 437 1 / 2 Grains ...

Lexikoneintrag zu »Ounce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 263.
Ounce

Ounce [Pierer-1857]

Ounce (engl., spr. Auns; d.i. Unze ), ... ... - u. Silbergewicht der 12. Theil eines Pfundes ( Troy Pound ), also 1 O. = 31,1 Grammes = 1,86 deutsches ...

Lexikoneintrag zu »Ounce«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 526-527.
Währung

Währung [Meyers-1905]

Währung (ital. Valuta , »Gültigkeit«, v. lat. ... ... Barbour , Theory of bimetallism (Lond. 1886); Horton , The silver pound and England 's monetary policy since the restoration etc . ( New York ...

Lexikoneintrag zu »Währung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 313-316.
Dänemark

Dänemark [Meyers-1905]

... Potter . Als Gewicht enthält die Last 40 Zentner zu 100 Pund von 500 g, ein Skippund hat 20 Lispund zu 16 Pund, eine Vog 3 Bismerpund zu 12 Pund. Als Grundlage des Münzwesens dient seit 1875 die Krone ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 476-489.
Dänemark [1]

Dänemark [1] [Pierer-1857]

... 5276 Schiffe von 109,549 Commerzlasten (à 5200 Pund, 1 Pund = 1,069 preuß. Pfund ), darunter 34 ... ... Pund, die Vog ( Wage ) 3 Bismarpund à 12 Pund, das Pund Gold - u. Silbergewicht hat 2 Mark ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 687-696.
Sterling [1]

Sterling [1] [Pierer-1857]

Sterling ( Easterling ), im Mittelalter eine englische Silbermünze , ... ... easterling wog 24 Gran , u. 240 solcher Pence machten ein Pound easterling = 12 Unzen aus, aus welchem das neuere Pfund ...

Lexikoneintrag zu »Sterling [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 787.
Avoirdupois

Avoirdupois [Meyers-1905]

... .) dient. Anstatt des letztern ward 1855 das Imperial standard Pound A . gesetzliche Einheit . Dasselbe hat 7000 englische Grän ( Troy - Grains ), deren 5760 auf das Troypfund ( Pound Troy ) gehen. Das Pfund A. wird in 16 ...

Lexikoneintrag zu »Avoirdupois«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 204.
Avoirdupois

Avoirdupois [Lueger-1904]

Avoirdupois , seit 1855 in England eingeführte Einheit des Handelsgewichtes, auch in ... ... 7000 englische Grän (Troy- Grain ). 5760 Grän machen 1 Troypfund (Pound-Troy), also 1 Pfd. Avoirdupois = 1,21528 Troypfund, 1 Troypfund = ...

Lexikoneintrag zu »Avoirdupois«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 420.
Probirgewicht

Probirgewicht [Pierer-1857]

Probirgewicht , 1 ) das Gewicht , nach welchem man Silber ... ... u. beim Silber in 12 Ounces à 20 Pennyweights , vgl. Pound ; 2 ) einverjüngtes Gewicht , wie es beim Abwägen der ...

Lexikoneintrag zu »Probirgewicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 608.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... Karat in 4 Juwelengrains oder 64 Teile. Eigentliches Handelsgewicht ist das pound avoirdupois von 7000 Troygrains = 453,69265 g, 144 davon = 175 ... ... 7. Febr. 1816 reine Goldwährung , deren Einheit , das British Pound oder Livre Sterling (£) = 20 Schilling ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Großbritannien [1]

Großbritannien [1] [Pierer-1857]

... Troy Pound ), jetzt Imperial - Standard Troy - Pound genannt, es ist getheilt in 12 Ounces ( Unzen ... ... u. Droguerien im Detail , gewogen werden. Das Pfund ( Pound Avoirdupois ) hat 16 Ounces ( Unzen ) ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668-688.
Ließpfund, das

Ließpfund, das [Adelung-1793]

Das Ließpfund , des -es, plur. die -e, ein ... ... Mark schwer ist, Lispund. Weil es in dem alten Deutschen Wißbyischen Rechte Livesche Pund geschrieben wird, so vermuthet Ihre nicht unbillig, daß es aus diesen Worten zusammen ...

Wörterbucheintrag zu »Ließpfund, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2069.
Apothekergewicht

Apothekergewicht [Meyers-1905]

Apothekergewicht ( Medizinalgewicht ), die dem altrömischen Gewichtssystem nachgebildeten, für ... ... hatte 369,121 g, und in den Ländern englischer Zunge das troy pound 373,242 g. Die romanischen Länder hatten meist das Medizinalpfund wie ...

Lexikoneintrag zu »Apothekergewicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 630.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Meyers-1905]

... im luftleeren Raum entsprechen; 1 Pound hat 16 Ounces zu 16 Drams; 1 (short) Ton = ... ... neben dem »long Ton« von 2240 Pfund . Münzgewicht ist das Pound Troy von 240 Pennyweights zu 23 Grains = 373, ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 49-69.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 34