Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Product

Product [Pierer-1857]

Product (v. lat.), 1 ) etwas Hervorgebrachtes; 2 ) Erzeugniß, z.B. eines Landes , der Natur ( Naturproduct ), der Kunst (Kunstproduct), als Resultat der Production ; daher Productengeographie , s. u. Geographie I. ...

Lexikoneintrag zu »Product«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 615.
Produkt

Produkt [Meyers-1905]

Produkt (das, lat. productum ), im allgemeinen etwas Hervorgebrachtes, daher besonders ein Naturerzeugnis; in der Chemie ein durch Verbindung mehrerer Stoffe gewonnener neuer Stoff ; in der Arithmetik das Ergebnis der Multiplikation . – Der P. (lat. ...

Lexikoneintrag zu »Produkt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 366.
Produkt

Produkt [Kirchner-Michaelis-1907]

Produkt (v. lat. produco = bringe hervor) heißt jedes Erzeugnis der Natur oder der Kunst ; produktiv heißt schöpferisch. Vgl. Phantasie .

Lexikoneintrag zu »Produkt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 461.
Produkt

Produkt [Lueger-1904]

Produkt , das Ergebnis der Multiplikation , äußeres und inneres Produkt; s.a. Geometrischer Kalkül .

Lexikoneintrag zu »Produkt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 247.
Prodúkt

Prodúkt [Brockhaus-1911]

Prodúkt (lat.), Erzeugnis; Ergebnis, insbes. der Multiplikation . Produktenhandel , der Handel mit Landeserzeugnissen, insbes. landwirtschaftlichen.

Lexikoneintrag zu »Prodúkt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 458.
Product

Product [Eisler-1904]

Product : Erzeugnis (physische, psychische Producte).

Lexikoneintrag zu »Product«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 142.
Inneres Produkt

Inneres Produkt [Lueger-1904]

Inneres Produkt , s. Geometrischer Kalkül .

Lexikoneintrag zu »Inneres Produkt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 198.
Product (2), das

Product (2), das [Adelung-1793]

2. Das Prodúct , des -es, plur. die -e, gleichfalls aus dem Lat. ... ... Erzeugnisse, druckt sie eben so gut aus. 2) In der Rechenkunst ist das Product, diejenige Zahl, welche entstehet, wenn eine Zahl mit der andern multiplicirt wird, ...

Wörterbucheintrag zu »Product (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 844.
Product (1), der

Product (1), der [Adelung-1793]

1. Der Prodúct , des -es, plur. die -e, in den Schulen, eine feyerliche Züchtigung ungezogener Schüler vor dem Hintern. Einem Kinde einen Product geben. Vermuthlich von dem mittlern Lat. producere, productus, mit Gewalt hervor ...

Wörterbucheintrag zu »Product (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 844.
Aeußeres Produkt

Aeußeres Produkt [Lueger-1904]

Aeußeres Produkt , s. Kalkul , geometrischer .

Lexikoneintrag zu »Aeußeres Produkt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 104.
Geometrisches Produkt

Geometrisches Produkt [Lueger-1904]

Geometrisches Produkt , s. Geometrischer Kalkül .

Lexikoneintrag zu »Geometrisches Produkt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 393.
Gut

Gut [Eisler-1904]

Gut ist alles, was (inwiefern es) wegen seiner Eignung, einen ... ... , als zweckvoll beurteilt wird. Das »gut- Sein « ist, begrifflich, ein Product unseres Urteils über die Bedeutung eines Objects für unser oder ...

Lexikoneintrag zu »Gut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 419-426.
Heu [2]

Heu [2] [Meyers-1905]

Heu ( Dürrheu, Grünheu ), jedes getrocknete Futter , vorzugsweise ... ... etc. Man spricht auch von süßem und saurem H., letzteres als das Produkt nasser Wiesen mit vorherrschend sauren Gräsern gedacht, das nur den Zugochsen ...

Lexikoneintrag zu »Heu [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 287.
Ruß

Ruß [Lueger-1904]

Ruß , das Produkt der unvollständigen Verbrennung organischer Körper , welches eine ausgezeichnete Anwendung in der Farbentechnik findet, speziell zur Herstellung von Buchdruckfarben . Es werden hauptsächlich Fette und fette Oele , Harze , Mineralöle , Teer und Teerprodukte – ...

Lexikoneintrag zu »Ruß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 530-531.
Tat

Tat [Eisler-1904]

... Handlung , Tätigkeit . Tat ist sowohl das Tun als das Product desselben, das Getane. Die Tat ist die Wirkung eines activ handelnden, Zwecke setzenden, wollenden Subjects , Product von Willensenergie. Nach KANT ist Tat »eine Handlung , sofern sie ...

Lexikoneintrag zu »Tat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 481.
Suf

Suf [Pierer-1857]

Suf ( Ssuf , Wad i-S.), Oasengebiet im südlichsten Theile ... ... in Algerien, ist mit hohen Sandhügeln besetzt u. hat reiche Dattelpflanzungen, deren vorzügliches Product über Tunis ausgeführt wird, u. ausgezeichnetes Trinkwasser. In den Gärten werden außer ...

Nachtragsartikel zu »Suf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 888.
Leim

Leim [Meyers-1905]

... So weit vorbereitet, bildet dies Material als Rohleim oft das Produkt eines besondern Industriezweigs und gelangt nun erst in die Leimsiedereien. Die ... ... um sie leichter mahlen zu können, und verdampft die erhaltene Leimlösung (das Produkt ist nicht sehr wertvoll, weil die Leimlösung lange gekocht ...

Lexikoneintrag zu »Leim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 370-372.
Teer

Teer [Meyers-1905]

Teer , Produkt der trockenen Destillation vieler organischer Körper , entsteht stets neben einer sauren oder ammoniakalischen wässerigen Flüssigkeit und einem Gasgemisch. Man gewinnt den T. als Nebenprodukt bei der Leuchtgasfabrikation, bei der Darstellung von Holzessig etc.; in andern Fällen ist ...

Lexikoneintrag zu »Teer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 371-372.
Pech [1]

Pech [1] [Lueger-1904]

Pech , pix nigra, ein Produkt des Holzteers . Dieser, auch flüssiges Pech , pix liquida, ... ... (-drahtes), zum Auspichen von Fässern u.s.w. – Ein ganz andres Produkt dagegen ist das Faß - oder Brauerpech ( ...

Lexikoneintrag zu »Pech [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 56-57.
Soda

Soda [Brockhaus-1837]

Soda ist ein der Pottasche ähnliches Product, welches jedoch nicht wie dieses aus kohlensaurem Kali , sondern aus kohlensaurem Natron besteht, das von mehren andern Salzen verunreinigt ist. Man gewinnt sie theils durch Verbrennung von gewissen Meerespflanzen, theils durch Zersetzung von ...

Lexikoneintrag zu »Soda«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon