Prozent (v. lat. pre centum , in Österreich Perzent , franz. pour cent , ital. per cento , engl. per cent ), von, für oder auf je 100, gibt die Zahl von Dingen an, die auf je ...
Prozént (vom lat. pro centum, »für Hundert «, in Österreich Perzént ; frz. pour cent, engl. per cent), das in Zahlen ausgedrückte Verhältnis zu 100 Einheiten , vielfach angewendet bei Vergütungen und Abzügen , chem. Bestimmungen, ...
Procent bedeutet überhaupt ein Verhältniß zu Hundert, z. B, wenn von der Bevölkerung ... ... .w. der bei einem Geschäft angelegten Summe berechnet, und allgemein sagt man Procent für Zins (s.d.).
Procent (v. lat., d. i. für Hundert ; franz. pro cent , engl. per cent ), 1 ) das in Zahlen ausgedrückte Verhältniß zu Hundert , worin man sich eine Einheit getheilt denkt; 2 ) bei Berechnung ...
Procent , auch Percent , d.h. für das Hundert, das in Zahlen ausgedrückte Verhältniß zu hundert z.B. 4 P. (4%) Zins , d.h. 4 vom Hundert (der Kapitalsumme); 4% der Bevölkerung , d.h. von ...
Prozent-Tara , soviel wie Gutgewicht (s. d.).
Salz , Kochsalz (chlornatrium) , einer der wichtigsten Stoffe ... ... als ein wesentlicher Bestandtheil des Meerwassers, in dem es zu etwas mehr als 2 Procent , mit anderen, in ungleich geringerer Quantität beigemischten S.en, aufgelöst ist ...
Kaim , bis 1856 das einzige türkische, verzinsliche Staatspapier ( Papiergeld ), ... ... während des Kriegs mit Mehemed Ali, trug Anfangs 12, später 6 Procent , verfiel aber ebenfalls von 1848 an den Cursschwankungen. Im Februar 1856 ...
p.c. = Prozent , auch = pro Zentner ; auf Visitenkarten = pour (faire sa visite de) condoléance (frz., d.h. um sein Beileid zu bezeugen).
Proz ., Abkürzung für Prozent (s. d.).
... S. liefert ein Zusatz von 1 Procent Nickel , 1 / 4 Proc . Silber u. ... ... stattfindet. Der Abgang an Eisen ( Eisenoxyd ) beträgt 20 Procent ; in 2 1 / 2 Stunden (eine Blasung) verarbeitet ...
Kleie , 1 ) Schale des Getreides , welche beim Mahlen vom Mehl abgesondert wird; sie enthält 6 Procent Holzfaser mehr als das wirkliche Mehl , dagegen aber auch größeres ...
Ambra , eine Spezerei, welche besonders an den Küsten warmer ... ... des Pottfisches, sieht grau aus, besteht aus zerbrechlichen Blättern , chemisch aus 85 Procent Ambrafett, einem wohlriechenden, flüchtigen Oele , etwas Benzoesäure und fremdartigen Bestandtheilen. ...
Straß , ein leicht schmelzbares, farbloses, durchsichtiges, das Licht stark ... ... ; bildet die Grundlage der künstlichen Edelsteine ; wird aus 38 bis 41 Procent Kieselerde , 8 bis 9 Proc . Kali , 50 bis 53 ...
Tomin ( Tomine ), in Spanien u. Amerika ein ... ... Karat zu 4 Gran spanisches Gewicht , welches 1 / 7 Procent leichter ist, als das holländische u. französische.
Proc. , Abkürzung 1 ) für Procent ; 2 ) für Proconsul ; 3 ) für Processus; 4 ) für Procura .
Almox , sonst 22 Procent Abgabe, die in den ehedem spanisch-amerikanischen Häfen von den nach Europa gehenden Stierhäuten gegeben ward.
Proc . (lat.), Abkürzung für Prozent , Proconsul, Procura .
Proz. , Abkürzung für Prozent .
Zehren , vom Wein , das Verdunsten ... ... die Poren der Faßdauben. Junger Wein verliert dadurch jährlich 5 Procent , alter Wein 2 1 / 2 Procent , bei kleinen Fässern mehr. Als Mittel dagegen sind vorgeschlagen, ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro