Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Prozent

Prozent [Meyers-1905]

Prozent (v. lat. pre centum , in Österreich Perzent , franz. pour cent , ital. per cento , engl. per cent ), von, für oder auf je 100, gibt die Zahl von Dingen an, die auf je ...

Lexikoneintrag zu »Prozent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 408.
Prozént

Prozént [Brockhaus-1911]

Prozént (vom lat. pro centum, »für Hundert «, in Österreich Perzént ; frz. pour cent, engl. per cent), das in Zahlen ausgedrückte Verhältnis zu 100 Einheiten , vielfach angewendet bei Vergütungen und Abzügen , chem. Bestimmungen, ...

Lexikoneintrag zu »Prozént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 464.
Procent

Procent [Brockhaus-1837]

Procent bedeutet überhaupt ein Verhältniß zu Hundert, z. B, wenn von der Bevölkerung ... ... .w. der bei einem Geschäft angelegten Summe berechnet, und allgemein sagt man Procent für Zins (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Procent«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 578-579.
Procent

Procent [Pierer-1857]

Procent (v. lat., d. i. für Hundert ; franz. pro cent , engl. per cent ), 1 ) das in Zahlen ausgedrückte Verhältniß zu Hundert , worin man sich eine Einheit getheilt denkt; 2 ) bei Berechnung ...

Lexikoneintrag zu »Procent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 610.
Procent

Procent [Herder-1854]

Procent , auch Percent , d.h. für das Hundert, das in Zahlen ausgedrückte Verhältniß zu hundert z.B. 4 P. (4%) Zins , d.h. 4 vom Hundert (der Kapitalsumme); 4% der Bevölkerung , d.h. von ...

Lexikoneintrag zu »Procent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 619.
Prozent-Tara

Prozent-Tara [Meyers-1905]

Prozent-Tara , soviel wie Gutgewicht (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Prozent-Tara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 408.
Salz

Salz [Herder-1854]

Salz , Kochsalz (chlornatrium) , einer der wichtigsten Stoffe ... ... als ein wesentlicher Bestandtheil des Meerwassers, in dem es zu etwas mehr als 2 Procent , mit anderen, in ungleich geringerer Quantität beigemischten S.en, aufgelöst ist ...

Lexikoneintrag zu »Salz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 31.
Kaim

Kaim [Pierer-1857]

Kaim , bis 1856 das einzige türkische, verzinsliche Staatspapier ( Papiergeld ), ... ... während des Kriegs mit Mehemed Ali, trug Anfangs 12, später 6 Procent , verfiel aber ebenfalls von 1848 an den Cursschwankungen. Im Februar 1856 ...

Lexikoneintrag zu »Kaim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 222.
p.c. [2]

p.c. [2] [Brockhaus-1911]

p.c. = Prozent , auch = pro Zentner ; auf Visitenkarten = pour (faire sa visite de) condoléance (frz., d.h. um sein Beileid zu bezeugen).

Lexikoneintrag zu »p.c. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
Proz

Proz [Meyers-1905]

Proz ., Abkürzung für Prozent (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Proz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 408.
Stahl [1]

Stahl [1] [Pierer-1857]

... S. liefert ein Zusatz von 1 Procent Nickel , 1 / 4 Proc . Silber u. ... ... stattfindet. Der Abgang an Eisen ( Eisenoxyd ) beträgt 20 Procent ; in 2 1 / 2 Stunden (eine Blasung) verarbeitet ...

Lexikoneintrag zu »Stahl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 668-670.
Kleie

Kleie [Pierer-1857]

Kleie , 1 ) Schale des Getreides , welche beim Mahlen vom Mehl abgesondert wird; sie enthält 6 Procent Holzfaser mehr als das wirkliche Mehl , dagegen aber auch größeres ...

Lexikoneintrag zu »Kleie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 562.
Ambra

Ambra [Herder-1854]

Ambra , eine Spezerei, welche besonders an den Küsten warmer ... ... des Pottfisches, sieht grau aus, besteht aus zerbrechlichen Blättern , chemisch aus 85 Procent Ambrafett, einem wohlriechenden, flüchtigen Oele , etwas Benzoesäure und fremdartigen Bestandtheilen. ...

Lexikoneintrag zu »Ambra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 149.
Straß [1]

Straß [1] [Pierer-1857]

Straß , ein leicht schmelzbares, farbloses, durchsichtiges, das Licht stark ... ... ; bildet die Grundlage der künstlichen Edelsteine ; wird aus 38 bis 41 Procent Kieselerde , 8 bis 9 Proc . Kali , 50 bis 53 ...

Lexikoneintrag zu »Straß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 905.
Tomin

Tomin [Pierer-1857]

Tomin ( Tomine ), in Spanien u. Amerika ein ... ... Karat zu 4 Gran spanisches Gewicht , welches 1 / 7 Procent leichter ist, als das holländische u. französische.

Lexikoneintrag zu »Tomin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 674.
Proc.

Proc. [Pierer-1857]

Proc. , Abkürzung 1 ) für Procent ; 2 ) für Proconsul ; 3 ) für Processus; 4 ) für Procura .

Lexikoneintrag zu »Proc.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 609.
Almox

Almox [Pierer-1857]

Almox , sonst 22 Procent Abgabe, die in den ehedem spanisch-amerikanischen Häfen von den nach Europa gehenden Stierhäuten gegeben ward.

Lexikoneintrag zu »Almox«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 345.
Proc.

Proc. [Meyers-1905]

Proc . (lat.), Abkürzung für Prozent , Proconsul, Procura .

Lexikoneintrag zu »Proc.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 364.
Proz.

Proz. [Brockhaus-1911]

Proz. , Abkürzung für Prozent .

Lexikoneintrag zu »Proz.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 464.
Zehren

Zehren [Pierer-1857]

Zehren , vom Wein , das Verdunsten ... ... die Poren der Faßdauben. Junger Wein verliert dadurch jährlich 5 Procent , alter Wein 2 1 / 2 Procent , bei kleinen Fässern mehr. Als Mittel dagegen sind vorgeschlagen, ...

Lexikoneintrag zu »Zehren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 550-551.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon