Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Quadratisch

Quadratisch [Pierer-1857]

Quadratisch , geviert, ins Gevierte . Quadratische Gleichung , eine Gleichung (s.d.) zweiten Grades .

Lexikoneintrag zu »Quadratisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 729.
Grad [1]

Grad [1] [Lueger-1904]

Grad , in der niederen Algebra der Exponent der höchsten in einer Gleichung vorkommenden Potenz der Unbekannten (eine Gleichung zweiten Grades heißt quadratisch u.s.w.). In der höheren Mathematik wird bei einem algebraischen Ausdruck ...

Lexikoneintrag zu »Grad [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 602-603.
Thurm [1]

Thurm [1] [Pierer-1857]

Thurm , 1 ) ein Gebäude, dessen Höhe im Verhältniß zur Grundfläche bedeutend groß u. dessen Grundfläche quadratisch, polygonal od. rund ist. Bei den Römern u. im Mittelalter ...

Lexikoneintrag zu »Thurm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 570-571.
Rutil

Rutil [Lueger-1904]

Rutil ( Nigrin ), Mineral , Titansäure, TiO 2 . Kristallisiert quadratisch. Braunrot bis gelb, wenn unrein, schwarz; Strich braun. Diamantglänzend, durchscheinend bis undurchsichtig. Härte 6–6 1 / 2 ; spez. Gew. 4,2–4, ...

Lexikoneintrag zu »Rutil«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 531-532.
Balken [2]

Balken [2] [Lueger-1904]

Balken ( Tram ), als Holzkonstruktionsteil in die Kategorie »Verbandholz« ... ... oder in andern Punkten unterstützter prismatischer Holzstamm, im Querschnitt zumeist rechteckig oder quadratisch ( Dimensionen 12/15–26/41 cm). Er dient gewöhnlich als Träger ...

Lexikoneintrag zu »Balken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 506-507.
Zirkon

Zirkon [Lueger-1904]

Zirkon , Mineral , wasserfreie Zirkon- und Kieselsäure ZrO 2 + SiO 2 . Kristallisiert qüadratisch säulenförmig; farblos oder gefärbt und zwar meist rot und braun; glas- bis diamantglänzend, durchsichtig bis durchscheinend; beim Glühen entfärben sich die braunen und ...

Lexikoneintrag zu »Zirkon«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1006.
Karree

Karree [Meyers-1905]

Karree (franz. Carré ), quadratisch; Quadrat , auch Rechteck ; taktisch eine Gefechtsform der Infanterie , mit nach vier Seiten geschlossener Front . Das K. war früher hohl oder voll , je nach der Größe des innern Raumes . ...

Lexikoneintrag zu »Karree«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 677.
Cisten

Cisten [Herder-1854]

Cisten (Kisten, Kästchen), runde Kästchen aus getriebener Bronze , die ... ... meistens mit Toilettengeräth von Frauen; auch Graburnen aus Stein od. gebranntem Ton, quadratisch gearbeitet, mit Malereien od. Reliefs geziert.

Lexikoneintrag zu »Cisten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 129.
Klippen [2]

Klippen [2] [Meyers-1905]

Klippen (aus dem schwed. klippa , »mit der Schere schneiden«), eckige Münzen aus jederlei Metall , meistens quadratisch, nicht wie Brakteaten blechartig dünn, abgewogen und, ohne eigentlich geprägt ...

Lexikoneintrag zu »Klippen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 144-145.
Knüppel

Knüppel [Lueger-1904]

Knüppel , vorgewalzte Eisenblöcke, die zur Weiterverarbeitung bestimmt sind und deshalb zu den sogenannten Halbfabrikaten gerechnet werden. Ihr Querschnitt ist annähernd quadratisch mit einer Seitenlänge von 45–130 mm. Flußeisenknüppel werden in der Regel aus ...

Lexikoneintrag zu »Knüppel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 531.
Xenotim

Xenotim [Pierer-1857]

Xenotim ( Ytterspath ), seltenes Mineral , krystallisirt quadratisch, findet sich auch lose, derb u. eingesprengt; Härte 4 bis 5, specifisches Gewicht 4,3 bis 4,6, röthlich- bis gelblichbraun od. fleischroth, fettglänzend, durchscheinend; besteht aus ...

Lexikoneintrag zu »Xenotim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 456-457.
Vesuvian

Vesuvian [Lueger-1904]

Vesuvian ( Idokras ), Mineral , Kalk -Tonerde-Silikat. Kristallisiert quadratisch, kurzsäulenförmig, auch strahlig ( Egeran ). Durchsichtig bis durchscheinend; glas- bis fettglänzend; grün, braun ( Egeran ), schwarz, seiten gelb, rot oder blau ( Cyprin ). Spröd, ...

Lexikoneintrag zu »Vesuvian«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 795.
Scheelit

Scheelit [Lueger-1904]

Scheelit ( Schwerstein , Tungstein ), Mineral , wolframsaurer ... ... Ca (19,45% CaO, 80,55% WO 3 ). Kristallisiert quadratisch (oktaederförmig); auch derb. Farblos, grau, gelb, braun; durchsichtig bis durchscheinend; ...

Lexikoneintrag zu »Scheelit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 601.
Unterzug

Unterzug [Pierer-1857]

Unterzug , 1) (Bauk.), so v.w. Träger ; daher Unterzugständer (Unterzugstiele, Unterzugsäulen ), hölzerne, quadratisch, rund od. vieleckig bearbeitete Säulen , welche zum Unterstützen eines U-s od. Balkens dienen u. je nach der Belastung des ...

Lexikoneintrag zu »Unterzug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 266.
Gonĭum

Gonĭum [Pierer-1857]

Gonĭum ( Eckthierchen ), Gattung der Infusionsthierchen aus der ... ... einfachem Panzer ; Art: Kugelquadrat ( G. pectorale ), mit 16 grünen, quadratisch gestellten Kugelthierchen ( Jungen ) innerhalb eines durchsichtigen 1 / 50 Linie ...

Lexikoneintrag zu »Gonĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 468.
Metŏpe

Metŏpe [Pierer-1857]

Metŏpe (gr.), Zwischenfeld ; im Fries des dorischen Gebälkes der Raum zwischen zwei Triglyphen ; wird zuweilen mit erhabener ... ... . Das Verhältniß der Höhe zur Breite dieser Felder ist meist quadratisch, doch auch etwas höher als breit.

Lexikoneintrag zu »Metŏpe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 196.
Mehlkäfer

Mehlkäfer [Pierer-1857]

Mehlkäfer ( Tenebrio ), Gattung der Schattenkäfer ; Körper ... ... , Rücken flach, Halsschild von der Breite der Flügeldecken , fast quadratisch; Beine schlank u. kurz, Fühlhörner nach dem Ende zu ...

Lexikoneintrag zu »Mehlkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 85.
Walzeisen

Walzeisen [Brockhaus-1911]

Walzeisen , in glühendem Zustande durch Walzen in bestimmte Formen ... ... unterscheidet man: Rundeisen (kreisrund), Quadrat - oder Vierkanteisen (quadratisch), Flacheisen (rechteckig; in bes. dünnen Sorten auch als Bandeisen bezeichnet ...

Lexikoneintrag zu »Walzeisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 949.
Zinnstein

Zinnstein [Lueger-1904]

Zinnstein ( Kassiterit , Zinnerz ), Mineral , Zinnoxyd ... ... Sn ), durch Eisenoxyd , Kieselsäure u.s.w. verunreinigt. Kristallisiert quadratisch; derb, körnig. Farblos oder braun und grau gefärbt; Strich farblos; ...

Lexikoneintrag zu »Zinnstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1005.
Nanningsu

Nanningsu [Meyers-1905]

Nanningsu , Stadt in der chines. Provinz Kwangsi , am Yükiang, dem südlichen Hauptzufluß des Sikiang , quadratisch von einer auf jeder Seite 1,5 km langen Mauer umgeben, in einer von Hügeln eingefaßten Ebene mit 40,000 Einw., war vor ...

Lexikoneintrag zu »Nanningsu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 407.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon