Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 | Pagel-1901 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt | Philosoph 

Read, Carveth [Eisler-1912]

Read, Carveth , geb. 1848 in Falmouth, Prof. in London. = Von J. St. Mills Logik beeinflußt, als Metaphysiker objektiver Idealist, nach welchem die Körper Erscheinungen bewußter Wesen sind. Schriften : On the Theory of Logic, 1878. – ...

Lexikoneintrag zu »Read, Carveth«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 582-583.
Caddo

Caddo [Pierer-1857]

... Caddo- Lake , welche durch Ausläufe des Read- River unter sich in Verbindung stehen; Boden fruchtbar; Producte : Baumwolle u. Mais ; Dampfschifffahrt auf dem Read- River u. den beiden Seen; 9000 Ew., wovon 5300 Sklaven ; Hauptstadt Shreveport , am Read- River ; Eisenbahn von hier nach Vicksburg ...

Lexikoneintrag zu »Caddo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 545.
Roth

Roth [Adelung-1793]

Roth , röther , rötheste , adj. et adv. ... ... raut, im Schwed. röd, im Isländ. raudur, im Angels. read, im Engl. red, im Wallis. rhudd, im Lat. ...

Wörterbucheintrag zu »Roth«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1172-1173.
Reden

Reden [Adelung-1793]

Rêden , verb. reg. act. et neutr. welches im ... ... Kero gebraucht redinon für hersagen, das Angels. raedan und Engl. to read bedeutet lesen, das Schwed. reda zählen, rechnen, ehedem rechen, welches ...

Wörterbucheintrag zu »Reden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1013-1014.
Afrika

Afrika [Meyers-1905]

Afrika , der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt . Der ... ... . Die bezweifelte Verbindung zwischen den Okavango - und Tschobesümpfen stellte Perry Read fest. Leutnant Eggers ging 1899 von Grootfontein zum ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133-156.
Rathen

Rathen [Adelung-1793]

... raed, im Alt-Engl. to read, im Schwed. råda, im Isländ. rada, und selbst ... ... , und das Oberdeutsche raiten, reiten, rechnen; 4) das Engl. to read, lesen; 5) das riaten, in der Monseeischen Glosse, für ...

Wörterbucheintrag zu »Rathen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 952-954.
Aubigné

Aubigné [Meyers-1905]

Aubigné (spr. ōbinjé), Théodore Agrippa d' , ... ... Dichtung ist: » Les Tragiques « (1616, Ausgabe nach Aubignés Handschrift von Read, Par. 1897, 2 Bde.); er entwirft darin von den Greueln der ...

Lexikoneintrag zu »Aubigné«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 74-75.
Chamier

Chamier [Meyers-1905]

Chamier (spr. schāmjē), 1) Daniel , reformierter franz. ... ... Genf 1626ff.) und » Corpus theologicum « (das. 1653). Vgl. Read , Daniel C . (Par. 1858). 2) (spr. schenūr ...

Lexikoneintrag zu »Chamier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 870.
Franklin [2]

Franklin [2] [Meyers-1905]

Franklin , 1) Benjamin , nordamerikan. Staatsmann und Schriftsteller ... ... er die Leitung einer Zeitung übernehmen konnte. Auch verheiratete er sich jetzt mit Miß Read, mit der er sich schon 1724 verlobt, die aber während seiner Abwesenheit ...

Lexikoneintrag zu »Franklin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 843-844.
Lokomotive

Lokomotive [Roell-1912]

Lokomotive (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht : ... ... nachfolgenden Jahren: Edgeworth (1768), Cugnot (1769), Watt & Murdock (1784), Read (1790), Evans (1784 bis 1804). Letzterer sagte im Hinblick auf seine ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 131-176.
Stabilität [1]

Stabilität [1] [Lueger-1904]

... derselben. Hierauf basieren die Rechnungsmethoden von Read [10], Barnes [11] und White [14]. Die ... ... 9] Pollard und Dudebout, Theorie de navire, Paris 1890. – [10] Read, On an improved method of calculating the hydrostatic stability of ships, Transactions ...

Lexikoneintrag zu »Stabilität [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 235-237.
Rotes Meer

Rotes Meer [Meyers-1905]

Rotes Meer ( Arabischer Meerbusen , bei den Alten ... ... Arabische Meerbusen , 1. Teil (Marb. 1888); » Meteorological charts of the Read Sea« (»Meteorological Office «, Lond. 1895); »Expedition ...

Lexikoneintrag zu »Rotes Meer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 177-178.
Fremdenlegion

Fremdenlegion [Pierer-1857]

Fremdenlegion ( Légion des étrangers ). in Frankreich den ... ... Ende 1855 nach Smyrna . Die italienische Legion unter General Read wurde zu Novara gesammelt u. von den 3 Regimentern derselben wurde ...

Lexikoneintrag zu »Fremdenlegion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 701-702.
Entwicklungsfarben

Entwicklungsfarben [Lueger-1904]

Entwicklungsfarben , eine Reihe teils anorganischer, teils organischer Farben , die ... ... Baumwolle auf Grund ihrer Unlöslichkeit. In dieser Richtung angestellte Versuche sind zuerst von Read Holliday & Sons in Huddersfield (1880), Graeßler (1880) und Henri ...

Lexikoneintrag zu »Entwicklungsfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 469-471.
Byrne, John Augustus

Byrne, John Augustus [Pagel-1901]

... and Hydatiginous Degeneration of the Placenta « (read before Dub. Obst. Soc., Dub. Med. Journ. 1865) – ... ... of Rupture of the Vagina during Labour, in which recovery took place « (read before Dub. Obst. Soc. 1866) – » Two Cases of Congenital ...

Lexikoneintrag zu »John Augustus Byrne«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 295-296.
Afrikanische Altertümer

Afrikanische Altertümer [Meyers-1905]

Afrikanische Altertümer (hierzu Tafel »Afrikanische Altertümer« ). Der Nordrand ... ... Luschan , Die Karl Knorrsche Sammlung von Beninaltertümern (Stuttg. 1901); Read und Dalton , Antiquities from the city of Benin ( ...

Lexikoneintrag zu »Afrikanische Altertümer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 156-157.
Asiatische Gesellschaften

Asiatische Gesellschaften [Pierer-1857]

Asiatische Gesellschaften , Vereinigungen von Gelehrten, welche die Erforschung der ... ... Egyptian Society zu London , welche die Bekanntmachung von Original Papers read before the Syro-Egyptian Soc. of London (Bd. 1, London ...

Lexikoneintrag zu »Asiatische Gesellschaften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 808-809.
Nordamerikanische Literatur

Nordamerikanische Literatur [Pierer-1857]

Nordamerikanische Literatur . Die N. L. hat ihren Ursprung erst ... ... , Sam. Will . Miller (st. 1826), Thomas Buchanan Read, Cornelius Mathews , Theod. S. Fay, Clement C. ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 73-82.
Nordamerikanische Literatur

Nordamerikanische Literatur [Meyers-1905]

Nordamerikanische Literatur (in englischer Sprache ). Die n. L. ... ... Charles Fenno Hofmann und den Dichtern und Malern Thomas Buchanan Read und Washington Allston , dem durch pennsylvanische Dialektdichtungen populär gewordenen Charles ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 746-750.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon