Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Salt [1]

Salt [1] [Pierer-1857]

Salt (spr. Sahlt), Henry , geb. 1771 zu Lichfield in England ; begleitete 1802 den Lord Valentia nach Ägypten , Habesch u. Ostindien u. commentirte nach seiner Rückkehr die Reisebeschreibung des Lords . Ihm dankt ...

Lexikoneintrag zu »Salt [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 811.
Salt

Salt [Meyers-1905]

Salt (es- Salt ), Kaza und Stadt im türkisch asiat. Sandschak Ma'an des Wilajets Syrien , 835 m ü. M., 56 km nordöstlich von Jerusalem , jenseit des Jordans , mit 7700 Einw. ( 3 / 10 ...

Lexikoneintrag zu »Salt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 487.
Salt

Salt [Herder-1854]

Salt , Henry , geb. 1771 zu Lichfield, berühmter Reisender (in den Nilländern) und Alterthumsforscher, st. 1827 als engl. Consul in Aegypten ; Hauptwerk: die Beschreibung der abyssinischen Reise ( London 1814).

Lexikoneintrag zu »Salt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 29-30.
Salt [2]

Salt [2] [Pierer-1857]

Salt , Badeort auf dem Nörderberge im Martellthale im tyroler Kreise Brixen .

Lexikoneintrag zu »Salt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 811.
Es-Salt

Es-Salt [Meyers-1905]

Es-Salt , wahrscheinlich das biblische Ramoth Gilead , Hauptort des Bezirks Belka im ostjordanischen Palästina , Sitz eines Kaimakam , mit Telegraphenstation, englischer Mission , Ackerbau , Weinbau , etwas Industrie und 7000 Einw. (2500 Christen ...

Lexikoneintrag zu »Es-Salt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 115.
Salt Cay

Salt Cay [Meyers-1905]

Salt Cay (spr. ßaolt kē), britisch-westind. Insel , eine der Turksinseln (s. d.), 6 qkm groß, mit 700 Einw., die sich namentlich mit Salzgewinnung beschäftigen.

Lexikoneintrag zu »Salt Cay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 488.
Salt Lake

Salt Lake [Pierer-1857]

Salt Lake (spr. Sahlt Lehk), 1 ) so v.w. ... ... Ew. Die Hauptstadt davon Salt Lake City (spr. Sahlt Lehk Sittih, City of the Great Salt Lake , Stadt des Großen ...

Lexikoneintrag zu »Salt Lake«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 811.
Salt-lake

Salt-lake [Herder-1854]

Salt-lake , s. Utah .

Lexikoneintrag zu »Salt-lake«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 30.
Salt Lake

Salt Lake [Brockhaus-1911]

Salt Lake (spr. ßahlt lehk), in Utah , s. Salzsee .

Lexikoneintrag zu »Salt Lake«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 598.
Salt Lake

Salt Lake [Meyers-1905]

Salt Lake (spr. ßaolt lēk), s. Salzsee (der Große).

Lexikoneintrag zu »Salt Lake«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 489.
Salt River

Salt River [Pierer-1857]

Salt River , 1 ) Fluß im Staate Kentucky ( Nordamerika ), entspringt in der Grafschaft Boyle , nimmt an der Grenze der Grafschaften Meade u. Bullitt den Rolling Fork auf u. fällt in den Ohio River ; ...

Lexikoneintrag zu »Salt River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 811.
Salt River

Salt River [Meyers-1905]

Salt River (spr. ßaolt riwwer, Salzfluß ), 1) Fluß im nordamerikan. Staate Kentucky , mündet 39 km unterhalb Louisville bei Westpoint in den Ohio , für Boote 240 km befahrbar. – 2) Fluß im Staate ...

Lexikoneintrag zu »Salt River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 489.
Salt Key Bank

Salt Key Bank [Pierer-1857]

Salt Key Bank , eine Reihe von Felsenklippen, 20 Meilen südsüdöstlich von Florida , zwischen der Großen Bahama Bank u. der Insel Cuba gelegen, 14 Meilen lang, 8 Meilen breit; am nordwestlichen Ende befindet sich ...

Lexikoneintrag zu »Salt Key Bank«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 811.
Salt Lake City

Salt Lake City [Meyers-1905]

Salt Lake City (spr. ßaolt lēt ßittĭ, Mormon City ... ... , wo die Mormonen ihre Zehnten in natura entrichten, dem großen Salt Lake - Theater und (1900) 53,531 Einw., unter denen die Zahl ...

Lexikoneintrag zu »Salt Lake City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 489.
Salt Lake City

Salt Lake City [Brockhaus-1911]

Salt Lake City (spr. ßahlt lehk ßittĭ), Mormon City , Hauptstadt des Staates Utah , am Jordan , (1903) 57.138 E., Mormonentempel, Universität; 1847 von Mormonen gegründet.

Lexikoneintrag zu »Salt Lake City«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 598.
Great Salt Lake

Great Salt Lake [Pierer-1857]

Great Salt Lake (spr. Great Saolt Lehk), Großer Salzsee im ... ... River mit dem Utahsee in Verbindung; in der Nähe liegt Great Salt Lake City , die Hauptstadt von Utah , s. Salt Lake City .

Lexikoneintrag zu »Great Salt Lake«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 566.
Great Salt Lake

Great Salt Lake [Brockhaus-1911]

Great Salt Lake (spr. greht ßahlt lehk), Großer Salzsee , s. Salzsee . – Great Slave Lake (spr. greht slehw lehk), Großer Sklavensee , s. Sklavenfluß .

Lexikoneintrag zu »Great Salt Lake«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 713.
Axum

Axum [Pierer-1857]

Axum ( Auxume ), 1 ) Staat u. Hauptstadt darin ... ... war ein blühender Handelsort u. der Hauptmark für den Elfenbeinhandel. Hier fand Salt eine griechische Inschrift ( Axumitanum marmor ), welche die Besitzungen des ...

Lexikoneintrag zu »Axum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 106.
Tama

Tama [Pierer-1857]

Tama, Grafschaft des Staates Jowa ( Nordamerika ), im Süden ... ... Jowa River , im Norden vom Wolf Creek begrenzt, von den Salt u. Deep Creeks durchflössen; ungefähr 32 QM. groß, kaum ...

Lexikoneintrag zu »Tama«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 221.
Meade

Meade [Pierer-1857]

Meade (spr. Mihd), Grafschaft im Staate Kentucky ( Nordamerika ... ... QM., vom Ohio River im Norden u. Nordwesten , vom Salt River im Osten begrenzt; Producte : Hanf , Tabak , ...

Lexikoneintrag zu »Meade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 41.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon