Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cautēl

Cautēl [Pierer-1857]

Cautēl (v. lat. Cautēla ), 1 ) Vorsichtsmaßregel, Behutsamkeit ... ... gegen Mißdeutungen u. einseitige Auslegungen ; 3 ) die Worte od. Sätze , worin eine solche Behutsamkeit od. Verwahrung enthalten sind; z.B. Cautēla ...

Lexikoneintrag zu »Cautēl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 772.
Paradóxa

Paradóxa [Meyers-1905]

Paradóxa (griech.) heißen bei den stoischen Philosophen solche Sätze , die, besonders für Uneingeweihte, durch ihre seltsame Fassung auffallend und sogar ... ... Sucht , Paradoxen zu behaupten oder sonderbare, gegen allgemein anerkannte Grundsätze verstoßende Sätze aufzustellen.

Lexikoneintrag zu »Paradóxa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 416.
Kopŭla

Kopŭla [Meyers-1905]

Kopŭla (lat. copula ), Band , Verbindung , Vereinigung. ... ... und Prädikat verbindende Wort , anzusehen, wie es bisher aufgefaßt wurde. Die Sätze » Gajus ist weise« und » Gajus denkt« unterscheiden sich nur ...

Lexikoneintrag zu »Kopŭla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 475.
Hamilton [7]

Hamilton [7] [Herder-1854]

Hamilton , James , geb. 1775 zu London , Erfinder der ... ... beruht, daß der Schüler durch wörtl. Uebersetzen u. Auswendiglernen die Wörter, Sätze u. Redeweisen der fremden Sprache in seine Gewalt bekommt u. ...

Lexikoneintrag zu »Hamilton [7]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 215-216.
Betonung

Betonung [Pierer-1857]

Betonung , 1 ) Gebrauch des Redeaccents , vermöge dessen ... ... in ihren verschiedenen Abstufungen darstellt u. die wichtigste Vorstellung in einem Satze (ein Wort od. auch eine Sylbe ) durch einen stärkern ...

Lexikoneintrag zu »Betonung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 689.
accidens

accidens [Mauthner-1923]

accidens – (Übersetzung vom griechischen symbebêkos ) hat seit der Prägung ... ... durchaus nicht zusammenfallen: zufällig und unwesentlich . Als Probe von der Lehnübersetzung ganzer Sätze gebe ich hier die Definition des Porphyrios: symbebêkos de estin, ho ...

Lexikoneintrag zu »accidens«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 16.
Notturno

Notturno [Pierer-1857]

Notturno (ital., Nachtmusik ), 1 ) Tonstück bei Nacht ... ... Stimmen , auch hat es keinen fest bestimmten Charakter u. enthält mehre Sätze , wovon meist ein sanft u. ernst gehaltener Marsch den Anfang macht; ...

Lexikoneintrag zu »Notturno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 143.
Lehrsatz

Lehrsatz [Meyers-1905]

Lehrsatz (griech. Theorēm ), in dem System der ... ... bewiesen, d.h. durch Schlüsse abgeleitet wird. So sind z. B. alle Sätze der Arithmetik und Geometrie , die Axiome oder Grundsätze und ...

Lexikoneintrag zu »Lehrsatz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 349.
a priori

a priori [Brockhaus-1911]

a priōri (lat.), vor aller Erfahrung ( Gegensatz a posteriori); apriōrisch heißen die geistigen Funktionen , durch die es dem ... ... Erfahrungen zu machen. Ob sich aus diesen Funktionen unabhängig von der Erfahrung allgemeingültige Sätze ableiten (deduzieren) lassen, ist streitig.

Lexikoneintrag zu »a priori«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
Anáphora

Anáphora [Meyers-1905]

Anáphora (griech., Anápher , »Zurückbringung«), in der Rhetorik die nachdrucksvolle Wiederholung eines oder mehrerer Worte im Anfang mehrerer aufeinander folgender Sätze , z. B. Körners »Vater, ich rufe dich, Vater, erhöre ...

Lexikoneintrag zu »Anáphora«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 482.
Accolade

Accolade [Pierer-1857]

Accolade (franz.), 1 ) Umarmung , bes. sonst Umarmung ... ... den Großmeister des Ordens ; 2 ) Zusammenfassung, z.B. mehrer Sätze in einen kurzen; 3 ) (Mus.), die aus perpendiculären Strichen ...

Lexikoneintrag zu »Accolade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 73.
Irrlehre

Irrlehre [Pierer-1857]

Irrlehre , 1 ) Lehre , welche religiöse Sätze vorträgt, die mit der Wahrheit u. Sittlichkeit in Widerspruch stehen u. sich daher nicht erweisen lassen; 2 ) mit dem, in einem System od. einer Kirchenlehre als wahr angenommenen ...

Lexikoneintrag zu »Irrlehre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 69.
Blockade

Blockade [Lueger-1904]

Blockade , in der Buchdruckerei jene Stelle im Satze , wo statt des Buchstabenbildes die untere Seite der Letter abgedruckt erscheint, ein in der Mitte getrennter schwarzer Fleck (Fliegenkopf ).

Lexikoneintrag zu »Blockade«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 88.
Cavatine

Cavatine [Brockhaus-1837]

Cavatine ist in der Musik gleichbedeutend mit Ariette und also der ... ... Charakter oder eines kleinen Liedes , das eine gefällige Weise besitzt, aus einem Satze besteht und zuweilen mit einem Recitativ (s.d.) verbunden ist.

Lexikoneintrag zu »Cavatine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 393.
Anaphora

Anaphora [Brockhaus-1911]

Anaphŏra ( Anápher , grch.), rhetorische Figur ; nachdrucksvolle Wiederholung derselben Worte zu Anfang mehrerer aufeinander folgender Sätze.

Lexikoneintrag zu »Anaphora«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Articuli

Articuli [Herder-1854]

Articuli , in der Rechtssprache kurze in eine Reihe gebrachte Sätze oder Fragepunkte; A. additionales , Zusatzartikel, A. defensionales , Vertheidigungsartikel, A. inquisitionales , Untersuchungsartikel, A. probatoriales und reprobatoriales , Beweis - und Gegenbeweisartikel.

Lexikoneintrag zu »Articuli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 274-275.
Berthold [4]

Berthold [4] [Herder-1854]

Berthold von Rorbach, ein ungebildeter, aber beredter Begharde, verbreitete seine Irrthümer in Ostfranken, schwor 1356 seine von der Inquisition für ketzerisch erklärten 8 Sätze ab, floh und lehrte dieselben wieder, bis er 1359 zu Speier ...

Lexikoneintrag zu »Berthold [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 508.
Pastilie

Pastilie [Pierer-1857]

Pastilie , lange dünne Hülse , welche mit einem heftig brennenden Satze gefüllt u. spiralförmig zusammengerollt, ein kleines Feuerrad bildet. Sie werden bei Feuerwerken in den mannigfachsten Verbindungen angewendet.

Lexikoneintrag zu »Pastilie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 734.
Anaphora

Anaphora [Herder-1854]

Anaphora , rhetor. Figur , die nachdrückliche Wiederholung desselben Wortes im Anfange mehrerer auf einander folgender Sätze .

Lexikoneintrag zu »Anaphora«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 173.
Wortform

Wortform [Eisler-1904]

Wortform , innere, ist nach WUNDT die »dem Wort durch seine Stellung im Satze verliehene begriffliche Bestimmtheit « (Völkerpsychol. I 2, 2).

Lexikoneintrag zu »Wortform«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 809.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon