Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Heiligenlexikon-1858 | Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zwirl

Zwirl [Pierer-1857]

Zwirl ( Dreizack ), ein auf der Spindel der ... ... an der Spindel ; er hat eine scharfe stählerne Mittelspitze u. daneben zwei breitere schneidige Stahlzacken u. wird mit diesen drei Spitzen in das Arbeitsstück eingestochen.

Lexikoneintrag zu »Zwirl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 775.
Bode [2]

Bode [2] [Meyers-1905]

Bode , 1) Johann Joachim Christoph , ... ... des Mittelalters und der Renaissance sowie der niederländischen Malerei durch seine schneidige Kritik , sein feines Stilgefühl und durch sichere Beherrschung des Materials große ...

Lexikoneintrag zu »Bode [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 115-116.
Klein [2]

Klein [2] [Meyers-1905]

Klein , 1) Jakob Theodor , Zoolog, geb ... ... Schau - und Lustspiel treu, wobei er den Schwerpunkt auf eine scharfe, schneidige Ausarbeitung der Charaktere im Sinne des modernen Realismus legte. Während ...

Lexikoneintrag zu »Klein [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 112-115.
Töpfer [1]

Töpfer [1] [Pierer-1857]

Töpfer (zünftige) Handwerker, welche die verschiedenen Arten Thonwaaren (s ... ... Lummel , welche bauchigen Gefäßen rund ausgeschnittene Rinnen eindrücken soll. Auch stählerne schneidige Dreheisen wendet man an. Die fertige noch nasse Töpferwaare wird mittels ...

Lexikoneintrag zu »Töpfer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 684-686.
French

French [Meyers-1905]

French (spr. frensch), Sir John Denton Pinkstone , ... ... Bloemfontein und Pretoria , wie dessen weitere Kämpfe (1900 und 1901) durch schneidige Ritte seiner Kavalleriedivision. Nach England zurückgekehrt, wurde er im Oktober 1901 ...

Lexikoneintrag zu »French«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 87.
Zieheisen

Zieheisen [Pierer-1857]

Zieheisen , 1 ) ein Werkzeug zum Drahtziehen, s.u. ... ... Einschnitten nach Form der gewünschten Kehlung versehen ist; diese Einschnitte bilden schneidige Ränder u. wirken schabend auf das zwischen dem Z. u. einer stellbaren ...

Lexikoneintrag zu »Zieheisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 613.
Grabstichel

Grabstichel [Pierer-1857]

Grabstichel , 1 ) Werkzeug , Vertiefungen in Metall ... ... vier Kanten , sind schräg geschliffen u. bilden flache Streifen ; Hoch schneidige G. haben vorn eine sehr schräge Bahn , greifen daher tief in ...

Lexikoneintrag zu »Grabstichel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 524.
Persönlichkeit

Persönlichkeit [Mauthner-1923]

I. Persönlichkeit gehört zu einer Gruppe künstlicher Worte, die eigentlich den ... ... genug etwa den Sinn gehabt haben: »Sklaven sind keine Menschen.« Wie heute schneidige Kolonialpolitiker wohl sagen: »Die Schwarzen sind keine Menschen«, was doch auch ...

Lexikoneintrag zu »Persönlichkeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 527-544.
Thecla, S. (14)

Thecla, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 S. Thecla , V. M . (23. al ... ... Der hl. Zeno, Bischof von Verona schreibt: »Der Ankläger richtet gegen Thecla das schneidige Schwert seiner Zunge; die öffentlichen Gesetze müssen ihren Dienern hilfreiche Hand leisten; die ...

Lexikoneintrag zu »Thecla, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 445-446.
Japanische Sprache und Literatur

Japanische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Japanische Sprache und Literatur . Die japanische Sprache , deren ... ... , tief wurzelnde Achtung vor Gesetz und Sitte , Verachtung , oft schneidige Satire gegen alles Kleinliche und Gemeine: das sind die Gesinnungen , die ...

Lexikoneintrag zu »Japanische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 196-199.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10