... schwere Last. Der Stein ist schwer. Das ist mir zu schwer. Ingleichen in Beziehung auf das ... ... zu verstehen ist. Das fällt mir schwer, wird mir schwer, erfordert viel Bemühung. Einem eine Sache schwer machen. Schwer Athem hohlen. Er gehet sehr schwer ...
Schwer , s. Schwere .
Der Schwêr-Punct , des -es, plur. die -e, in der Mechanik, der Mittel-Punct der Schwere, d.i. derjenige Punct, durch welchen ein Körper in zwey gleich schwere Theile getheilet wird, oder um welchen alle übrige Theile gleiche Schwere haben. ...
Kartographie. II. (Karten) 1. Veranschaulichung der Bodenformen. 2. ... ... Paß (vom lat. passus, Schritt ), eine enge, schwer zu passierende Terrainstelle; Gebirgspässe , die gangbaren, mit Fahr-, Saum - ...
Bak , Silberbarren in Anam von äußerster Feinheit , nen-bak = 390,5 g = 70,29 Mark Talerwährung; mit Zink legierte Münzen ( tam-bak-tron ) sind 27 g schwer und 707 Tausendstel sein.
Burg hieß ursprünglich jeder durch Natur oder Kunst zur Sicherung ... ... vorzugsweise die festen Wohnsitze der Fürsten und Ritter . Sie wurden meist auf schwer zugänglichen Bergen und Felsen erbaut, von denen viele noch wohlerhalten, von weit ...
... über 60 cm lang, 2,5 kg schwer, auf dem Rücken metallisch glänzend olivengrün, an den Seiten goldglänzend, ... ... Finte ( A. Finta Cuv .), 45 cm lang, 1 kg schwer, dem Maifisch sehr ähnlich, aber an der Seite gefleckt, lebt ...
Nero , der letzte römische Kaiser aus dem Geschlechte Cäsars, kam durch ... ... Britannikus zum Thronfolger wünschte, vergiftete, zur Regierung. Die Nemesis rächte diese Unthat schwer; denn Nero, bis dahin gutgeartet, war kaum zur Kaiserwürde gelangt, als er ...
Fast , adv. welches in zwey einander ziemlich entgegen gesetzten Bedeutungen ... ... . Sie war fast schön, 1 Mos. 12, 14. Ihre Sünden sind fast schwer, Kap. 18, 20. Ein fast großes Heer, Kap. 50, 9. ...
... F. lang und mehr als 3 Ctr. schwer, gehört zu den Gräten- oder Knochenfischen und hält sich in den meisten ... ... gerathen. Das Fleisch desselben ist weich, weiß und fett, aber doch schwer verdaulich. Aus seiner Haut und Schwimmblase wird Leim bereitet. Eine ...
Mola. Mola , Salviati . Orthragoriscus , Rondeletii ... ... ein ungeschaffener, wunderlicher Fisch, der unterweilen so dicke ist, wie eine Tonne, sehr schwer und knorplicht, und hat eine Gestalt eines unförmlichen Gewächses, Mola genannt, ...
Kind . Das neugeborene K. ist durchschnittlich 50 cm lg., 3-3,5 kg schwer, schreit sofort nach der Geburt und beginnt damit selbständig zu atmen. Das Kindesalter oder die Kindheit zerfällt in das Säuglingsalter (1. Jahr), eigentliche Kindesalter ...
Talk (der) ist ein grünlichweißes Mineral mit fettartigem Perlmutterglanze, das ... ... Alpen vorkommt. Es ist weich, biegsam und fettig mild, fast dreimal so schwer als Wasser . Man braucht den Talk zur Herstellung der Schminke , weil ...
Rehe , Verschlag, Verfangen, Verfuttern , am häufigsten beim Pferd vorkommende, hauptsächlich durch Erkältung hervorgerufene, durch Anstrengung, schwer verdauliches, nahrhaftes Futter unterstützte, schmerzhafte entzündliche Reizung der Muskeln ( Muskelrheumatismus ). – Im engern Sinne heißt R. die oft neben allgemeinem ...
Anke , ein edler Fisch, als Rheinanke im Rhein und ... ... u.s.w., zu der Gattung der Lachse gehörig bis 30 Pf. schwer. 2. Das Hinterhaupt, die Nackengrube, altdeutsch und noch oberdeutsch. 3. Die ...
Oxon , geschmolzenes Natriumsuperoxyd , das durch Wasseraufnahme aus der Luft langsam Sauerstoff abgibt und dadurch die Luft schwer lüftbarer Räume ( Unterseeboote ) verbessern soll. Moye.
Pike , Spieß mit 16' langem Schaft und 12'' langer Spitze, die Hauptwaffe der P. niere , des schwer bewaffneten, zum Handgemenge bestimmten Fußvolks (Doppelsöldner) in den Heeren des 16. und 17. Jahrh.
Alse , Mutterhäring, Maifisch (Alosa communis) , Seiten weiß und schwarz gefleckt, oben blau, orange und grün schillernd, 4 Pfd. schwer, geht zur Laichzeit aus dem Meere in die Flüsse und im Herbste ...
Dena , etrurische und dann toskan. Silbermünze, bis 1861 zu 10 Lire oder 15 Paoli , gesetzlich 39,4462 g bei 23 / 24 Feinheit , die halbe 19,6986 g schwer.
Chrom (chem. Zeichen Cr), ein silberweißes Metall, sehr hart und schwer schmelzbar; Atomgewicht 51,47, spez. Gewicht 6,8; aus seinem Oxyd durch Aluminium gewonnen, findet sich nicht frei in der Natur; 1797 von Vauquelin im ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro