Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Philosophie | Eisler-1904 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hieb

Hieb [Brockhaus-1911]

Hieb , in der Fechtkunst , die mit der Kraft des ... ... , je nach der Faustlage unterschieden: Prim -H. (von oben nach unten), Sekonde-H. (von unten nach oben), Terz -H. (von links nach ...

Lexikoneintrag zu »Hieb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 802.
Lora

Lora [Lemery-1721]

Lora. Lora, seu Devteria, frantzösisch, Piquette oder seconde Vinée, teutsch, Lauer, ist ein gar schwacher Wein, welcher aus den Weindrestern bereitet wird, die überblieben sind, nachdem sie in der Weinlese gekeltert worden, und darauf ...

Lexikoneintrag »Lora«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 659.
Uchard

Uchard [Brockhaus-1911]

Uchard (spr. üschar), Mario, franz. Schriftsteller, geb. 28. ... ... schrieb Dramen (»La Fiammina«, »La charmeuse« u.a.), Lustspiele (»La seconde jeunesse« etc.), Romane (»Raymon« u.a.).

Lexikoneintrag zu »Uchard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 883.
Leutnant

Leutnant [Brockhaus-1911]

Leutnant (frz. lieutenant, » Stellvertreter «), unterste Rangstufe der Offiziere ... ... Ober-L. (früher Premier -L. ) und L. (früher Sekonde-L. ) geschieden. L. (früher Unterleutnant ) und Ober-L ...

Lexikoneintrag zu »Leutnant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 50.
Unterlieutenant

Unterlieutenant [Pierer-1857]

Unterlieutenant ( Seconde -, Souslieutenant ), niedrigste Charge des Lieutenants (s.d. 2).

Lexikoneintrag zu »Unterlieutenant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 257.
Rod [3]

Rod [3] [Meyers-1905]

Rod (spr. rodd), Edouard , Schriftsteller der franz. Schweiz ... ... Teissier « (1893; deutsch, 2. Aufl., Dresd. 1906) und » La seconde vie de Miche I Teissier « (1894), worin er das Verhältnis ...

Lexikoneintrag zu »Rod [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 44.
Calx

Calx [Lemery-1721]

Calx. Calx viva , frantzösisch, Chaux vive, ... ... leicht ein jeder dazu schicken. Dieses andere Wasser vom Kalch, Eau seconde de chaux, Aqua calcis viva secunda, wird solchergestalt bereitet: man ...

Lexikoneintrag »Calx«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 207-210.
Renan

Renan [Meyers-1905]

Renan (spr. rönāng), Joseph Ernest , Orientalist, geb. ... ... auch in deutscher Übersetzung , Leipz. 1866–73), » Les évangiles et la seconde génération chrétienne « (1877), » L'Eglise chrétienne « (1878), » ...

Lexikoneintrag zu »Renan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 797-798.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... fonder uniquement sur une sorte de résistance au désir même le plus vague. la seconde s'appuie sur une résistance perceptible à l'effort ou au vouloir déterminé.« ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Rossel

Rossel [Meyers-1905]

Rossel , Virgile , schweizer. Dichter, Literarhistoriker und Jurist , ... ... gesammelt als » Poésies , 1881–1898« ( Lausanne 1898), » La seconde jeunesse; journal d'un poète « (das. 1888); die Romane : ...

Lexikoneintrag zu »Rossel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 160.
Okunew

Okunew [Pierer-1857]

Okunew , Nikolaj Alexandrowitsch, geb. 1792 in Petersburg , trat 1806 ... ... campagne de 1812 en Russie , Par. 1829; Hist. de le seconde époque de la campagne de 1831 en Pologne , Petersb. 1835; ...

Lexikoneintrag zu »Okunew«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 253.
Spuller

Spuller [Meyers-1905]

Spuller (spr. ßpüllǟr), Eugène , franz. Politiker , ... ... portraits contemporains « (1886–94, 3 Bde.); » Histoire parlementaire de la seconde république « (1891); » Hommes et choses de la Révolution « ...

Lexikoneintrag zu »Spuller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 799.
Spuller

Spuller [Brockhaus-1911]

Spuller (spr. spüllähr), Eugène , franz. Politiker und ... ... ); schrieb: »Ignace de Loyola « (1876), » Histoire parlementaire de la seconde république« (1891), » Hommes et choses de la révolution« (1895) ...

Lexikoneintrag zu »Spuller«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
Argentum

Argentum [Lemery-1721]

Argentum. Argentum sive Luna , frantzösisch, Argent, ... ... wird davon blau, weil es etwas Kupfer zugleich hat aufgelöset, und wird Eau seconde, aqua secunda, das andere Wasser genennet. Man brauchet es zum reinigen ...

Lexikoneintrag »Argentum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 97-99.
Williams [1]

Williams [1] [Pierer-1857]

Williams (spr. Uilliämms), 1 ) Helena Maria ... ... Schottland , trat frühzeitig bei der englischen Artillerie ein u. wurde 1825 Seconde -, 1827 Premierlieutenant u. 1840 Capitän in derselben. Von diesem Jahre bis ...

Lexikoneintrag zu »Williams [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 234-235.
Lerĭus

Lerĭus [Meyers-1905]

Lerĭus , Theodor van, belg. Kunstschriftsteller, geb. 31. ... ... etc. gab er heraus: » Notre-Dame d' Anvers avant la seconde invasion française en 1794« (Antwerp. 1841); » Notice des œuvres d' ...

Lexikoneintrag zu »Lerĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 435.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

Frankreich (lat. Franco - Gallia , franz. la ... ... 1848 (1861–72, 10 Bde.); La Gorce , Histoire de la seconde République française (1887, 2 Bde.); Duvergier de Hauranne , ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Frankreich [2]

Frankreich [2] [Pierer-1857]

Frankreich (n. Geogr. u. Statist .), La France ... ... Avancement bis zum höchsten Range offen; die Offiziergrade sind: Unter- ( Seconde -) Lieutenant , Lieutenant , Capitän , Bataillons - u. Schwadronschef ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 496-517.
Giacometti

Giacometti [Meyers-1905]

Giacometti (spr. dscha-), Paolo , ital. Dramatiker, geb ... ... « (1850), » Il Fisionomista « (1850) und » La donna in seconde nozze « (1851). Eine Auswahl seiner Dramen erschien in 8 Bänden ( ...

Lexikoneintrag zu »Giacometti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 822.
Jansenismus

Jansenismus [Meyers-1905]

Jansenismus nennt man die theologische Denkweise, die in dem 1640 veröffentlichten Buche » Augustinus « von Cornelis Jansen (s ... ... 1891, 3 Bde.); Thuillier , Rome et la France . La seconde phase du jansénisme (das. 1903).

Lexikoneintrag zu »Jansenismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 170-171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon