Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Roell-1912 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Testament [2]

Testament [2] [Herder-1854]

Testament , letzte Willensverordnung, mit Erbeseinsetzung, deßhalb unterschieden vom Vermächtniß ... ... , Legat ). Die Befähigung, ein T. zu errichten od. als T. serbe eingesetzt zu werden (testamentifactio activa et passiva) hängt in der Regel ...

Lexikoneintrag zu »Testament [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 441.
Firmilian

Firmilian [Meyers-1905]

Firmilian , griechisch-orthodoxer Metropolit von Üschküb in Makedonien seit Ende Juni 1902 (vgl. Bulgarien , S. 589), ein Serbe von Geburt , starb 20. Dez. 1903 in Belgrad .

Lexikoneintrag zu »Firmilian«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 598.

Schneider, Pauline [Pataky-1898]

Schneider, Pauline. Die Blüte des Glaubens, in religiösen Liedern u. Gedichten 2. Aufl. 8. (63) Leipzig 1871, Serbe. n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Pauline Schneider. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 261.
Serben [2]

Serben [2] [Meyers-1905]

... in allen Klassen des Volkes lebendig. Mit starrer Zähigkeit hält der Serbe an alten Sitten und Gebräuchen fest, zugleich ist er duldsam ... ... einen Grundzug seines Charakters , er ist voller Aberglauben . Standesunterschiede kennt der Serbe nicht, seit die Türken den Adel gleich den ...

Lexikoneintrag zu »Serben [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 355.
Serbien [2]

Serbien [2] [Pierer-1857]

... den Fall des Aussterbens der Familie Obrenowitsch von der Skuptschina ein Serbe zum Fürsten erwählt werden. Diese Frage der Erblichkeit der Fürstenwürde ... ... aus 45,800 Infanteristen, 2400 Reitern , 1200 Artilleristen bestehen, jeder Serbe vom 20. bis 50. Jahre militärpflichtig sein, eine Art ...

Lexikoneintrag zu »Serbien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 866-875.
Serbien [1]

Serbien [1] [Pierer-1857]

... genießen vollkommene Religionsfreiheit , u. jeder Serbe kann mit einem Passe seiner Regierung durch die ganze Türkei ... ... Schwadronen Cavallerie u. 2 Batterien Artillerie ; übrigens ist jeder Serbe bewaffnet u. im Nothfall von 18–50 Jahren kriegsverpflichtet, kleidet u ...

Lexikoneintrag zu »Serbien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 864-866.
Serbien

Serbien [Herder-1854]

Serbien , Servien , türk. Vasallenstaat zwischen Bosnien , Albanien ... ... Negotin. Das reguläre Heer besteht nur aus 2500 Mann aller Waffengattungen; da aber jeder Serbe waffenpflichtig und waffengeübt ist, so läßt sich das Nationalheer leicht auf 60000 Mann ...

Lexikoneintrag zu »Serbien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 189-190.
Serbĭen

Serbĭen [Meyers-1905]

... Seidenraupenzucht, besonders seit Gründung der Aktiengesellschaft Société sericole serbe , in Aufschwung kommt (1906 Ertrag : ... ... Für die Gemeindeverfassung gilt das Gemeindegesetz vom 20. Okt. 1883, wonach jeder Serbe einer Gemeinde des Landes als Mitglied angehören muß. Jede Gemeinde verwaltet ... ... Ende der Obrenović (Leipz. 1905); Barre , La tragédie serbe (Par. 1906).

Lexikoneintrag zu »Serbĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 355-364.
Albanĭen

Albanĭen [Meyers-1905]

Albanĭen , ein mehr ethnographischer als geographischer Begriff , der das ganz ... ... danach gelangte A. wieder in die Hände der Byzantiner . 1343 eroberte der Serbe Stephan Duschan A., Thessalien und Makedonien und nannte sich ...

Lexikoneintrag zu »Albanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 261-262.
Obrenović

Obrenović [Meyers-1905]

Obrenović (spr. obrénowitch), serb. Fürstenfamilie, begründet von Milosch O. I. (s. d.), Sohn Teschos, der die Witwe Obrens von ... ... , The Servian tragedy (Lond. 1904); Barre , La tragédie serbe (Par. 1906).

Lexikoneintrag zu »Obrenović«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 879.
Serbische Eisenbahnen

Serbische Eisenbahnen [Roell-1912]

... de Construction et de l'Exploitation des Chemins de fer de l'Etat Serbe), die an Stelle der Union générale trat. Die neue Gesellschaft übernahm ... ... Radujevac a.d. Donau-Vrazogrnce-Vrska Čaka am Timok der belgischen Société Industrielle Serbe, Spur 76 cm. Im Bau standen bei ...

Lexikoneintrag zu »Serbische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 31-34.
Serbische Sprache u. Literatur

Serbische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Serbische Sprache u. Literatur . Die S. S. bildet mit der ... ... mit deutschem Text ; Jankovitsch u. Gruitsch, Slaves du Sud ou le peuple Serbe avec les Croates et les Bulgares , Par. 1853 u.a.m. ...

Lexikoneintrag zu »Serbische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 876-883.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12