Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mascagni

Mascagni [Herder-1854]

... Paolo , geb. 1752 zu Castelleto bei Siena , seit 1774 Professor der Anatomie daselbst, bereicherte durch seine anatomischen ... ... Gefäßsystems, worüber sein Prachtwerk » Vasorum lymphaticorum corporis humani historia et iconographia «, Siena 1787. Zugleich begann er mit Fontana die anatomischen Wachspräparate zu ...

Lexikoneintrag zu »Mascagni«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 116.
Montucci

Montucci [Pierer-1857]

... Montutschi), Antonio , geb. 1769 in Siena ; wurde 1785 Professor der Englischen Sprache am Collegium ... ... nieder; er kehrte 1827 nach Italien zurück u. st. 1829 in Siena . Sein Chinesisches Wörterbuch u. einen Theil seiner chinesischen Bibliothek ...

Lexikoneintrag zu »Montucci«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 438.
Bargagli

Bargagli [Pierer-1857]

... Buchanan , ebd. 1600; Il Turamino , Siena 1602 u. m. a. 2 ) Geronimo , Bruder des Vor., Advocat in Siena , st. 1586; er schr.: La Pellegrina ( Komödie ), Siena 1589 u. m. a.

Lexikoneintrag zu »Bargagli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 328.
Visconti

Visconti [Brockhaus-1911]

Visconti , lombard. Familie , seit 1277 Herren von Mailand . ... ... 1395 Herzog , gest. 1402, Förderer der Kunst , unterwarf Pisa , Siena , Perugia , Padua und Bologna . Unter seinen Söhnen trat ...

Lexikoneintrag zu »Visconti«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 927.
Colignon

Colignon [Pierer-1857]

Colignon , Giuseppe , geb. um 1785 in Florenz , Historienmaler in Öl u. Fresco, Director der Kunstakademie von Siena . Bestes Werk : Raccolta de piu scelti monumenti di belle arti ...

Lexikoneintrag zu »Colignon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 255.
Avicenna

Avicenna [Herder-1854]

Avicenna (eigentl. Ibn Sina ), geb. 980 zu Afschema bei Bokhara , gest. 1037, verfaßte eine Encyklopädie aller bei den Arabern gepflegten Wissenschaften . Als Mathematiker hat er auf die Vereinfachung der Arithmetik hingewirkt, als Arzt war er für ...

Lexikoneintrag zu »Avicenna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 357.
Avicénna

Avicénna [Brockhaus-1911]

Avicénna , Ibn Sina , arab. Philosoph und Arzt , geb. 980 zu Efschene in Buchara , gest. 1037 in Hamadan ; seine im » Kânûn « gesammelten mediz. Schriften wurden in der mittelalterlichen europ. Wissenschaft als Grundwerke anerkannt; außerdem ...

Lexikoneintrag zu »Avicénna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 132.
Agostini

Agostini [Pierer-1857]

Agostini , Lionardo, Alterthumsforscher aus Siena in der Mitte des 17. Jahrh., vom Papst Alexander VII. zum Oberaufseher aller Antiken in Italien ernannt. Er gab Paruta's Befreiung von Sicilien , Rom 1649, u. mit Bellori ...

Lexikoneintrag zu »Agostini«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 192.
Montucci

Montucci [Herder-1854]

Montucci (–utschi), Antonio, geb. 1769 zu Siena , italien. Sprachlehrer zu London , Berlin und Dresden , sammelte ... ... chines. Wörterbuch , das Papst Leo XII. kaufte. st. 1829 zu Siena .

Lexikoneintrag zu »Montucci«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 237.
Biglĭa

Biglĭa [Pierer-1857]

Biglĭa (spr. Billia), Andrea , Augustinermönch in Mailand ; st. 1435 in Siena . Er ist Verfasser der Historia mediolanens . 1402–31. (in Muratori Scri ptores rer. ital. T. XIX).

Lexikoneintrag zu »Biglĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 770.
Casōle

Casōle [Pierer-1857]

Casōle ( Casola , 1 ) Bezirk in dem toscanischen Gebiet von Siena ; der Anfang des Gebirges Montagnola; 2 ) Hauptstadt darin; Castell , Kirche , bedeutende Märkte , 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Casōle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 734.
Riggioni

Riggioni [Pierer-1857]

Riggioni ( Monte , spr. Ritschoni), Gebirge nördlich von Siena u. im nördlichen Theile des Plateaus von Toscana .

Lexikoneintrag zu »Riggioni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 162.
Umbertus

Umbertus [Heiligenlexikon-1858]

Umbertus (20. Mai), aus Siena, ein gelehrter und frommer Theologe, gest. im J. 1348, ruht zu Liceto, und steht bei den Boll . unter den Uebergangenen. (IV. 632.)

Lexikoneintrag zu »Umbertus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 605.
Bergmehl

Bergmehl [Pierer-1857]

Bergmehl , Kieselsinter mit viel Wasser; gelblich weiß, mehlartig, abfärbend; findet sich bei Siena (in Toscana ); die daraus gefertigten Ziegel schwimmen.

Lexikoneintrag zu »Bergmehl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 608.
Agostini

Agostini [Herder-1854]

Agostini , Bernardo, aus Siena , Alterthumsforscher im 17. Jahrh.

Lexikoneintrag zu »Agostini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Sarteano

Sarteano [Pierer-1857]

Sarteano , Flecken in der toscanischen Präfectur Siena ; Schloß , Mineralquelle; 4360 Ew.

Lexikoneintrag zu »Sarteano«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 935.
Ambastos

Ambastos [Pierer-1857]

Ambastos (a. Geogr.), Fluß im Lande der Sinä, welcher in den Indischen Ocean mündete; wahrscheinlich der j. Maekhaun od. Campodsha.

Nachtragsartikel zu »Ambastos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 792.
Akădrä

Akădrä [Pierer-1857]

Akădrä (a. Geogr.), Stamm der Sinä mit der Stadt Akadra.

Lexikoneintrag zu »Akădrä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 241.
Toskāna

Toskāna [Meyers-1905]

... Laufe des 12. Jahrh. die größern städtischen Gemeinwesen Florenz , Siena , Pisa , Lucca , Arezzo u. a. zu munizipaler ... ... Ministerium Montanelli - Guerrazzi , flüchtete aber 23. Jan. 1849 nach Siena und 21. Febr. nach Gaeta . Schon 8. ...

Lexikoneintrag zu »Toskāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 632-633.
Socīnus

Socīnus [Pierer-1857]

... Faustus (Fausto), Neffe des Vor., geb. 1539 in Siena , widmete sich der Jurisprudenz , beschäftigte sich aber bald mit religiösen ... ... den Ansichten seines Oheims , mußte aber 1559, der Ketzerei verdächtig, Siena verlassen. Er lebte erst in Lyon , seit 1562 ...

Lexikoneintrag zu »Socīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 236.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon