Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Memmi

Memmi [Pierer-1857]

Memmi , 1 ) Simon , s. Simon di Martino . 2 ) Lippo , Maler von Siena , im Anfang des 14. Jahrh.

Lexikoneintrag zu »Memmi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 118.
Radda

Radda [Pierer-1857]

Radda , Flecken in der vormals toscanischen Provinz Siena ; Weinbau ( Chiantiwein ); 3100 Ew.

Lexikoneintrag zu »Radda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 785.
Thinä

Thinä [Pierer-1857]

Thinä ( Thina ), Stadt der Sinä in Asien , wo ein lebhafter Handel mit wollenen u. seidenen Stoffen getrieben wurde; j. etwa Nanking od. Thsin.

Lexikoneintrag zu »Thinä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 528.
Murlo

Murlo [Pierer-1857]

Murlo , Flecken in der toscanischen Präfectur Siena ; 2500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Murlo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 563.
Indien [1]

Indien [1] [Pierer-1857]

... u. das Land der Sinä , im Osten an die Sinä u. den Magnus Sinus des Ostlichen Oceans , ... ... Meerbusen : der Große Busen zwischen dem Lande der Sinä u. dem jenseitigen I.; der Perimntische u. Sabarische ...

Lexikoneintrag zu »Indien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 855-856.
Chiusi

Chiusi [Meyers-1905]

... ), Stadt in der ital. Provinz Siena , Kreis Montepulciano , auf einem Hügel im Tal der ... ... des Chianalaufes wieder. Vgl. Liverani , Le catacombe di C . ( Siena 1872) und Il ducato e le antichità di O . (das ...

Lexikoneintrag zu »Chiusi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 72.
Ochino

Ochino [Meyers-1905]

... ital. Reformator , geb. 1487 in Siena , gest. Ende 1564 zu Schladow in Mähren , trat in den ... ... an der Pest . Vgl. Benrath , B. O. von Siena (2 . Aufl., Braunschw. 1892). Benrath übersetzte auch des O ...

Lexikoneintrag zu »Ochino«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 891-892.
Duccio

Duccio [Meyers-1905]

... Seit 1308 war er mit Anfertigung des großen Altarwerks für den Dom in Siena beschäftigt, das die thronende Madonna , von Engeln und Heiligen ... ... Heiligen in der Akademie und in der Kirche des Hospitals in Siena zu. Nach 1320 verschwindet seine Spur in den ...

Lexikoneintrag zu »Duccio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 245.
Pienza

Pienza [Meyers-1905]

Pienza (spr. pi-énza), Stadt in der ital. Provinz Siena , Kreis Montepulciano , auf einer Anhöhe über der Orcia, Bischofssitz, hat eine Kathedrale mit Gemälden der Sieneser Schule und reichem Domschatz, ein Gymnasium und (1901) ...

Lexikoneintrag zu »Pienza«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 866.
Arezzo [1]

Arezzo [1] [Meyers-1905]

Arezzo , ital. Provinz , die den südöstlichen Teil der ... ... Pesaro - Urbino , im SO. an Perugia , im SW. an Siena und hat einen Flächenraum von 3298 qkm (59,8 QM.) mit (1901 ...

Lexikoneintrag zu »Arezzo [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 739.
Piënza

Piënza [Pierer-1857]

Piënza (früher Cortiguano ), Stadt in der toscanischen Präfectur Siena ; Lyceum ; 3200 Ew. Geburtsort des Papstes Pius II., welcher ihm 1463 Stadtrecht u. den Namen P. gab, auch ein Bisthum hierher verlegte u. die Stadt mit ...

Lexikoneintrag zu »Piënza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 123.
Moggio

Moggio [Herder-1854]

Moggio (moddscho), Hohlmaß für Getreide , auf Corfu u. ... ... in Mantua für Getreide = 14048, für Oel = 5614; in Siena = 26857; in Venedig = 16132; auf Ithaka = 8882. ...

Lexikoneintrag zu »Moggio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 210-211.
Langer

Langer [Brockhaus-1911]

Langer , Theod., Kupferstecher , geb. 17. Dez. 1819 in Leipzig , gest. 1. Juni 1895 in Dresden ; Stiche bes. nach Fresken von ... ... ), Schwind ( Leben der heil. Elisabeth ), Pinturicchio (in Siena ).

Lexikoneintrag zu »Langer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 17.
Sodoma

Sodoma [Brockhaus-1911]

Sodŏma , eigentlich Giov. Antonio Bazzi , ital. Maler, geb. 1477 zu Vercelli , gest. 1549 zu Siena ; Freskenzyklen von Heiligen in Siena , Hochzeit Alexanders d. Gr.

Lexikoneintrag zu »Sodoma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 720.
Podrus

Podrus [Heiligenlexikon-1858]

Podrus (19. al . 20. Dez.) ein Diener Gottes ... ... . Er starb um d.J. 1260 in einem unbekannten Kloster, nachdem er zu Siena wegen auffallender Erscheinungen seine Versetzung verlangt hatte. ( Hueb .)

Lexikoneintrag zu »Podrus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 948.
Chiusi

Chiusi [Brockhaus-1911]

Chiūsi (spr. ki-), das altetrusk. Clusium , Stadt in der ital. Prov. Siena , an der Chiana , unweit des Sees von C., (1901) 6011 E.; Grabfunde.

Lexikoneintrag zu »Chiusi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 338.
Giglio

Giglio [Herder-1854]

Giglio (Dschilijo), kleine toscan. Insel, Provinz Siena , mit 1200 E., die von Fischerei leben.

Lexikoneintrag zu »Giglio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 81.
Florenz [1]

Florenz [1] [Pierer-1857]

Florenz , 1 ) Provinz des Großherzogthums Toscana , nordöstlichster Theil des Landes ; grenzt an die Provinz Pisa u. Siena , an den Kirchenstaat u. Modena ; ist gebirgig durch die ...

Lexikoneintrag zu »Florenz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 363-365.
Peruzzi

Peruzzi [Meyers-1905]

... ausüben konnte. Nach der Plünderung Roms (1527) ging er nach Siena , wo er eine Zeitlang als Baumeister der Republik und ... ... 1822 in Florenz , gest. 9. Sept. 1891, studierte in Siena die Rechte , besuchte die École des mines ...

Lexikoneintrag zu »Peruzzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 638.
Toskana

Toskana [Brockhaus-1911]

... Livorno , Lucca , Pisa , Siena und dem früher zu Modena gehörigen Massa e Carrara , 24 ... ... Medici (s.d.), nach Unterwerfung von Pisa (1509) und Siena (1559) die Herrschaft von T. Alexander von Medici ward ...

Lexikoneintrag zu »Toskana«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 851-852.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon