Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schella

Schella [Pierer-1857]

Schella , ein altes Castell , nahe bei Rabat (Neu-Salea) im Reiche Marokko ; darin die Gräber der marokkanischen Dynastie Beni -Merini.

Lexikoneintrag zu »Schella«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 125.
Schellah

Schellah [Brockhaus-1911]

Schellah , Stamm der Berbern in Marokko .

Lexikoneintrag zu »Schellah«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 625.
Lamu

Lamu [Meyers-1905]

Lamu , kleine Insel an der Küste von Britisch-Ostafrika ... ... gutem Klima , engen Straßen und zerfallenen Häusern , hat mit dem nahen Schella etwa 15,000 Einw., die Elfenbeinschnitzereien , Ebenholzmöbel mit eingelegter Arbeit und ...

Lexikoneintrag zu »Lamu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 91.
Schielen

Schielen [Adelung-1793]

Schielen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... im Nieders. schelen, im Angels. scylian, im Schwed. skäla und skela, und selbst im Griech. σκολιευειν, σκολιειν. Im Oberdeutschen sind dafür die ...

Wörterbucheintrag zu »Schielen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1446-1447.
Kunēne

Kunēne [Meyers-1905]

Kunēne , Fluß in Südwestafrika , entspringt in der portug. Provinz ... ... ungeheuern Sumpf , wendet sich dann südöstlich, wo er den auf der Sierra Schella entspringenden Kakulovar aufnimmt, fließt auf der Grenze gegen Deutsch-Südwestafrika westlich ...

Lexikoneintrag zu »Kunēne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 802.
Mossamedes

Mossamedes [Meyers-1905]

Mossamedes , südlichster Bezirk der portugiesisch-westafrikan. Kolonie Angola ... ... der Küstenebene zum innern Hochplateau ( Sierras da Neiva , da Munda , Schella und Kanna ), von dem der Kunene mit zahlreichen Nebenflüssen abfließt. Im ...

Lexikoneintrag zu »Mossamedes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 181.
Schelle, die

Schelle, die [Adelung-1793]

Die Schêlle , plur. die -n, Diminut. das Schellchen, ... ... haben ihren Nahmen ihrer Figur zu danken. Anm. Schon im Salischen Gesetze skella, im Angels. Skella, im Schwed. Skälla, im mittlern Lat. Esolalla, im Ital ...

Wörterbucheintrag zu »Schelle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1408.
Schilling, der

Schilling, der [Adelung-1793]

Der Schilling , des -es, plur. die -e, ein ... ... Scillinga ausdrücklich unterschieden werden. 2) Junius ließ es von dem alten skella, schallen, klingen, abstammen, und nach ihm wurden alle dickere Münzen Schillinge ...

Wörterbucheintrag zu »Schilling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1466-1468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8