Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Spoon River

Spoon River [Pierer-1857]

Spoon River (spr. Spuhn Riwwer), Fluß in Illinois ( Nordamerika ), entspringt im westnord-westlichen Theile des Staates, fließt südlich u. fällt nach einem Laufe von 22 Meilen bei Havanna in der Grafschaft Mason in den Illinois ...

Lexikoneintrag zu »Spoon River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 585.
Spanferkel, das

Spanferkel, das [Adelung-1793]

Das Spanferkel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... seiner Mutter saugt. Nieders. Speineferken, Spittferken. Es stammet von dem alten Oberd. Spun, Spunne, die Brustwarze, die Zitze, ingleichen figürlich Muttermilch, her, Nieders. ...

Wörterbucheintrag zu »Spanferkel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 159.
Seidenspinnerei

Seidenspinnerei [Lueger-1904]

Seidenspinnerei . Für die Seidenspinnerei [1] selbst kommen vier Rohstoffe in ... ... die Baumwolle . Die Florettseidengespinste (Seidengarn, gesponnene Seide , soie filée, spun silk, silk yarn) kommen unter mancherlei Benennungen in den Handel , als: ...

Lexikoneintrag zu »Seidenspinnerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 41-44.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3