Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Technik 
Steel

Steel [Pierer-1857]

Steel (spr. Stihl), David , geb. 1763, gelehrter Buchhändler in London ; st. 1803; er schr.: The shipmasters assistant and owners manual , Lond. 1786; Elements in practice of rigging, seamanship and naval traction , ebd. 1794 ...

Lexikoneintrag zu »Steel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 720.
Stell.

Stell. [Meyers-1905]

Stell . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Georg Wilhelm Steller (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Stell.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 923.
Cast-steel

Cast-steel [Meyers-1905]

Cast-steel (engl., spr. käßt-ßtīl), Gußstahl .

Lexikoneintrag zu »Cast-steel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 808.
Rabenau [1]

Rabenau [1] [Pierer-1857]

Rabenau , Stadt im Gerichtsamt Tharandt des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Dresden , an der Weißeritz ; Stell- u. Stuhlmacherei; 940 Ew.

Lexikoneintrag zu »Rabenau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 778.
Flüstern

Flüstern [Meyers-1905]

Flüstern , diejenige Art des Sprechens, bei der die den Kehlkopf ... ... rhythmische Bewegungen versetzt, sondern nur zum klanglosen Anblasen der in die entsprechenden Stell ungen gebrachten Mundhöhle benutzt wird. Das F. ist daher auch solchen ...

Lexikoneintrag zu »Flüstern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 739.
Achsproben

Achsproben [Roell-1912]

Achsproben (tests for iron-and steel-axles; épreuves des essieux; prove delle sale), Proben auf die Güte des Baustoffes und die sachgemäße Herstellung der Achsen , die von den Bahnverwaltungen bei der Übernahme vorgenommen werden. Bei den A. werden allgemein die ...

Lexikoneintrag zu »Achsproben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 96-98.
Nestel, die

Nestel, die [Adelung-1793]

Die Nstel , plur. die -n, ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, welches nur noch im Oberdeutschen üblich ist. 1) Das Haarnest, oder die um eine große Nadel gewundenen geflochtenen Haare auf den weiblichen Köpfen, S. Nest 1. 2) Schmale lederne ...

Wörterbucheintrag zu »Nestel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 471-472.
Hills-River

Hills-River [Pierer-1857]

Hills-River ( Hügelfluß ), Fluß im Hudsonsbai Territorium ( Britisches Nordamerika ), wird durch die Vereinigung der Steel u. Shamattawa Rivers gebildet, nimmt später den Fox River auf ...

Lexikoneintrag zu »Hills-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 380.
Rellinghausen

Rellinghausen [Meyers-1905]

Rellinghausen , Dorf im preuß. Regbez. Düsseldorf , Landkreis Essen ... ... an der Ruhr , mit 2 Bahnhöfen , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Heißen -Steel e- Altendorf a. Ruhr und Werden - Essen , hat eine ...

Lexikoneintrag zu »Rellinghausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 790.
Stahl (2), der

Stahl (2), der [Adelung-1793]

... im Angels. Stal, im Engl. Steel, im Schwed. Stål, im Poln. Stal. Man leitet ... ... und von Acies abstammen können. Indessen gibt das noch im Schwedischen gangbare stel, steif, hart, starr, einen fast noch bequemern Stamm ab, wozu ...

Wörterbucheintrag zu »Stahl (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 273-274.
Reed

Reed [Meyers-1905]

Reed (spr. rĭd), 1) Sir Edward James ... ... Junior - Lord des Schatzes . Er schrieb: » Shipbuilding in iron and steel « (Lond. 1868); » Our iron-clad ships, their qualities, performances ...

Lexikoneintrag zu »Reed«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 684-685.
Eisen [3]

Eisen [3] [Lueger-1904]

Eisen ( metallurgisch ). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert ... ... Chemie, Bd. 7, 34, S. 437; Journ. of the Iron and Steel Inst., 1900, II. – [10] Eng. and Mining Journ. 1887, ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 263-270.
Paris

Paris [Hederich-1770]

PARIS , ĭdis, Gr . Πάρις, ιδος, ( ⇒ Tab ... ... . pl. 108. Auf einem geschnittenen Steine stehen sie ganz nackend in der Stel lung, wie die Gratien gemeiniglich gebildet werden, vor dem sitzenden Paris, welchem ...

Lexikoneintrag zu »Paris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1884-1894.
Fahne [1]

Fahne [1] [Pierer-1857]

Fahne , 1 ) ein an einer Stange ( Fahnenstange ) ... ... , als welche sie von den Khalifen den Statthaltern als Zeichen ihrer Stell-vertretung gegeben wurde, eine solche war weiß, eine schwarze deutete auf das ...

Lexikoneintrag zu »Fahne [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 71-73.
Segel

Segel [Meyers-1905]

Segel , an den Masten eines Schiffes und an dessen ... ... vollständigen Takelung (s. d.) gehörenden S. eines Schiffes bilden ein Stell S. oder die Besegelung . Die S. werden geheißt ...

Lexikoneintrag zu »Segel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 281-282.
Steil

Steil [Adelung-1793]

Steil , -er, -este, adj. & adv. im ... ... Anm. Im Nieders. gleichfalls steil, in der Schweiz stihl, im Schwed. stel, welches daselbst auch starr bedeutet. Es ist mit Stelze, Stolz, Stollen, ...

Wörterbucheintrag zu »Steil«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 334.
London [1]

London [1] [Meyers-1905]

London (spr. lonnd'n; hierzu Stadtplan: »London, ... ... Die Hanseaten erhielten 1266 einen Freibrief ; 1473 wurde ihnen ihr Stapelhof ( steel-yard ) gegen Zahlung einer Jahresmiete von 70 Pfd. Sterl. überlassen und ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 690-701.
Zirkel [1]

Zirkel [1] [Pierer-1857]

Zirkel , 1 ) s. Kreis, Ring , z.B. ... ... Handzirkel , kleiner Z. mit zwei gleichen Schenkeln ohne Einsatz ; der Stell - ( Bogen -) Z., an dessen einem Schenkel in der ...

Lexikoneintrag zu »Zirkel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 653-655.
Mersey

Mersey [Pierer-1857]

Mersey (spr. Mersi), 1 ) Insel zwischen dem Blackwater ... ... Kanal mit dem Aire (also mit dem Ouse ) in Verbindung u. stell. somit auf dreifache Weise eine Verbindung des Irischen Meeres (also des ...

Lexikoneintrag zu »Mersey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 157.
Bremsen

Bremsen [Roell-1912]

Bremsen (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge ... ... (selbsttätige Luftdruckbremse ); 3. System Carpenter (selbsttätige Luftdruckbremse ); 4. System Steel (selbsttätige Luftdruckbremse ); 5. System Sanders (selbsttätige Vakuumbremse); 6. System ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 16-52.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon