Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Storm

Storm [Meyers-1905]

Storm , 1) Theodor , Dichter und Novellist , geb. 14. Sept. 1817 zu Husum in Schleswig , gest. 4. Juli 1888 in Hademarschen, studierte Rechtswissenschaft in Kiel und Berlin , wo er mit dem Brüderpaar ...

Lexikoneintrag zu »Storm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 68-69.
Storm

Storm [Pierer-1857]

Storm , 1 ) Edward , geb. 1747 zu Vage in Guldbraudsdaalen; starb 1794 (nach And. 1792) in Kopenhagen ; er schr.: Brager (ein Epos ), Kopenhagen 1774; Fabeln , Balladen u. Erzählungen , ebd. 1782; ...

Lexikoneintrag zu »Storm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 877.
Storm

Storm [Brockhaus-1911]

Storm , Theod., Dichter und Novellist, geb. 14. Sept. 1817 zu Husum , 1867-80 Amtsrichter das., gest. 4. Juli 1888 in Hademarschen ( Holstein ); »Gedichte« (1852 u.ö.), zahlreiche Novellen (»Immensee«, »Im Sonnenschein«, »Auf ...

Lexikoneintrag zu »Storm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 773.
Hjort, Johann Storm Aubert

Hjort, Johann Storm Aubert [Pagel-1901]

Hjort , Johann Storm Aubert , zu Christiania, daselbst 10. April 1835 geb., studierte auch dort, war von 1860 in den dortigen Hosp. thätig, machte 1864 den Feldzug bei der dänischen Armee mit, 1865 eine Reise ins Ausland, wurde 1867 Kompagnie-Chirurg, ...

Lexikoneintrag zu »Johann Storm Aubert Hjort«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 751-752.
Husum

Husum [Meyers-1905]

Husum , Kreisstadt im preuß. Regbez. Schleswig , an der kanalisierten ... ... Jübek- Tönning und Elmshorn - Hvidding , hat eine evang. Kirche, ein Storm - und ein Woldsen - Denkmal , Gymnasium , Amtsgericht, ein Nebenzollamt ...

Lexikoneintrag zu »Husum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 672.
Gravesande

Gravesande [Meyers-1905]

Gravesande (eigentlich Storm van s 'G.), Wilhelm Jakob , Philosoph und Mathematiker, geb. 27. Sept. 1688 in Herzogenbusch , gest. 28. Febr. 1742 in Leiden , studierte in Leiden die Rechte , dann Mathematik ...

Lexikoneintrag zu »Gravesande«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 254.
Gravesande

Gravesande [Pierer-1857]

Gravesande , Wilh. Jacob , aus einer alten Patricierfamilie in Delft , Storm van's G., stammend, geb. 1688 in Herzogenbusch ; studirte in Leyden die Rechte , wandte sich aber dem Studium der Mathematik u. Physik ...

Lexikoneintrag zu »Gravesande«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 563.
Schimmelreiter

Schimmelreiter [Meyers-1905]

Schimmelreiter , im deutschen Volksglauben soviel wie Wotan. Die Sage vom S. hat Th. Storm in einer bekannten Novelle verwertet.

Lexikoneintrag zu »Schimmelreiter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 805.
Lied

Lied [Meyers-1905]

Lied im weitesten Sinne des Wortes ist jede für den ... ... von Fallersleben , Herwegh , Geibel , Lenau , Mörike , Storm , Scheffel , Rud. Baumbach , D. v. Liliencron , ...

Lexikoneintrag zu »Lied«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 536-537.
Saga [1]

Saga [1] [Meyers-1905]

Saga ( Plural Sogur , altnord.), eine Erzählung , ... ... « (hrsg. von Arthur M. Reeves, Lond. 1890, und G. Storm , Kopenh. 1891) u.a.; ferner die Geschichte Dänemarks die » ...

Lexikoneintrag zu »Saga [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 414-415.
Abbe

Abbe [Meyers-1905]

Abbe , 1) Cleveland , Astronom, geb. 3. Dez ... ... on meteorological apparatus and methods « (1887); » Preparatory studies for deductive methods in storm and weather predictions « (1890); auch gab er 1873–88 das » ...

Lexikoneintrag zu »Abbe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 14-15.
Wehl

Wehl [Meyers-1905]

Wehl , Feodor (eigentlich F. von Wehlen ), ... ... . 1886); »Der Ruhm im Sterben « (das. 1886); » Theodor Storm , ein Bild seines Lebens und Schaffens « ( Altona 1888); »Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Wehl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 459.
Roman [1]

Roman [1] [Meyers-1905]

Roman ist eine der wichtigsten Arten der Epischen Dichtung ( ... ... Raabe , als tüchtiger Kenner des holsteinschen Milieus der stilvoll schaffende Theodor Storm und der tiefdringende Gustav Frenssen . Von den slawischen Völkern ...

Lexikoneintrag zu »Roman [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 86-90.
Siele

Siele [Lueger-1904]

Siele oder Deichschleusen , Bauwerke, die in erster Linie ... ... wie die Deiche einer regelmäßigen Schauung (s. Deichschauung ). Literatur: Storm-Buysing, Waterbouwkunde, Breda 1864. – Hagen, Handbuch der Wasserbaukunst, Bd. 4 ...

Lexikoneintrag zu »Siele«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 109-112.
Idyll

Idyll [Meyers-1905]

Idyll (das, daneben die Idylle ) heißt ein poetisches Werk, ... ... , Rosegger , Ganghofer etc.; aber auch Fritz Reuter , Theodor Storm und Gottfried Keller haben in ihren Novellen und Romanen ...

Lexikoneintrag zu »Idyll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 743-744.
Munch

Munch [Meyers-1905]

Munch (spr. munk), 1) Peter Andreas , ... ... « (1872–76, 4 Bde.; 2. Aufl. 1894) wurden von G. Storm auf Staatskosten herausgegeben. 2) Andreas , Vetter des vorigen, ...

Lexikoneintrag zu »Munch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 244-245.
Keller [3]

Keller [3] [Meyers-1905]

Keller , 1) Johann Balthasar , Goldschmied und ... ... die Briefe und Tagebücher, das. 1898); den »Briefwechsel zwischen Theodor Storm und Gottfried K.« veröffentlichte Köster (das. 1904). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Keller [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 822-825.
Island

Island [Meyers-1905]

Island , eine zu Dänemark gehörige Insel im nördlichen Atlantischen ... ... und Leute, Geschichte, Literatur und Sprache (das. 1885); G. Storm , Islandske Annaler indtil 1578 ( Christian . 1888); Finsen ...

Lexikoneintrag zu »Island«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 51-55.
Köster

Köster [Meyers-1905]

Köster , 1) Hans , dramat. Dichter, geb. ... ... ), mit Einleitung u. Anmerkungen (Berl. 1900), den »Briefwechsel von Theodor Storm und Gottfried Keller « (das. 1904), »Die Briefe der ...

Lexikoneintrag zu »Köster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 534-535.
Amerika

Amerika [Meyers-1905]

Amerika , das zusammenhängende Festland der westlichen Erdhalbkugel nebst den dabei ... ... des Zeitalters der Entdeckungen (2. Aufl., Stuttg. 1877); G. Storm , Studier over Vinlandreiserne (Kopenh. 1888); Gaffarel , Histoire ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 423-431.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon