Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Roell-1912 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Technik 
Sumer

Sumer [Brockhaus-1911]

Sumēr , Reich in Mesopotamien , s. Babylonien .

Lexikoneintrag zu »Sumer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 789.
Summer [1]

Summer [1] [Meyers-1905]

Summer , Induktionsapparat mit Selbstunterbrecher zur Erzeugung von Wechselstrom hoher Frequenz für Telegraphenzwecke. Der Wechselstrom erzeugt im Empfangstelephon ein summendes Geräusch .

Lexikoneintrag zu »Summer [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 204.
Summer [2]

Summer [2] [Meyers-1905]

Summer (spr. ßömmer), Mary , Pseudonym , s. Foucaux .

Lexikoneintrag zu »Summer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 204.
Sümmer

Sümmer [Brockhaus-1911]

Sümmer , Getreidemaß, s. Simmer .

Lexikoneintrag zu »Sümmer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 789.
Sümmer

Sümmer [Pierer-1857]

Sümmer, Maß, so v.w. Simmer .

Lexikoneintrag zu »Sümmer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 88.
Sümmer

Sümmer [Meyers-1905]

Sümmer , Maß, s. Simmer .

Lexikoneintrag zu »Sümmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 204.
Sümmer, das

Sümmer, das [Adelung-1793]

Das Sümmer , ein Maß trockner Dinge, S. Simmer.

Wörterbucheintrag zu »Sümmer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 501.
Summer-meetings

Summer-meetings [Meyers-1905]

Summer-meetings der Oxforder und der Cambridger Universität, s. Ferienkurse .

Lexikoneintrag zu »Summer-meetings«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 204.
Ur [3]

Ur [3] [Brockhaus-1911]

Ur , Stadt im nördl. Mesopotamien , Vaterstadt Tarahs, des Vaters ... ... (1 Mos. 11 u. 15), Hauptstadt des Babylon . Reichs von Sumer und Akkad; Ruinen von Rawlinson entdeckt.

Lexikoneintrag zu »Ur [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 893.
Simmer

Simmer [Pierer-1857]

Simmer ( Simri , Simra, Sömmer , Sümmer ), Getreidemaß im südlichen u. westlichen Deutschland , in Frankfurt = 1446 Par. Cubikzoll = 28,67 Litres ; in Hanau = 1540 Par. Cubikzoll = 30,56 Litres ; ...

Lexikoneintrag zu »Simmer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 112.
Simmer

Simmer [Meyers-1905]

Simmer ( Simmera, Sömmer, Sümmer ), früher rheinisches Getreidemaß: in Frankfurt 4 Sechter = 28,682 Lit., in Hessen 4 Kumpf = 32 und vor 1821 = 28,08 Lit., in der Rheinpfalz 1 / 2 Viernsel = ...

Lexikoneintrag zu »Simmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 479.
Simmer

Simmer [Brockhaus-1911]

Simmer (Simri, Simra , Sümmer ), früher Getreidemaß in Frankfurt a. M. = 28,68, Hessen-Darmstadt = 32, Rheinbayern = 12,5, Württemberg = 22,2 l.

Lexikoneintrag zu »Simmer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 707.
Fillmore

Fillmore [Meyers-1905]

Fillmore (spr. fillmōr), Millard , 13. Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika , geb. 7. Febr. 1800 in Summer Hill ( New York ), gest. 7. März 1874 in ...

Lexikoneintrag zu »Fillmore«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 565.
Costello

Costello [Pierer-1857]

Costello , Louise Stuart , geb. um 1815 in Irland ... ... bereiste England , Frankreich u. Oberitalien; sie schr. u.a.: Summer amongst the bocages and the vines , Lond. 1840, 2 Bde.; ...

Lexikoneintrag zu »Costello«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 479.
Galbaras

Galbaras [Vollmer-1874]

Galbaras ( Lamaismus ), ein Baum, von welchem die Bewohner ... ... , was sie bedürfen. Er wächst in einem Welttheile, welcher nördlich des grossen Berges Sümmer Orla liegt, und Enada mima heisst, übrigens von lauter seufzenden, beinahe seelenlosen, ...

Lexikoneintrag zu »Galbaras«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 210.
Sumērer

Sumērer [Meyers-1905]

Sumērer , uraltes Volk, das in frühester Zeit Babylonien , ursprünglich und insonderheit Südbabylonien oder Sumer bewohnte. Seine Sprache gehört zu der Klasse der agglutinierenden Sprachen . Die babylonische Keilschrift ist eine Erfindung dieser ältesten Bewohner des babylonischen Tieflandes; die ...

Lexikoneintrag zu »Sumērer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 203-204.
Sommerzeit

Sommerzeit [Roell-1912]

Sommerzeit (summer time; heure d'été; tempo da estate). Der Gedanke, die Lebensweise während der Sommermonate oder während der Gültigkeitsdauer des Sommerfahrplans an die Zeit des Tageslichts besser anzupassen, konnte sich wegen der großen Schwierigkeiten eines einheitlichen Vorgehens der am europäischen Eisenbahndurchgangsverkehr beteiligten ...

Lexikoneintrag zu »Sommerzeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 74.
Enada Mina

Enada Mina [Vollmer-1874]

Enada Mina ( Lamaismus ), »die Welt der seufzenden Menschen«; ein Land in Tübet, welches nördlich von dem fabelhaften Berge Summer Ola gelegen sein soll. Es ist überreich an edlen Metallen, besonders an Silber ...

Lexikoneintrag zu »Enada Mina«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 187.
Tschereltu

Tschereltu [Vollmer-1874]

Tschereltu ( Lamaismus ), die feste, unersteigliche Burg, welche sich ... ... der vier Beherrscher der bösen Dämonen ( Assurs ), in eine Felskluft des goldenen Gebirges Sümmer Alu gebaut hat. Unerreichbar in seiner Tiefe für die Genien des Lichts, leitet ...

Lexikoneintrag zu »Tschereltu«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 438.
Ferienkurse

Ferienkurse [Meyers-1905]

... Ferienkurse ( Cours de vacances, Summer-meetings ), besonders an Hochschulen oder unter Mitwirkung akademischer Lehrer ... ... Oxford (1888), bald auch in Cambridge richtete man sogen. Summer-meetings ein, deren reichhaltiges Programm alljährlich im voraus durch das ...

Lexikoneintrag zu »Ferienkurse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 430-431.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon