Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Super

Super [Meyers-1905]

Super (lat.), über; in Zusammensetzungen auch: übermäßig.

Lexikoneintrag zu »Super«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 209.
Super

Super [Herder-1854]

Super , lat., über, kommt in einer Menge von zusammengesetzten Wörtern vor.

Lexikoneintrag zu »Super«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 380.
Super

Super [Pierer-1857]

Super (lat.), über.

Lexikoneintrag zu »Super«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 99.
Weston super Mare

Weston super Mare [Meyers-1905]

Weston super Mare (spr. ŭésten ßjūper mǟri), Stadt in Somersetshire ( England ), am Bristolkanal , im 19. Jahrh. aus einem Fischerdorf zu einem der beliebtesten Seebäder herangewachsen, mit Museum , hübscher Esplanade , eisernem Pier (nach dem Inselchen ...

Lexikoneintrag zu »Weston super Mare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 566.
Weston-super-Mare

Weston-super-Mare [Brockhaus-1911]

Weston-super-Mare (spr. west'n ßjuhp'r mähri), Stadt in der engl. Grafsch. Somerset , an der Mündung der Axe in den Bristolkanal , (1901) 19.047 E., Seebad.

Lexikoneintrag zu »Weston-super-Mare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 975.
Zell [2]

Zell [2] [Pierer-1857]

Zell , 1 ) Ulrich , der älteste Buchdrucker ... ... u. bis um 1494 druckte. Für seine ältesten Drucke gelten: Chrysostomus super psalmo quinquagesimo , 1466, u. Augustinus de vita christiana , 1467; ...

Lexikoneintrag zu »Zell [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 561.
Tara

Tara [Brockhaus-1911]

Tara (ital.), Abgang, das Gewicht der äußern Umhüllung (der ... ... bestimmt, Netto -T., wenn im einzelnen Falle durch Wägung ermittelt. Super-T., Gewichtsvergütung neben der T., die vom Bruttogewicht abgezogen wird.

Lexikoneintrag zu »Tara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 807.
Tara

Tara [Herder-1854]

Tara , ital., das Gewicht der äußern Umhüllung einer verpackten Waare ; Super -T., die besondere Vergütung auf das Gewicht , welche außer T. noch vom Bruttogewichte abgezogen wird; Tariren , das Abwägen der Waarenumhüllung zur Ermittlung der T. ...

Lexikoneintrag zu »Tara«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 413.
Cargo [1]

Cargo [1] [Pierer-1857]

Cargo (franz. Cargaison ), 1) das Verzeichnis der ... ... ein Schiffsmakler ; 3) die Ladung selbst; daher Cargador ( Super - Cargo ), der, welcher Schiffsladungen als Eigenthümer derselben od. ...

Lexikoneintrag zu »Cargo [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 692.
Edwards

Edwards [Brockhaus-1911]

Edwards , Miß Amelia Blandford, engl. Schriftstellerin und Ägyptologin, geb. 1831 in London , gest. 15. April 1892 in Weston super Mare ( Somerset ); schrieb Romane und Novellen , Jugendschriften , ...

Lexikoneintrag zu »Edwards«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 481.
Cessolis

Cessolis [Meyers-1905]

Cessolis , Jacobus de, ein Predigermönch, schrieb um 1300 ein » Liber de moribus hominum et officiis nobilium super ludo Scacorum «, von einigen Aufgabensammlungen des 13. Jahrh. abgesehen, die älteste ...

Lexikoneintrag zu »Cessolis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 850.
Eminenter

Eminenter [Eisler-1904]

Eminenter : in überragender Weise, im höheren Sinne . Ein scholastischer ... ... die höhere Realität eines Princips bezeichnet. »Eminenter est supra omnem mensuram, super omnes gradus. Deus... causa ac principium eminenter« (GOCLEN, Lex. philos. ...

Lexikoneintrag zu »Eminenter«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 251.
Superfein

Superfein [Adelung-1793]

Superfein , adj. et adv. dessen erste Hälfte das Lat. super ist; außerordentlich fein, von der besten Art, doch nur im gemeinen Leben, besonders von Waaren.

Wörterbucheintrag zu »Superfein«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 505.
Superklug

Superklug [Adelung-1793]

Superklug , adj. & adv. auch von dem Lat. super, und nur im gemeinen Leben, übermäßig klug, d.i. naseweis.

Wörterbucheintrag zu »Superklug«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 506.
Cyper, der

Cyper, der [Adelung-1793]

Der Cyper , der -s, plur. ut nom. sing. ... ... Baumseide, oder baumseidenen Zeuges, ohne Plural; wo dieses Wort vermuthlich so viel als super fin bedeuten soll. 2) Eine Cyper-Katze, S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Cyper, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1356.
Odosrēdus

Odosrēdus [Pierer-1857]

... Fol.; Praelectt. in Digestum novum , ebd. 1552, Fol.; Super IX libris prior. Codicis , Pavia o. I., Fol ... ... . et II. Codicis partem , Lyon 1550, Fol.; Super III libr. poster. Codicis , Vened. 1514, ...

Lexikoneintrag zu »Odosrēdus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 214-215.
Albertīni

Albertīni [Pierer-1857]

Albertīni , Ippolito Francesco, geb. 1662, Anatom, Schüler Malpighi's, Lehrer in Bologna, st. 1738; er schr.: Animadversiones super quibusdam difficilis respirationis vitiis e laesa cordis et praecordiorum structura .

Nachtragsartikel zu »Albertīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 790.
Prahlthaler

Prahlthaler [Pierer-1857]

Prahlthaler , Münzen , welche stolze Überschriften haben, z.B. Thaler von Ludwig XIV. Excelsus super omnes gentes dominus , eine preußische Münze von 1713 u. 1716, nec soli cedit .

Lexikoneintrag zu »Prahlthaler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 458.
Hemelina, S.

Hemelina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hemelina ( Emelina ), (27. Oct.), die Mutter der ... ... hl. Bernardus und auf einer Billa bei La Ferté sur l'Aube ( Firmitas super Albam ) geboren. Nachdem sie bei 33 Jahren verheirathet gewesen, trat sie zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Hemelina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 629.

Baconthorp, John [Eisler-1912]

Baconthorp, John , gest. 1340. = Scholastiker . Schriften : Super quatuor sententiarum libria, 1510. – Quaestiones quodlibetales.

Lexikoneintrag zu »Baconthorp, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 43.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon