Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Kriegstelegraph [2]

Kriegstelegraph [2] [Lueger-1904]

Kriegstelegraph . Funkentelegraphen für Kriegszwecke . Die Funkentelegraphen für Kriegszwecke verwenden ... ... Unterbrechung beherrschen. Als Detektor dient ein empfindlicher Kontaktdetektor, welcher auf ein oder mehrere Telephone wirkt. Die Empfangsenergie wird auf den Detektor durch einen klappbaren Transformator übertragen. ...

Lexikoneintrag zu »Kriegstelegraph [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 459-464.
Bahntelegraphen [1]

Bahntelegraphen [1] [Lueger-1904]

Bahntelegraphen . Zur Uebermittlung dienstlicher Nachrichten zwischen den Bahnstationen untereinander und ... ... den Stationen ermöglichen. Gewöhnlich werden in solchen Fällen ebenfalls Morseschreiber, weniger Telephone , verwendet. Die für deutsche Bahnen gesetzlichen Bestimmungen der Betriebsordnung für Haupteisenbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Bahntelegraphen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 493-494.
Schachtförderung [1]

Schachtförderung [1] [Lueger-1904]

Schachtförderung . Die Schachtförderung [1 ] übernimmt beim Bergbaubetriebe die in ... ... es sind dann Glockenzüge, elektrische Signale , Sprachrohre oder in neuester Zeit Telephone eingebaut. Tafeln mit der Erklärung der verabredeten Signale , z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Schachtförderung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 582-586.
Alarmvorrichtungen [4]

Alarmvorrichtungen [4] [Lueger-1904]

Alarmvorrichtungen . 1. Alarmvorrichtungen zur Sicherung von Wohnräumen, ... ... ist mit einer Tafel (Fig. 6 ) ausgerüstet, auf der die Telephone , Kontroll- und Schaltapparate sowie ein Alarmwecker angebracht sind. e) ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 27-31.
Französisch-Indochina

Französisch-Indochina [Meyers-1905]

Französisch-Indochina ( Indo- Chine Française ; hierzu Karte ... ... ausgeworfen waren. Die Telegraphen verfügten 1899 über Leitungen von 3853 km, die Telephone über solche von 84 km Länge mit 239 Sprechstellen. Der Handelsverkehr ...

Lexikoneintrag zu »Französisch-Indochina«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 29-30.
Elektrizitätsindustrie

Elektrizitätsindustrie [Meyers-1905]

Elektrizitätsindustrie . Die heute so mächtig angewachsene E. begann mit der ersten ... ... Union monopolisiert worden. In gleicher Weise wurde durch die American Bell Telephone Co. versucht, den Fernsprecher für die Staaten zu monopolisieren, ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätsindustrie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 665-668.
Post- und Telegraphenschulen

Post- und Telegraphenschulen [Meyers-1905]

Post- und Telegraphenschulen , in vielen Ländern bestehende Lehranstalten, ... ... ihre Beamten für den Kabel - ( Recorder -) dienst, die New Yorker Telephone Company in ihrer Schule zu New York ihre Betriebskräfte für ...

Lexikoneintrag zu »Post- und Telegraphenschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 226.
Chicagoer Güteruntergrundbahn

Chicagoer Güteruntergrundbahn [Roell-1912]

Chicagoer Güteruntergrundbahn. Chicago besitzt ein Netz unterirdischer schmalspuriger Güterbahnen von 97 ... ... Tunnel Co. errichtet, während die Bauausführungen auf Grund besonderer Verträge von der Illinois Telephone Construction Co. bewirkt sind. Eine dritte Gesellschaft, die Chicago Warehouse & Terminal ...

Lexikoneintrag zu »Chicagoer Güteruntergrundbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 177-183.
Feuerschutz und Feuerrettungswesen

Feuerschutz und Feuerrettungswesen [Lueger-1904]

Feuerschutz und Feuerrettungswesen . Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind ... ... zwischen dem Feuermeldenden vom Feuermelder aus und der Zentralstation verwendet man auch tragbare Telephone , bei denen Geber und Empfänger nebst einer elektrischen Klingel in einen ...

Lexikoneintrag zu »Feuerschutz und Feuerrettungswesen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 765-794.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 29