Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Didacus de Orosco (37)

Didacus de Orosco (37) [Heiligenlexikon-1858]

37 Didacus de Orosco , (18. Nov.), ein Jesuite aus Spanien, der am 18. November 1616 von den Heiden in Amerika getödtet wurde. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Didacus de Orosco (37)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 750.
Johannes Leleszi (373)

Johannes Leleszi (373) [Heiligenlexikon-1858]

373 Johannes Leleszi , (26. Febr.), ein Ungar von Geburt, Missionspriester der Gesellschaft Jesu in Siebenbürgen, welchem Häretiker Gift beibrachten, an dessen Folgen er zu Loreto in Italien am 26. Febr. 1594 starb. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Johannes Leleszi (373)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 349.
Didacus Carvallius (8)

Didacus Carvallius (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Didacus Carvallius , (22. Febr.), ein Jesuite aus Portugal, starb am 22. Febr. 1624 zu Scenday in Japan, nachdem er zwölf Stunden lang seiner Kleider beraubt in's Eiswasser gebunden war, den Tod des Erfrierens. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Didacus Carvallius (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 749.
Antonius Riparius (97)

Antonius Riparius (97) [Heiligenlexikon-1858]

97 Antonius Riparius , (1. Apr.), aus Italien gebürtig und der Gesellschaft Jesu angehörig, wurde um Christi willen von den Indianern in Paraguay am 1. April 1639 grausam erschlagen. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Antonius Riparius (97)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 267.
Antonius Critana (170)

Antonius Critana (170) [Heiligenlexikon-1858]

170 Antonius Critana , (28. Nov.), ein Jesuit aus Spanien, wurde in Japan auf ein Schifflein gefesselt und so den Stürmen des Meeres preisgegeben, am 28. Nov. 1614. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Antonius Critana (170)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 271.
Dominicus Colinus (48)

Dominicus Colinus (48) [Heiligenlexikon-1858]

48 Dominicus Colinus , (31. Oct.), ein Irländer und Jesuit, wurde am 31. Oct. 1602 zu Corka in Irland von den Häretikern aufgehängt und zerstückelt. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Dominicus Colinus (48)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 786.
Johannes Grossus (381)

Johannes Grossus (381) [Heiligenlexikon-1858]

381 Johannes Grossus , (27. Febr.), aus der Gesellschaft Jesu, starb für den Glauben zu Lincoln in England am 27. Februar 1645. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Johannes Grossus (381)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 350.
Dionysius Fugixima (70)

Dionysius Fugixima (70) [Heiligenlexikon-1858]

70 Dionysius Fugixima , (1. Nov.), ein Japanese aus der Gesellschaft Jesu, wurde mit noch zwei Andern am 1. Nov. 1622 zu Ximabara in Japan wegen seines christl. Glaubens beim langsamen Feuer getödtet. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Dionysius Fugixima (70)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 769.
Johannes la Garde (726)

Johannes la Garde (726) [Heiligenlexikon-1858]

726 Johannes la Garde , (15. Aug.), aus der Gesellschaft Jesu, starb zu Rians ( Rianum ) in Frankreich in Rufe der Heiligkeit am 15. Aug. 1622. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Johannes la Garde (726)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 387.
Bernardus Nugueira (89)

Bernardus Nugueira (89) [Heiligenlexikon-1858]

89 Bernardus Nugueira , der Gesellschaft Jesu angehörig und aus Portugal gebürtig, wurde im J. 1653 von den Schismatikern in Goiama, einem Reiche Antiopiens, aufgehängt. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Bernardus Nugueira (89)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 467.
Didacus de Andrada (23)

Didacus de Andrada (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 Didacus de Andrada , (15. Juli), einer der Gefährten des sel. Ignaz de Azevedo, wurde am 15. Juli des Jahres 1570 auf der Reise nach Brasilien von den Calvinisten im Meere ersäuft. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Didacus de Andrada (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 749.
Didacus Carvallius (33)

Didacus Carvallius (33) [Heiligenlexikon-1858]

33 Didacus Carvallius , (14. Sept.), ein Jesuite aus Portugal, wurde mit sechs andern Gefährten im Jahre 1571 von den Calvinisten ertränkt. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Didacus Carvallius (33)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 750.
Robertus Netervill (34)

Robertus Netervill (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 Robertus Netervill (15. Juni). ein Martyrer der Gesellschaft Jesu in England, litt ums J. 1649 für den kathol. Glauben. ( Tann .)

Lexikoneintrag zu »Robertus Netervill (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 111.
Johannes Bathaeus (728)

Johannes Bathaeus (728) [Heiligenlexikon-1858]

728 Johannes Bathaeus , (16. Aug.), aus der Gesellschaft Jesu, wurde in Irland von Häretikern getödtet im J. 1649. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Johannes Bathaeus (728)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 387.
Alphonsus Fernandez (34)

Alphonsus Fernandez (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 Alphonsus Fernandez , (14. Sept.), aus der Gesellschaft Jesu, wurde am 14. Sept. 1571 mit P . Peter Diaz und mehreren Andern von Calvinisten um des katholischen Glaubens willen bei der Insel Tertia im Meere ersäuft. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Alphonsus Fernandez (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 151.
Dominicus Fernandez (49)

Dominicus Fernandez (49) [Heiligenlexikon-1858]

49 Dominicus Fernandez , (15. Juli), ein Mitglied der Gesellschaft Jesu und Gefährte des seligen Ignaz Azevedo, wurde mit diesem und noch vielen Andern am 15. Juli 1570 von den Calvinisten im Meere ertränkt. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Dominicus Fernandez (49)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 786.
Alphonsus Rodriguez (39)

Alphonsus Rodriguez (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 Alphonsus Rodriguez , S. J . (15. Nov.) Alphons Rodriguez war ein Spanier von Geburt und wurde von den Heiden in Paraguay am 15. Nov. 1628 um Christi willen getödtet. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Alphonsus Rodriguez (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 151.
Alphonsus de Castro (43)

Alphonsus de Castro (43) [Heiligenlexikon-1858]

43 Alphonsus de Castro , aus der Gesellschaft Jesu. war aus Portugal gebürtig und wurde nach gräßlichen Peinen im J. 1558 von den Mohammedanern auf den Molukken gekreuzigt. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Alphonsus de Castro (43)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 152.
Balthasar de Torres (12)

Balthasar de Torres (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 Balthasar de Torres , (20. Juni), aus der Gesellschaft Jesu, wurde mit mehreren Andern am 20. Juni 1626 zu Nangasachi in Japan im langsamen Feuer getödtet. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Balthasar de Torres (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 378.
Bernardinus Peccius (20)

Bernardinus Peccius (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Bernardinus Peccius , (15. Sept.), aus der Gesellschaft Jesu, ein Italiener seiner Geburt nach, wurde mit noch einem Andern seiner Gesellschaft am 15. Sept. 1628 im Reiche Jafanapatania auf der Insel Ceylon getödtet. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Bernardinus Peccius (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 452.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon