Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Technik 
Chinesische Literatur

Chinesische Literatur [Pierer-1857]

... hergestellt. Die Verfasser waren Sse-ma-tan u. nach ihm sein Sohn Sse-ma-tsian. Dies Geschichtswerk ( ... ... Ta-kuon [d. i. 1107–10, wo sie beendigt wurde]), von Than -schin-wei. Gewöhnlich werden naturhistorische Bücher , hauptsächlich mit Rücksicht auf ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 35-40.
Ge-

Ge- [Adelung-1793]

Ge- , eine Sylbe, welche verschiedenen Redetheilen vorgesetzet wird, und bald ... ... gessen, er hats geben, wir sind gangen, er ist reich worden, er hats than u.s.f. Selbst im Hochdeutschen wird es zuweilen von den Dichtern verbissen. ...

Wörterbucheintrag zu »Ge-«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 439-443.
Huë

Huë [Meyers-1905]

Huë (bei den Eingebornen Thua-thien ), Hauptstadt von Anam ... ... auf europäische Weise befestigt. Die Mitte der Stadt bildet der kaiserliche Palast , Than h'Noi, mit zahlreichen Gebäuden inmitten von Gärten , von einer hohen ...

Lexikoneintrag zu »Huë«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 596.
Hund [2]

Hund [2] [Meyers-1905]

... ( Bull -, Black and tan Terriers ) und rauhhaariger englischer Terriers (Fig. 8 u ... ... rostgelben Abzeichen = K ing Charles , der Toy black and tan Terrier , schwarzroter, glatthaariger Zwergterrier, der Yorkshireterrier , vorigem ähnlich, ...

Lexikoneintrag zu »Hund [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 642-652.
Zahl

Zahl [Eisler-1904]

Zahl ( arithmos , numerus) ist die Heraushebung ( Unterscheidung ) ... ... kai tôn perainontôn. idois de ka ou monon en tois daimoniois kai theiois pragmasi tan tô arithmô physin kai tan dynamin ischyousan, alla kai en tois anthrôpinois ergois kai logois pasi panta, kai ...

Lexikoneintrag zu »Zahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 811-818.
Siam

Siam [Meyers-1905]

Siam (wahrscheinlich = Schan , ferner Sayam Thai , ... ... : 1 Wah zu 2 Ken von 2 Sok = 1,98 m. 1 Than oder Korb = 20 Khanan oder Inhalten einer Kokosnuß von ...

Lexikoneintrag zu »Siam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 411-414.
Tanz

Tanz [DamenConvLex-1834]

Tanz . Wie schwebenden Schritts sich im Wellenschwunge die Paare drehen! Kaum ... ... du nun die Anmuth der Grazientänze? Hinweg mit der gelernten Anmuth , der Tan Tanzmeistergrazie , – dem würdigen Gegenstücke zu jener Schönheit , die am Putztisch ...

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 17-26.
Dido

Dido [Hederich-1770]

DIDO , ûs , oder ónis, Gr . Διδὼ, οῦς, ... ... . XVIII. c. 4 . nach andern Matgenus , Sanchoniat. ap. Tan. Fabrum ad eumd. l. c. Ioseph. cont. Appion. L. I ...

Lexikoneintrag zu »Dido«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 920-926.
Roth [2]

Roth [2] [Meyers-1905]

Roth , 1) Justus , Geolog, geb. 15. Sept ... ... Feuerbach , des Fürsten Bismarck und des Generals v. d. Tann , das Denkmal des Zoologen v. Siebold in Würzburg , die ...

Lexikoneintrag zu »Roth [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 178-179.
Horn [6]

Horn [6] [Meyers-1905]

Horn , 1) Georg , deutscher Historiker, geb. ... ... die Kriegsakademie . Nacheinander Adjutant des Generals Freiherrn v: d. Tann sowie der bayrischen Kriegsminister v. Maillinger und v. Heinleth , war ...

Lexikoneintrag zu »Horn [6]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 558.
Lotz

Lotz [Meyers-1905]

Lotz , 1) Karl , ungar. Maler , geb. ... ... Grafen Karolyi , Wenckheim u.a.) und führte dann mit M. Than eine Reihe von Fresken nach Motiven aus ungarischen Volksmärchen im ...

Lexikoneintrag zu »Lotz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 737.
Buff

Buff [Meyers-1905]

Buff , 1) Charlotte , durch ihr Verhältnis zu ... ... in Paris , trat als technischer Chemiker in die Kestnersche Fabrik zu Thann im Elsaß ein, wurde Lehrer an der höhern Gewerbeschule in ...

Lexikoneintrag zu »Buff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 570.
Fink

Fink [Roell-1912]

Fink, Albert, geb. am 27. Oktober 1827 in Lauterbach ( ... ... Adjustment of railroad transportation rates, New York 1882; Relative cost of carload and less than carload shipments and its bearing upon freight classification, New York 1889. v. ...

Lexikoneintrag zu »Fink«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 80-81.
Rhön

Rhön [Pierer-1857]

Rhön , 1 ) ( Rhöngebirg ), ein 2–3 Stunden breites u. 15 Stunden langes Gebirge an den Grenzen ... ... R. u. dem Flusse Werra , mit Herrschaft Schlitz , Thann u. der Stadt Lauterbach .

Lexikoneintrag zu »Rhön«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 125-126.
Hals [2]

Hals [2] [Meyers-1905]

Hals , enger oder dünner Teil an Gefäßen , Werkzeugen ... ... ferner der obere Teil eines Säulenschafts (s. Säule ). – Im Schiffswesen ein Tan, das zum Strecken der Untersegel dient (s. Takelung ).

Lexikoneintrag zu »Hals [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 666.
China [3]

China [3] [Meyers-1905]

China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die ... ... . Lebensmittel etc. handelt man fast immer nach Gewicht . Vertragsmäßig soll der Tan oder Pikul 133 1 / 3 engl. Handelspfund = 60,453 kg ...

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34-56.
China [2]

China [2] [Pierer-1857]

... von Lasterhaftigkeit u. Bosheit geschildert, er ließ sich von seiner Kebsfrau Tan-ki leiten, welche die grausamsten Strafen einführte u. die schamlosesten ... ... u. da dies besiegt wurde, verbrannte er sich in seinem Palast . Tan-ki wurde gefangen u. hingerichtet. C ) Die ...

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 12-30.
China [1]

China [1] [Pierer-1857]

China (richtiger Tschina , wenigstens so auszusprechen, Tsin , ... ... Welt ), Sse-hai (die 4 Meere ); von den Buddhisten Schin-tan , von den Muhamedanern Thung-tu , von den Russen u. ...

Lexikoneintrag zu »China [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 1-12.
Licht [1]

Licht [1] [Pierer-1857]

Licht ( Lux ), ist das, was in unserem Auge ... ... Reflexion od. Polarisationswinkel . Bedeutet N ab den Brechungsexponent, so ist tan . π = N ab , d. h. das L. wird am ...

Lexikoneintrag zu »Licht [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 343-352.
Japan [1]

Japan [1] [Pierer-1857]

Japan ist bei den Europäern der Name eines ostasiatischen Reichs , ... ... , Hito se (1 Se) = 6 Ken lang, 5 Ken breit; das Tan, Ittan (1 Tan) = 20 Ken lang, 15 Ken breit; das Tsjoo, Ittsjoo ( ...

Lexikoneintrag zu »Japan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 742-747.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon