Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Heiligenlexikon-1858 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Robertus Southwell (24)

Robertus Southwell (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Robertus Southwell (3. März), ein Priester der Gesellschaft Jesu, war in der Grafschaft Suffolk in England von vornehmen Eltern geboren. Im englischen Collegium zu Rom ... ... sagt, er sei der 3jährigen peinlichen Kerkerhaft erlegen, also nicht hingerichtet worden.) ( Tann .)

Lexikoneintrag zu »Robertus Southwell (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 110.
Antonius Bellavia (143)

Antonius Bellavia (143) [Heiligenlexikon-1858]

143 Antonius Bellavia , (4. Aug.), ein Sicilier von Geburt und Mitglied der Gesellschaft Jesu, wurde am 2. Aug. 1633 bei Pernambuco in Brasilien von den ... ... das hl. Sacrament der Beicht, das er eben einem Verunglückten spendete, erschossen. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Antonius Bellavia (143)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 270.
Antonius de Sousa (169)

Antonius de Sousa (169) [Heiligenlexikon-1858]

169 Antonius de Sousa , (26. Oct.), aus einem vornehmen portugiesischen Geschlechte entsprossen und Mitglied der Gesellschaft Jesu, wurde zu Nangasaki am 26. October 1633 grausam ... ... indem er in einen Sack genäht und kopfüber in eine Grube gehängt ward. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Antonius de Sousa (169)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 271.
Französische Eisenbahnen

Französische Eisenbahnen [Roell-1912]

Französische Eisenbahnen. (Vgl. Karte .) I. Geschichte und ... ... (27 km ), Paris-Versailles rechtes und linkes Ufer (35 km ), Mülhausen-Thann, Bordeaux-La Teste und Épinac zum Kanal du Centre. Ein Teil der Linien ...

Lexikoneintrag zu »Französische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 167-189.
Apollinarius Almeida (2)

Apollinarius Almeida (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Apollinarius Almeida , aus der Gesellschaft Jesu, Bischof von Nicäa, wurde im J. 1592 zu Lissabon geboren, trat noch sehr jung in den Jesuitenorden und wurde ... ... Baum gehängt, und als er noch athmete, mit Steinen vollends getödtet. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Apollinarius Almeida (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 283-284.
Julius Margicus, P. (50)

Julius Margicus, P. (50) [Heiligenlexikon-1858]

50 P. Julius Margicus , Priester aus der Gesellschaft Jesu, aus einer adeligen Familie Italiens entsprossen, war geboren im J. 1386, trat nach rühmlichen Studien ... ... einen abgefallenen Christen mit Früchten vergiftet wurde. Solches geschah im J. 1630. ( Tan . 335).

Lexikoneintrag zu »Julius Margicus, P. (50)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 544.
Alexander Briantus (116)

Alexander Briantus (116) [Heiligenlexikon-1858]

116 Alexander Briantus , S. J . (1. Dec.) Alexander Briantus gehörte der Gesellschaft Jesu an und war aus England gebürtig. Er war einer der ... ... grausam gemartert und endlich am 1. December 1581 aus einander gespannt und zerrissen. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Alexander Briantus (116)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 134.
Antonius Criminalis (75)

Antonius Criminalis (75) [Heiligenlexikon-1858]

75 Antonius Criminalis , (7. Febr.), aus Parma in Italien gebürtig, war der erste aus der Gesellschaft Jesu, der in Ostindien von den Götzendienern um des ... ... 1549; die Bollandisten aber setzen seinen Martertod auf den 7. Febr. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Antonius Criminalis (75)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 266.
Alphonsus Pacieccus (21)

Alphonsus Pacieccus (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 Alphonsus Pacieccus , S. J . (15. Juli). Alphons Pacheco , aus der Gesellschaft Jesu, war ein Gefährte des P . Rudolph Aquaviva ... ... aus derselben Gesellschaft am 15. Juli 1583 um Christi willen in Indien getödtet. ( Tan. )

Lexikoneintrag zu »Alphonsus Pacieccus (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 150.
Ambrosius Fernandez (26)

Ambrosius Fernandez (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 Ambrosius Fernandez , aus der Gesellschaft Jesu, war ein Portugiese und wurde im J. 1620 um des christlichen Glaubens willen zu Omura in Japan in den Kerker geworfen, daselbst ohne alle Hilfe gelassen und auf diese Weise getödtet. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Ambrosius Fernandez (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 170.
Antonius de Andrada (86)

Antonius de Andrada (86) [Heiligenlexikon-1858]

86 Antonius de Andrada , (19. März), ein Portugiese aus der Gesellschaft Jesu, wurde aus Haß gegen die christliche Religion vergiftet und starb in Folge dessen zu ... ... März 1634, nachdem ihm vor seinem Tode die seligste Jungfrau Maria erschienen war. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Antonius de Andrada (86)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 267.
Julius Pasqualis, P. (49)

Julius Pasqualis, P. (49) [Heiligenlexikon-1858]

49 P. Julius Pasqualis , Priester der Gesellschaft Jesu, aus einer adeligen und reichen Familie im Gebiete von Brescia gebürtig, wurde am 1. Febr. 1632 ... ... schon zur Mahlzeit von den Mördern hergerichtet waren, wurden später nach Mexiko überbracht. ( Tan . 489).

Lexikoneintrag zu »Julius Pasqualis, P. (49)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 544.
Thomas Nisciforus, V. (29)

Thomas Nisciforus, V. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 V. Thomas Nisciforus (23. Juli), ein Japanese, der schon von seiner Kindheit an im Seminar der Jesuiten erzogen wurde und demselben wichtige Dienste ... ... erduldet hatte, wurde er am 22. Juli 1633 bei langsamem Feuer getödtet. ( Tann . 343).

Lexikoneintrag zu »Thomas Nisciforus, V. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 539.
Christophorus Spotecus (38)

Christophorus Spotecus (38) [Heiligenlexikon-1858]

38 Christophorus Spotecus , aus der Gesellschaft Jesu, wurde im Juli 1601 aus Haß gegen den kath. Glauben von den Häretikern zu Stockholm in Schweden eingekerkert und ging mit noch drei Gefährten im Schmutze des Kerkers zu Grunde. ( Tan .)

Lexikoneintrag zu »Christophorus Spotecus (38)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 614.
Elsaß-Lothringische Eisenbahnen

Elsaß-Lothringische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Betreiben oberelsässischer Industrie erbaute Bahn von Mülhausen nach Thann, die schon am 12. September 1839 eröffnet wurde, d.i. nur ... ... des chemins de fer de l'Est« an, erwarb außer der Bahn Mülhausen-Thann die zum Netz einer inzwischen genehmigten vierten Gesellschaft, der »Société des chemins ...

Lexikoneintrag zu »Elsaß-Lothringische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 291-300.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... ließ er sich bereden, bei den Franciscanern in Thann das Noviziat anzutreten. Er wurde sofort von seinen Obern nach Luzern geschickt, von wo er im März 1628 nach Thann zurückberufen wurde, um hier Profeß abzulegen. Da befahl ihm aber ... ... Altkirch hatte er Verwandte; aber sein Geburtsort war Thann. 62 Ein uns von einem unbekannten ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Anhang der Bände 1 bis 5/4. Band [Heiligenlexikon-1858]

Anhang. Zusätze und Verbesserungen 1 zu diesem vierten Bande. ... ... starb, steht in der hds. Ordenschronik mit dem Titel »selig.« Er starb zu Thann (Oberelsaß) im Sundgau an dem von ihm längst vorausgesagten Tage. ( Grammer ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 4. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71

Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 [Meyers-1905]

... Okt. von General v. d. Tann , dessen Abteilung aus dem 1. bayrischen Korps und der 22. ... ... Aurelle de Paladines wuchs Ende Oktober auf 200,000 Mann an. Tann mußte 8. Nov. Orléans räumen und nach dem Gefecht ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-französischer Krieg von 1870/71«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 755-759.
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 318

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon