To ( Tscho ), Hohlmaß in China und Japan. Der japanische Scheffel Seï = 2 Hwo zu 10 Schin zu 10 Tsching zu 10 Tscho = 122,43 l.
To (als Gefäß »Tomasu«), japan. Hohlmaß zu 10 Schô , = 18,039 Lit., früher 18,148 L.
To , japan. Hohlmaß = 18,039 l.
Tho , japanischer Name für China .
To-pa , mongolische Horde , wohnte Anfangs um den Baikalsee in Sibirien u. unternahm später Einfälle in China u. Kriege gegen die Hunnen . Sie kamen bes. im 3. Jahrh. n. Chr. empor u. drängten die Siengpi, ...
Mi-tho ( My-tho ), Stadt im franz. Kotschinchina , l. am Me-kong , 6000 E.; Zitadelle , Stapelplatz .
My-tho , Stadt in Kotschinchina , s. Mi-tho .
O-mi-to ⇒ Amida
Scieb Tho (20. Oct.), ein Name, welcher in einem chaldäischen Kalender (Rom 1624) vorkommt. (VIII. 813.)
Mu-nin-to , japan. Name der Bonininseln .
To waddle out , s.u. Agiotage .
To be or not to be , that is the question , »Sein oder Nichtsein, das ist (jetzt) die Frage«, Zitat aus Shakespeares Hamlet .
To be or not to be (engl., spr. tŭ bī-), s. Sein oder Nichtsein.
N , n , (en), lat., N, n ... ... Nasal (z. B. in Ding , denken , engl. thing, to think ) durch n bezeichnet. Abkürzungen. Als Zahlzeichen ist im Griechischen ...
Äon ( aiôn , aevum = to aei einai ): 1) Beständige Dauer . Schon EMPEDOKLES spricht von einem empedos aiôn (Aristot., Phys. VIII 1, 251a 1). Im Sinne des ARISTOTELES (De coel. I, 9, 279a 25) ...
Fit (engl., »tauglich, fertig«), in der Turfsprache Bezeichnung für den Zustand eines Pferdes , den es durch gutes Trainieren erlangt, und der es zum » Rennen « befähigt ( f. to run ); vgl. Atem .
Lea (spr. Lih), Isaac , geb. 1792 zu Wilmington im Staate Delaware , Vicepräsident der Academy of Natural ... ... Philadelphia , einer der bedeutendsten Zoologen Nordamerikas . Erschr. u.a.: Contributions to Geology , New York 1833.
All ( to pan ) zum Unterschied von holon : ARISTOTELES, Met. V 26, 1024a 38, Stoiker (Plut., Ep. II): das Weltganze, Universum , der Inbegriff des Seienden.
Tow (engl., spr. tō), Flachs -, Hanf - und Jutewerg; in deutschen Handelsnotizen vorkommende Towgarne sind Flachswerggarn.
Ring , 1) to oder tom (zum), Künstlerfamilie des 16. Jahrh. zu Münster in Westfalen . Von ihrem Haupte , Ludger dem Ältern (14961547), Maler , Architekt und Buchdrucker , haben sich ein Votivbild ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro