Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Philosophie | Eisler-1904 | Schmidt-1902 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Trübner, Nikolaus

Trübner, Nikolaus [Schmidt-1902]

... , von da aus zu Hoffmann & Campe nach Hamburg. Hatte Trübner bei Mohr in Heidelberg Bekanntschaft gemacht mit berühmten Gelehrten der neu aufblühenden Universität, so ... ... eines dreijährigen angestrengten Studiums war sein im Jahre 1855 veröffentlichter »Biblio graphical Guide to American Litterature«, der die gesamte selbständige Literatur der Nordamerikaner seit ...

Lexikoneintrag zu »Trübner, Nikolaus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 955-957.
More

More [Meyers-1905]

More (spr. mōr), 1) Sir Thomas (latinisiert Morus ), Kanzler ... ... im Auszug , Hamb. 1849); dazu die » Letters of Hannah M. to Zachary Macaulay « (1860). Als Lebensbeschreibungen sind außerdem zu nennen ...

Lexikoneintrag zu »More«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 137.
Swift

Swift [Pierer-1857]

... , Sir William Temple , nach Moor - Park in Surrey u. erhielt später eine geistliche Pfründe ... ... 1701; Sentiments of a Church -of- England -man in respect to religion and government, 1708; The conduct of the allies, 1712 ...

Lexikoneintrag zu »Swift«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 124.
Temple [3]

Temple [3] [Meyers-1905]

... , gest. 27. Jan. 1699 in Moor Park bei Farnham , ward nach der Restauration 1660 Mitglied der ... ... 3 Bde.), E. A. Parry » Dorothy Osborne 's lettres to Sir William T . 1652–1654« (das. 1888, erweiterte Ausg ...

Lexikoneintrag zu »Temple [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 406-407.
Fairbairn

Fairbairn [Meyers-1905]

... , gest. 18. Aug. 1874 in Moor Park bei Farnham in Surrey , arbeitete als Lehrling bei ... ... science und 1861 ihr Präsident . Er schrieb: » Application of iron to building purposes « (1854); » Construction of boilers and boiler explosions « ...

Lexikoneintrag zu »Fairbairn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 282.
Combe [2]

Combe [2] [Pierer-1857]

... Gorgie Nill bei Edinburgh; er schr.: On tho mental deraignment , Edinb. 1831; Principles of physiology applied to the preservation of heath , Lond. 1834, 11. Ausg. ... ... , ebd. 1837; On the physiol. and mor. management of infancy , 1840, 3. A. ...

Lexikoneintrag zu »Combe [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 289.
Malerei

Malerei [Meyers-1905]

... auf die Natur hinwies, wurde Vorzügliches geleistet, so von Ant. Moor (gest. 1578). Einen eignen Weg schlug der sich mehr an ... ... Bitterlich , Chr. Griepenkerl , A. Eisenmenger , K. Laufberger , Mor. Than und K. Lotz tüchtige Fortsetzer seiner ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 167-179.
Amerika [1]

Amerika [1] [Pierer-1857]

... u. 47 bereiste A. Wislizenius NMexico ( Mem. of a Tour to Northern Mexico , Wash . 1848; deutsch von G. M. ... ... before Columbus , Neu-York 1840; North Ludlom Leamish, Tho Discov. of A. in the tenth Century , Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Amerika [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 403-412.
res publica

res publica [Mauthner-1923]

... für Staat . So, wenn sich der Mohr (I. 9) einen Sklaven der Republik nennt. So, wenn dem ... ... nicht; polis war Stadt und Staat , die Bürgergemeinde, to koinon Ebenso in Rom civitas . To koinon wurde übersetzt mit ...

Lexikoneintrag zu »res publica«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 50-72.
Nordpolreisen

Nordpolreisen [Pierer-1857]

... . 1853; Hooper , Ten months among the tents of tho Tuski, with incidents of an Arctic Boat Expedition in the Search ... ... . Franklin (A Narrative of the Circumstances and Causes , which led to the failure of the Searching Expeditions etc .), ebd. 1855; King ...

Lexikoneintrag zu »Nordpolreisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 96-104.
Psychologie (1)

Psychologie (1) [Eisler-1904]

... of the sentient functions and faculties , revealed to observation and induction, completed by the reduction of them to their conditions of existence , biological and sociological« (l. ... ... Psychol. 1856. LEWISCH, Psychol. 1865. J. MOHR, Grundlage d. empir. Psychol. 1882. STRÜMPELL, ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 151-162.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... pou, ouch hôs en topô de, all' hôs to peras en peperasmenô. ou gar pan en topô, alla ... ... d' einai ho Chrysippos apephaineto to katechomenon di' holou hypo ontos ... to men oun kenon apeiron einai legesthai. to gar ektos tou kosmou ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Sein

Sein [Eisler-1904]

... unveränderlich Seienden lehren die Megariker ( to on hen einai kai to heteron mê einai, mêde gennasthai ti ... ... kein Gattungsbegriff, weil es keine Arten hat ( oute to hen oute to on einai genos , l. c. ... ... the idea of thot we conceive to be existent. – To reflect in any thing simply and ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Sinn

Sinn [Eisler-1904]

... Sinne Gleichartiges durch Gleichartiges ( gnôsis tou homoiou homoiô , Sext. Empir. adv. Math. VII, 121), nach ÄNAXAGORAS ... ... Tastsinnes (Psychol. I, § 139. vgl. BAIN, Ment. and Mor. Sc. p. 27 ff.). So auch WUNDT (Gr. d. ...

Lexikoneintrag zu »Sinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 361-365.
Wille

Wille [Eisler-1904]

... is conscious of a power to determine, in things which he conceives to depend upon his determination. To this power we will give the ... ... und Aufmerksamkeit sind dem Willen wesentlich (»to attend to a difficult object and hold it fast before the ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Seele

Seele [Eisler-1904]

... gar tines autôn psychên einai ta en aeri xysmata, hoi de to tauta kinoun (Arist., De an ... ... gar phêsi tas adiairetous sphairas dia to pephykenai mêdepote menein synephelkein kai kinein to sôma pan (l. ... ... amegethês aulos, aphthartos, en zôê par' heautês echousê to zên kektêmenê to einai (Stob. Ecl. I, 818). PROKLUS ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Swift

Swift [Meyers-1905]

... Staatsmannes Sir William Temple zu Moor Park in Surrey . Für ihn schrieb er 1697 ein Pamphlet ... ... Temples Haus hatte kennen lernen (vgl. sein » Journal to Stella «; deutsch, Berl. 1866). Später faßte er eine leidenschaftliche ...

Lexikoneintrag zu »Swift«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 228-229.
Afrika

Afrika [Meyers-1905]

... die Ruinenstätte Simbabje. Hier forschten auch 1869 Mohr und Hübner , dann Krönlein , Thomas , Griesbach , ... ... Wien 1880); Jones , Africa. History of exploration from Herodotus to Livingstone ( New York 1875); Adan , Itinéraire suivi ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133-156.
Object

Object [Eisler-1904]

... external object... I am led, by my nature, to conclude some quality to be in the rose, which is the cause ... ... connections with our movements, they are referred to the external, or object world« (Analys. I, ch. ... ... is representative of length – something, which excites the feeling of resistance to our effort. and these elements combined ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Tugend

Tugend [Eisler-1904]

... ergon, ho allô tôn ontôn oud' an heni praxais; hoion to toionde. to epimeleisthai kai archein kai bouleuesthai kai ta toiauta panta, esth ... ... Vernunft , gemäße Leben ( to kata logon zên orthôs ginesthai autois to kata physin , Diog. L. ... ... physeis tês tou holou. dioper telos ginetai to akolouthôs tê physei zên, hoper esti kata te tên hautou ...

Lexikoneintrag zu »Tugend«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 526-533.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon