Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tractat

Tractat [Brockhaus-1837]

Tractat wird nach dem Lateinischen eine Abhandlung oder Schrift über einen einzelnen Gegenstand oder ... ... eines abzuschließenden Vertrags zwischen mehren Parteien gepflogen werden, der auch selbst ein Tractat genannt wird, wenn ihn Staaten oder Regenten miteinander schließen, und man ...

Lexikoneintrag zu »Tractat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 458.
Tractat

Tractat [Pierer-1857]

Tractat (v. lat.), 1 ) die Abhandlung irgend einer Sache ; daher 2 ) so v.w. Monographie , eine auf eine einzelne bestimmte Materie beschränkte Schrift ; 3 ) Tractaten , Vorschläge u. Anerbietungen, welche auf ...

Lexikoneintrag zu »Tractat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 738.
Traktat

Traktat [Brockhaus-1911]

Traktāt (lat.), Abhandlung, bes. Flugschriften religiösen Inhalts (Traktätchen), die zur Belebung des religiösen Sinns und Lebens unter das Volk von Vereinen ( Traktatgesellschaften; zuerst 1796 in Schottland , 1799 in England , 1814 die Wuppertaler Traktatgesellschaft in ...

Lexikoneintrag zu »Traktat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 855.
Traktat

Traktat [Pierer-1857]

Traktat , s. Tractat .

Lexikoneintrag zu »Traktat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 752.
Tractat

Tractat [Herder-1854]

Tractat , lat.-deutsch, Vertrag , Abhandlung; T.en, Verhandlungen .

Lexikoneintrag zu »Tractat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 505.
Traktāt

Traktāt [Meyers-1905]

Traktāt (lat.), Unterhandlung wegen eines abzuschließenden Vertrags ; auch der Vertrag selbst; sodann Abhandlung über einen Gegenstand, insbes. Bezeichnung für kleine, im Sinn einer bestimmten religiösen Richtung geschriebene Flugschriften ( Traktätchen ).

Lexikoneintrag zu »Traktāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 660.
Tractat, der

Tractat, der [Adelung-1793]

Der Tractāt , des -es, plur. die -e, aus dem Latein. ... ... , ein kleines Buch, Franz. Traité. 2) Ein Vertrag, Vergleich. Einen Tractat mit jemanden schließen. 3) Unterhandlungen, doch nur im Plural allein, welcher alsdann ...

Wörterbucheintrag zu »Tractat, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 637.
Der Assiento-Tractat

Der Assiento-Tractat [Brockhaus-1809]

Der Assiento-Tractat . Assiento (a. d. Span.) ... ... zu Utrecht der bekannte Assiento-Tractat auf 30 Jahre abgeschlossen (Großbritannien überließ nachher den Handel der Südsee-Compagnie ... ... 100,000 Pfd. Sterl. gezahlt wurden: und so nahm denn der Assiento-Tractat sein Ende.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Assiento-Tractat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 64-65.
Der Barriere-Tractat

Der Barriere-Tractat [Brockhaus-1809]

Der Barriere-Tractat . Vermöge dieses Tractats, welcher 1715 zwischen dem Kaiser u. den Holländern ... ... hob der Wiener Hof, ungeachtet der Protestation der Republik Holland , diesen Tractat auf, indem er erklärte, daß die noch übrigen Befestigungen der Barriere-Plätze geschleift ...

Lexikoneintrag zu »Der Barriere-Tractat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 125.
Apási

Apási [Brockhaus-1911]

Apási , Michael I., Fürst von Siebenbürgen , geb. ... ... Jan. 1662), blieb aber von der Pforte abhängig, bis Siebenbürgen durch Traktat vom 28. Juli 1686 unter österr. Schutz gestellt wurde; gest. ...

Lexikoneintrag zu »Apási«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 80.
Aboth

Aboth [Meyers-1905]

Aboth ( Pirke Aboth ), » Sprüche der Väter«, der neunte Traktat der vierten Ordnung der Mischna (s. d.), eine Sentenzensammlung der jüdischen Schriftgelehrten des zweiten Staatslebens bis 200 n. Chr., welche die Kontinuität und Autorität ...

Lexikoneintrag zu »Aboth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 47.
Trait

Trait [Herder-1854]

Trait (trä), franz., Strich, Zug, Gesichtszug; traité , Tractat ; Traiteur (trätöhr), Speisewirth; Traiterie , Speisewirthschaft.

Lexikoneintrag zu »Trait«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 506.
Monzon

Monzon [Pierer-1857]

Monzon , Stadt in der spanischen Provinz Huesca ( Aragon ), ... ... . Töpferwaaren ; 3300 Ew.; sonst Versammlungsort der aragonischen Stände ; hier 1623 Tractat zwischen Frankreich u. Spanien über das Veltlin .

Lexikoneintrag zu »Monzon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 439.
Traité

Traité [Meyers-1905]

Traité (franz., spr. träté), soviel wie Traktat (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Traité«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 659.
Sachsen [6]

Sachsen [6] [Pierer-1857]

... 654; 2 ) die durch den Tractat in Wien am 18. Mai 1815 vom Königreich Sachsen ... ... d.) geschlagen. Vgl. Pölitz , Das Herzogthum S. nach dem Tractat vom 18. Mai 1815, Berl. 1815; Witzleben , Specialkarte des ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [6]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 729.
Mardick

Mardick [Pierer-1857]

Mardick, Dorf im Arrondissement Dünkirchen des französischen Departements Nord ; an einem Kanal nach Dünkirchen ; hier sollte nach Zerstörung ... ... Hafens von Dünkirchen ein neuer gebaut werden, welches aber durch den Haager Tractat inhibirt wurde, 1717.

Lexikoneintrag zu »Mardick«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 864.
Vertrag

Vertrag [Pierer-1857]

Vertrag , 1) so v. w. Contract ; 2) in staatsrechtlichem Sinne so v. w. Tractat 4), vgl. Friede 2 ).

Lexikoneintrag zu »Vertrag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 527.
Beuningen

Beuningen [Pierer-1857]

Beuningen , Konrad v. B., geb. 1622 in Amsterdam ... ... ihn bewogen, 1666 England den Krieg erklärte. 1668 unterzeichnete er den Tractat von St. Germain u. den Frieden von Aachen . Später sich ...

Lexikoneintrag zu »Beuningen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 698.
Erweitern

Erweitern [Adelung-1793]

Erweitern , verb. reg. act. weiter machen. 1) Eigentlich ... ... Wunde erweitern. Sein Reich, sein Gebieth, seine Grenzen erweitern. 2) Figürlich. Einen Tractat erweitern, ihn auf mehrere Fälle ausdehnen. Die Handlung erweitern. Einen Begriff erweitern. ...

Wörterbucheintrag zu »Erweitern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1953.
Hugo (61)

Hugo (61) [Heiligenlexikon-1858]

61 Hugo , Bischof von Langres im 11. Jahrhundert, wird in der »Legende der heiligmäßigen Petriner« aufgeführt, und angegeben, daß er einen Tractat über die wahre Gegenwart des Leibes und Blutes Christi verfaßte und den Berengar eifrigst ...

Lexikoneintrag zu »Hugo (61)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 794.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon