Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Buchhändler 
Armenwesen

Armenwesen [Brockhaus-1837]

Armenwesen umfaßt Alles, was die Armen und die Verbesserung ihrer Verhältnisse ... ... in mehren Staaten Arbeitscommissionen , deren Zweck es ist, den Arbeitern ihr Unterkommen zu erleichtern. Bei verarmten Handwerkern ist häufig das Anschaffen von Werkzeugen oder Materialien ...

Lexikoneintrag zu »Armenwesen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 121-123.
Casanōva

Casanōva [Meyers-1905]

Casanōva , 1) Giovanni , ital. Maler , geb. ... ... Kreuz - und Querzügen in Neapel bei dem Kardinal Acquaviva ein Unterkommen als Sekretär . Darauf nahm er venezianische Kriegsdienste und begleitete 1743 den ...

Lexikoneintrag zu »Casanōva«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 788-789.
Karavāne

Karavāne [Pierer-1857]

Karavāne (eigentlich Kierwane , d.i. Handelsgesellschaft), 1 ) ... ... ziehen gewöhnlich unter Bedeckung von Soldaten u. Anführung des Karavan-Baschi . Unterkommen finden K-n auf ihren Reisen in den Karavanserais (Karavansereis , vgl ...

Lexikoneintrag zu »Karavāne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 299.
Universität

Universität [Pierer-1857]

Universität (v. lat. Universitas ), Hochschule , eine ... ... u. als namentlich in Paris die große Menge derselben in den Klostergebäuden kein Unterkommen finden konnte, entstanden die Collegien u. Bursen ( Bursae ...

Lexikoneintrag zu »Universität«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 236-245.
Tempelherrn

Tempelherrn [Pierer-1857]

Tempelherrn ( Templer , Fratres militiae templi, Milites ... ... des Schutzes christlicher Pilger ab u. erhielten dessen Bestätigung . Zu ihrem Unterkommen bekamen sie vom König Balduin einen Theil seiner an den Tempel stoßenden ...

Lexikoneintrag zu »Tempelherrn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 358-361.
Skandinavien

Skandinavien [Pierer-1857]

Skandinavien , Gesammtname der drei nordischen Reiche Dänemark , Schweden ... ... , fanden, wenn sie geschickt waren, den ganzen Winter über in einem Hof Unterkommen; so auch auf Island Seeleute, wenn sie wegen Überraschung durch den ...

Lexikoneintrag zu »Skandinavien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 154-162.
Auswanderung

Auswanderung [Pierer-1857]

... Kaufmannschaft ein Auswandererhaus erbaut, worin die Auswanderer Unterkommen für ihre Person , Effecten u. Güter bis zur ... ... , auch für Deutsche , wo die Auswanderer bis zur Abfahrt Unterkommen finden. Wie diesseits für den Schutz der Auswanderer, sollte auch jenseits ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 76-83.
Auswanderung

Auswanderung [Brockhaus-1837]

Auswanderung heißt das freiwillige Aufgeben des Vaterlandes auf immer, um ... ... hat für den Ausländer viele Schwierigkeiten. Handlungsdiener finden blos in den Seestädten ein anständiges Unterkommen. Für Militairs , deutsche Rechtsgelehrte und Prediger ist in Amerika sehr wenig ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 157-159.
Militärgrenze

Militärgrenze [Pierer-1857]

Militärgrenze , seit 1849 Kronland des Kaiserthums Österreich , welches sich ... ... II zahlreichen Flüchtlingen aus der Kleinen Walachei in 70 verlassenen Schlössern Unterkommen gegeben, u. so entstand die Ausbildung der Kroatischen Grenze . ...

Lexikoneintrag zu »Militärgrenze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 263-264.
Freizügigkeit

Freizügigkeit [Meyers-1905]

Freizügigkeit ist das Recht der freien, persönlichen und wirtschaftlichen Bewegung ... ... jedem Ort sich aufzuhalten oder niederzulassen, wo er sich eine eigne Wohnung oder ein Unterkommen zu verschaffen imstande ist, an jedem Ort Grundeigentum zu erwerben und Gewerbe ...

Lexikoneintrag zu »Freizügigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 81-82.
Arbeitshäuser

Arbeitshäuser [Meyers-1905]

Arbeitshäuser , Anstalten, welche dem Zwecke dienen, ihre Insassen ... ... Unterkommens binnen der ihm von der zuständigen Behörde bestimmten Frist sich kein anderweites Unterkommen verschafft hat und auch nicht nachweisen kann, daß er solches, der von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitshäuser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 689.
Caravanserais

Caravanserais [Brockhaus-1809]

Caravanserais sind in Persien eine Art von Gasthäusern, welche auf allen ... ... selbst mitbringen muß, weil eigentlich keine Mobilien daselbst sind, ein gutes bequemes Unterkommen findet. Bei vielen darf der Reisende gar nichts dafür bezahlen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Caravanserais«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 185-186.
Sankt Bernhard

Sankt Bernhard [Meyers-1905]

Sankt Bernhard , Name zweier Pässe der Alpen: 1 ... ... Gasthof für Fuhrleute; 80 Reisen de finden ein bequemes, die vierfache Anzahl ein notdürftiges Unterkommen. Die Anzahl der Mönche , die zu den Chorherren der regulierten ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Bernhard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 556.
Staal, Frau von

Staal, Frau von [DamenConvLex-1834]

Staal, Frau von , Frau von, geb. zu Paris 1693 ... ... England , wo der Tod ihn ereilte. Gattin und Tochter fanden ein ehrenvolles Unterkommen im Kloster von Saint-Sauveur in der Normandie und letztere in einer ...

Lexikoneintrag zu »Staal, Frau von«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 372-375.
Gerichtsgebäude

Gerichtsgebäude [Meyers-1905]

Gerichtsgebäude (hierzu Tafel »Gerichtsgebäude I und II« ). Während in ... ... bei örtlichem Bedürfnis große G., in denen bald nahezu jede Art von Gerichtspflege ihr Unterkommen findet (z. B. Köln und München ), bald nur ein bestimmter ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtsgebäude«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 639-640.
Marina, V. (19)

Marina, V. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 V. Marina, V. M. O. S. Dom ... ... Japan, als treue und eifrige Christin, indem sie den verfolgten Missionären in ihrem Hause Unterkommen und Hilfe gewährte. Sie ward auf ihre Bitten in den dritten Orden des ...

Lexikoneintrag zu »Marina, V. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 246-247.
Wohnungsfürsorge

Wohnungsfürsorge [Roell-1912]

Wohnungsfürsorge. I. Allgemeines . Die Notwendigkeit, im Interesse ... ... Not hinweghelfen sollen, bei zu beengten Wohnungsverhältnissen würde die anfängliche Freude über das gefundene Unterkommen bald einer Enttäuschung und dauernden Unzufriedenheit Platz machen. Wegen Größe und Raumzahl ...

Lexikoneintrag zu »Wohnungsfürsorge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 420-433.
Josephus, S. (5)

Josephus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Josephus , Sponsus B. M. V . ( ... ... 4 ff.). Hier theilte er nun mit ihr den Schmerz, in Bethlehem nirgends ein Unterkommen zu finden. Hier sorgte er für sie in dem Stalle bei der Geburt ...

Lexikoneintrag zu »Josephus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 449-453.
Juliana, B. (27)

Juliana, B. (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 B. Juliana , (5. April), Priorin von Kornelienberg ( ... ... ihm so angefeindet, daß sie das Haus verlassen und bei der Recinsin Eva ein Unterkommen suchen mußte. Zwar wurde sie von dem Bischofe Robert wieder in ihr Haus ...

Lexikoneintrag zu »Juliana, B. (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 514-516.
Reimmann, August

Reimmann, August [Schmidt-1902]

Reimmann, A. Aug. Reimmann wurde als jüngstes der fünf ... ... kennen lernte, nahm ihn mit nach Aarau, wo Reimmann in der Sauerländerschen Buchhandlung ein Unterkommen fand. Nach Aufgabe dieser Stellung siedelte er 1852 nach Frauenfeld über und errichtete ...

Lexikoneintrag zu »Reimmann, August«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 809-810.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon