Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Van [1]

Van [1] [Meyers-1905]

Van (holländ., »von«), bei niederländischen Personennamen (z. B. van Dyck ) die ursprünglich die Herkunft bezeichnende Präposition , jedoch keineswegs eine Bezeichnung des Adels (s. Adelsprädikat ), wird häufig mit dem Namen selbst zu einem Wort ...

Lexikoneintrag zu »Van [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1003.
Van

Van [Brockhaus-1911]

Van , in niederländ. Personennamen das deutsche von, die Herkunft andeutend, aber nicht Zeichen des Adels .

Lexikoneintrag zu »Van«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 901.
Van [2]

Van [2] [Meyers-1905]

Van , armen. Stadt, s. Wan .

Lexikoneintrag zu »Van [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1003.
Vân

Vân [Brockhaus-1911]

Vân , s. Wan.

Lexikoneintrag zu »Vân«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 901.
Van [2]

Van [2] [Pierer-1857]

Van (Geogr.), so v.w. Wan.

Lexikoneintrag zu »Van [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 352.
Van

Van [Herder-1854]

Van , holländ., von.

Lexikoneintrag zu »Van«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 580.
Van [1]

Van [1] [Pierer-1857]

Van (holl.), von.

Lexikoneintrag zu »Van [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 352.
Van Os

Van Os [Pierer-1857]

Van Os , geb. 1744 auf Seeland , Blumenmaler, lebte im Haag ; starb 1818.

Lexikoneintrag zu »Van Os«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 359.
Van Loo

Van Loo [Pierer-1857]

Van Loo , Malerfamilie von Ecluse in Flandern . Merkwürdig sind: 1) Ludwig , geb. 1614; malte vorzüglich Bildnisse, auch Geschichten al fresco. 2) Joh. Baptist , Sohn des Vor., geb. 1684 zu Aix in ...

Lexikoneintrag zu »Van Loo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 358-359.
Van Eyk

Van Eyk [Pierer-1857]

Van Eyk , s. Eyck .

Lexikoneintrag zu »Van Eyk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 357.
Van Dyk

Van Dyk [Brockhaus-1809]

Van Dyk , s. Dyk , Th. I. S 374.

Lexikoneintrag zu »Van Dyk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 291.
Van Dyk

Van Dyk [Pierer-1857]

Van Dyk , s. Dyk.

Lexikoneintrag zu »Van Dyk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 357.
Van Ryn

Van Ryn [Pierer-1857]

Van Ryn , s. Rembrand.

Lexikoneintrag zu »Van Ryn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 359.
Van Wert

Van Wert [Pierer-1857]

Van Wert , 1) Grafschaft im Staate Ohio ( Nordamerika ), an ... ... Kanal berührt die Ostgrenze derselben; 1820 organisirt u. genannt nach Isaac Van Wert , einem der Milizsoldaten, welche den Major John Andre ...

Lexikoneintrag zu »Van Wert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 359.
Van Loon

Van Loon [Pierer-1857]

Van Loon , Gerard , geb. 1683 in Leyden , ... ... Bde. (französisch von Prevost u. van Effen, ebd. 1732–37, 5 Bde., Fol.); Hedendaagsche Penningkunde ... ... .; Aloude Holland 'sche histori der Keyzeren, Koningen, Hertogen en Graaven van Holland , ebd. 1734, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Van Loon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 359.
Van Neve

Van Neve [Pierer-1857]

Van Neve , Franz , geb. 1627 in Antwerpen , Maler u. Kupferätzer; bildete sich nach von Rubens u. Van Dyk , lebte mehre Jahre in Italien , namentlich in Rom, u. ...

Lexikoneintrag zu »Van Neve«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 359.
Van Wert

Van Wert [Meyers-1905]

Van Wert , Hauptort der gleichnamigen Grafschaft im nordamerikan. Staate Ohio , hat Pianofortefabrikation, Bahnwerkstätten, Handel mit Bauholz und Ackerbauprodukten und (1900) 6422 Einw.

Lexikoneintrag zu »Van Wert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1007.
Van Oort

Van Oort [Pierer-1857]

Van Oort , Adam , geb. 1558, niederländischer Historienmaler, Rubens ' erster Lehrer ; starb 1641.

Lexikoneintrag zu »Van Oort«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 359.
Van Dyck [2]

Van Dyck [2] [Brockhaus-1911]

Van Dyck (spr. deik), Ernest Marie Hubert, Bühnensänger (Heldentenor), geb. 2. April 1861 in Antwerpen , seit 1888 an der Wiener Hofoper.

Lexikoneintrag zu »Van Dyck [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 901.
van Ben.

van Ben. [Meyers-1905]

van Ben. , bei Tiernamen Abkürzung für P. J. van Beneden (s. d.).

Lexikoneintrag zu »van Ben.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1003.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20