Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nilus, S. (3)

Nilus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Nilus, Abb . (26. Sept. al ... ... Kaiser ihm machte, lehnte er dankend ab: »Das Einzige, was ich von Euch verlange,« sprach er, »ist, daß Ihr an Euer Seelenheil denket; wiewohl Kaiser, ...

Lexikoneintrag zu »Nilus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 570-572.
Humbelina, S.

Humbelina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Humbelina ( Humberga, Humberta; . Vid. et Abbat ... ... , er möchte doch kommen, sie wolle ja Alles thun, was er von ihr verlange. Nun kam er mit seinen Brüdern, machte ihr Vorstellungen über die Eitelkeiten der ...

Lexikoneintrag zu »Humbelina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 796-797.
Hippolyta (1)

Hippolyta (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Hippolyta , V . (12. Jan.) Diese Hippolyta ... ... »außerdem könnte ich ein so großes Kreuz nicht tragen.« Der Heiland antwortete, Er verlange nicht, daß sie das Kreuz, welches sie Ihn tragen sehe, übernehme, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Hippolyta (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 749-750.
Ewigkeit, die

Ewigkeit, die [Adelung-1793]

Die Ewigkeit , plur. inus. von dem vorigen Worte ewig. ... ... hätte ich mir in Ewigkeit nicht vorgestellet. Das glaube ich in Ewigkeit nicht. Ich verlange ihn in Ewigkeit nicht. Das wird in alle Ewigkeit nicht geschehen. Zuweilen auch ...

Wörterbucheintrag zu »Ewigkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1985-1986.
Thomas, S. (3)

Thomas, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Thomas, Aquin . Conf. Eccl. Doctor ( ... ... Worte: »Wer wird mich von den Banden dieses Todes befreien? Ach, wie sehr verlange ich, aufgelöst und bei Christus zu sein!« Im J. 1273 hatte er ...

Lexikoneintrag zu »Thomas, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 515-525.
Maurus, S. (1)

Maurus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Maurus, Abb . (15. al . ... ... Minister Florus wissen lassen, daß die Beobachtung des Ordens die höchste Ruhe und Sicherheit verlange. Dieser selbst übergab ihm in voller Rechtsform alle seine Güter in Glannasolium, später ...

Lexikoneintrag zu »Maurus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 342-345.
Schwarzes Meer

Schwarzes Meer [Meyers-1905]

Schwarzes Meer (im Mittelalter Pontus Euxinus , bei ... ... sie sich 1833 Rußland gegenüber insgeheim verpflichtet hatte, so oft es Rußland verlange, die Dardanellen den Kriegsschiffen jeder andern Nation zu verschließen, setzten ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Meer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 123-124.
Angela, B. (3)

Angela, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Angela ( Angelica, Angelina ) de Fulginio , ... ... Entschuldigungen für ihre Lebensweise vorzubringen wußte und wohl gar begreiflich machen wollte, ihr Stand verlange eine solche Lebensart. Doch der Herr trat in's Mittel; er entriß ihr ...

Lexikoneintrag zu »Angela, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 206-207.
Vortrag (Musik)

Vortrag (Musik) [Sulzer-1771]

Vortrag . ( Musik ) Ist das, wodurch ein Tonstük hörbar ... ... einen unmännlichen, tändelnden und manierlichen Schwung. Der feine Geschmak , sagen sie, verlange, daß das Ohr geschmeichelt werde; dieses könne nicht anders, als durch mancherley ...

Lexikoneintrag zu »Vortrag (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1247-1258.
Johann Sobieski

Johann Sobieski [Brockhaus-1809]

Johann Sobieski , aus einer der ältesten und angesehensten adelichen Familien Pohlens ... ... , dem äußern Scheine nach, die königliche Krone gar nicht suche, noch viel weniger verlange: kurz, er wurde, als nun auch der Ruf von der bei Chozim ...

Lexikoneintrag zu »Johann Sobieski«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 305-310.
Justinus, S. (3)

Justinus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Justinus , (13. April, al . 1. ... ... ausdrücklich, daß er nicht schmeicheln wolle, sondern von den Kaisern nur ein gerechtes Gericht verlange, und daß man nicht blos einen Namen, sondern nur ein etwaiges Verbrechen strafe ...

Lexikoneintrag zu »Justinus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 559-564.
Marinus, S. (24)

Marinus, S. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 S. Marinus, M . (8. Aug. al ... ... , das ewige Leben zu Theil werde. Dieses Leben liebe ich, nach diesem Leben verlange ich. Den Götzen opfere ich nicht, denn sie sind Menschenwerke«. Lysias erklärte, ...

Lexikoneintrag zu »Marinus, S. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 250-251.
Genesius, S. (9)

Genesius, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

... die Hobelbank legen?«« »Narren ihr! ich verlange als Christ zu sterben,« sprach Genesius »»Und warum?«« »Damit ich ... ... Strahl der göttlichen Gnade umgewandelt; darum entgegnete er ernst und feierlich: »Ich verlange die Gnade Christi zu empfangen, damit ich, durch dieselbe neu geboren, ...

Lexikoneintrag zu »Genesius, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 371-372.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Eisler-1904]

Rechtsphilosophie ist die Wissenschaft vom Wesen , von der Idee ... ... der rechten Vernunft ist, welches sagt, was Gott vom Menschen verlange (Teutsche Reden 1691, I, § 5 ff.. vgl. JAC. THOMASIUS, ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222-238.
Frankfurt am Main [2]

Frankfurt am Main [2] [Pierer-1857]

Frankfurt am Main (Gesch.). An der Stelle , wo das ... ... eines politischen Rechtszustandes, wie ihn die Ehre u. das Gemeinwohl der Stadt verlange, ersuchten. Diese Eingabe äußerte keine Wirkung . Die demokratische Fraction ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 484-488.
Virginia, Römerin

Virginia, Römerin [DamenConvLex-1834]

Virginia, Römerin , Römerin, geb. im Jahr 290 nach Roms ... ... , wenn man, bis zur Entscheidung vor dem Gerichte, den freien Stand für sie verlange. Appius glaubte den Augenblick günstig, als V's Vater einst abwesend war. ...

Lexikoneintrag zu »Virginia, Römerin«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 344-346.
Falbeln, Falbalas

Falbeln, Falbalas [DamenConvLex-1834]

Falbeln, Falbalas . Wechselnd wie die Moden selbst sind auch ihre ... ... schelmisch gedachte er diese Großsprecherei dadurch zu widerlegen, daß er etwas gar nicht Existirendes verlange. Nach einigem Nachsinnen forderte er von einer Modehändlerin, Falbalas . Das Wort ...

Lexikoneintrag zu »Falbeln, Falbalas«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 58.
Liberatus, SS. (2)

Liberatus, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Liberatus , Abbas et 6 Soc. MM . ... ... mich ernährt haben. Mit ihnen bin ich in der Furcht Gottes gewandelt, mit ihnen verlange ich den Martertod zu leiden, mit ihnen hoffe ich auch die ewige Herrlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Liberatus, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 810-811.
Vincentius, S. (33)

Vincentius, S. (33) [Heiligenlexikon-1858]

33 S. Vincentius de Paulo , Conf . (19. ... ... Jahr. Da gab ihm Gott erkennen, daß Er ein noch größeres Opfer von ihm verlange; erst als er zu den Füßen des Gekreuzigten niedergeworfen, das Versprechen machte, ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, S. (33)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 719-727.
Evangelista, B. (2)

Evangelista, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Evangelista , ein Knabe, der Sohn des römischen Herrn ... ... wie ich dir oft gesagt habe, daß mir nichts gefällt auf dieser Erde. Ich verlange nur nach dem ewigen Leben und nach der Gesellschaft der heil. Engel. Gott ...

Lexikoneintrag zu »Evangelista, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 145.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon