Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Eickholt, August

Eickholt, August [Pagel-1901]

Eickholt , August , Direktor der rheinischen Provinzial-Irrenanstalt in Grafenberg, geb. 1852 in Düsseldorf, studierte und promovierte 1873 in Bonn, war successive Assistent in Illenau und Siegburg ... ... Anstalt in Illenau steuerte er bei: » Beiträge zur Kenntniss der acuten Formen der Verrücktheit «.

Lexikoneintrag zu »August Eickholt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 449-450.
Nervenkrankheiten

Nervenkrankheiten [Pierer-1857]

Nervenkrankheiten , krankhafte Zustände , bei denen sich das Nervensystem in ... ... Melancholie ) Thätigkeit bestehen. Die centrale psychische Thätigkeit ist vermehrt bei der Verrücktheit ( Narrheit ), vermindert beim Blödsinn . Die vermehrte centrifugale psychische Thätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Nervenkrankheiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 792.
Wahnvorstellungen

Wahnvorstellungen [Meyers-1905]

Wahnvorstellungen ( Wahnideen ), krankhafte Fälschungen des Urteils , ... ... sind eins der gewöhnlichsten Symptome bei zahlreichen Geisteskrankheiten , z. B. der Verrücktheit , Melancholie , Manie , der paralytischen Geisteskrankheit.

Lexikoneintrag zu »Wahnvorstellungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 310.
Geisteskrankheiten

Geisteskrankheiten [Meyers-1905]

Geisteskrankheiten ( Seelenstörungen , Gemütskrankheiten , Psychosen , psychische Krankheiten ... ... Art der anomalen Gehirnanlage, die als Epilepsie , als Schwermut oder primäre Verrücktheit oder Schwachsinn zum Ausdruck kommt, ferner schließt auch das Delirium ...

Lexikoneintrag zu »Geisteskrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 499-502.
Geisteskrankheiten

Geisteskrankheiten [DamenConvLex-1834]

Geisteskrankheiten . Wie sich durch die Erfahrung bewies, daß die Seele ... ... und Selbstthätigkeit; Albernheit oder kindisches Unvermögen, Vorstellungen zu festen Begriffen zu verbinden; Verrücktheit oder verkehrte, dem gesunden Verstande widersprechende Vorstellungen ohne Ueberzeugung der Absurdität derselben ...

Lexikoneintrag zu »Geisteskrankheiten«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 355-356.
Geisteskrankheiten

Geisteskrankheiten [Kirchner-Michaelis-1907]

Geisteskrankheiten ( Seelen - oder Gemütskrankheiten) sind abnorme Zustände des Geisteslebens, ... ... 1. Die Manie oder Narrheit . 2. Die Tobsucht. 3. Die Verrücktheit. – Die Ursachen der Psychose sind mannigfach: Bald sind ...

Lexikoneintrag zu »Geisteskrankheiten«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 223-224.
Greidenberg, Boris

Greidenberg, Boris [Pagel-1901]

Greidenberg , Boris , geb. in Odessa 1857, studierte an der ... ... . f. Ps. XVII, Diss.) – » Zur Lehre von der acuten hallucinatorischen Verrücktheit « (Westnyk Psychiatrie hrsg. von Merzejewsky, 1885).

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Greidenberg, Boris. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1957-1958.
Traumatische Neurose

Traumatische Neurose [Meyers-1905]

Traumatische Neurose ( Verletzungsneurose ), nach Unfällen und Verletzungen ( ... ... in direktem Gefolge des Unfalls eine Psychose unter dem Bilde der halluzinatorischen Verrücktheit ; meist bietet der Verunglückte zunächst gar keine Krankheitssymptome, die ersten Beschwerden ...

Lexikoneintrag zu »Traumatische Neurose«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 679.
Werner, Karl Wilhelm

Werner, Karl Wilhelm [Pagel-1901]

Werner , Karl Wilhelm, geb. 26. Juli 1858 zu Liegnitz ... ... Contagion « (Z. d. Psych., XLIV) – » Über die psychiatrische Nomenklatur, Verrücktheit und Wahnsinn « (Ib. XLVI) – » Simulation oder Psychose « (Vrtljhrschr ...

Lexikoneintrag zu »Karl Wilhelm Werner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1836-1837.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 49