Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1911 | Pagel-1901 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Arzt 
Voit

Voit [Brockhaus-1911]

Voit , August von, Baumeister , geb. 17. Febr. 1801 in Wassertrüdingen , 1841 Prof. an der Akademie der bildenden Künste in München , gest. das. 12. Dez. 1870; schuf die Entwürfe der Glasmalereianstalt, der neuen Pinakothek ...

Lexikoneintrag zu »Voit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 931.
Voit, Carl von

Voit, Carl von [Pagel-1901]

Voit, Carl von Voit , Carl von, in München, geb. zu Amberg 31. Okt. 1831, studierte in München, Würzburg und Göttingen, hauptsächlich bei Pettenkofer, Limpricht, Rudolf Wagner und Th. Bischoff, promovierte 1854 mit der Diss ...

Lexikoneintrag zu »Carl von Voit«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1787-1788.
Voith von Sterbez

Voith von Sterbez [Pierer-1857]

Voith von Sterbez , eine 1791 in den Freiherrnstand erhobene Familie in Österreich , deren jetziger Chef ist: Freiherr Ferdinand , Sohn des 1845 verstorbenen Freiherrn Vincenz ; er ist geb. 1813 und ist Statthaltereirath u. Kreishauptmann zu Czaslau ...

Lexikoneintrag zu »Voith von Sterbez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 650.
Voith von Voithenberg

Voith von Voithenberg [Pierer-1857]

Voith von Voithenberg , eine alte aus der Oberpfalz stammende, ursprünglich Voith zu Berg , geheißene u. 1787 in den Reichsfreiherrnstand erhobene Familie; die Söhne des 1798 verstorbenen Freiherrn Joseph Ferdinand , nämlich Zacharias Heinrich u. Joseph ...

Lexikoneintrag zu »Voith von Voithenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 650.
Pa000604

Pa000604 [Pagel-1901]

Voit, Carl von Auflösung: 1.200 x 1.415 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Voit, Carl von Voit, Carl von

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Pa000604.
Vogt

Vogt [Goetzinger-1885]

Vogt , mhd. voget, vogt, voit , aus mittellat. vocatus für advocatus , ist in erster Linie der Name desjenigen Beamten, der die einem Stifte mit der Immunität gegebenen Rechte handhabt, die Angehörigen des Stifts vertritt und in bezug auf ...

Lexikoneintrag zu »Vogt«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1042-1044.
Hunyad [2]

Hunyad [2] [Pierer-1857]

Hunyad , 1 ) Johann Corvinus , natürlicher Sohn ... ... Ungarn u. der walachischen Bojarin Elisabeth Morssinay (welche nachher den Bojaren Voit Bushi heirathete), geb. 1393, erhielt die Stadt H. mit 60 Dörfern u ...

Lexikoneintrag zu »Hunyad [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 630-631.
Presseck

Presseck [Pierer-1857]

Presseck , Marktflecken auf einem Berge , im Landgericht Stadtsteinach des bairischen Kreises Oberfranken ; Holzhandel; 900 Ew.; früher im Besitz der Familie von Wildenstein , kam 1697 mit andern Gütern an die Freiherren Voit von Rieneck .

Lexikoneintrag zu »Presseck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 486.
Voitĭa

Voitĭa [Pierer-1857]

Voitĭa (V. Hornsch.), Laubmoosgattung aus der Familie der Bryaceae , genannt nach I. G. W. Voit ( Arzt zu Schweinfurt ; er schr.: Hist. muscorum in magniducatu herbipolitano crescentium, Würzb. 1812), aus der Gruppe ...

Lexikoneintrag zu »Voitĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 650.
Rubner, Max

Rubner, Max [Pagel-1901]

Rubner, Max Rubner , Max , zu ... ... in Leipzig u. München, als Schüler von C. Ludwig und C. v. Voit, wurde 1878 promoviert, habilitierte sich zu München für Physiol. 1883, ging 1885 ...

Lexikoneintrag zu »Max Rubner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1442-1444.
Lewin, Louis

Lewin, Louis [Pagel-1901]

Lewin, Louis Lewin , Louis , in ... ... 1876 approbiert wurde. Er arbeitete dann eine Zeit lang im Laboratorium von Pettenkofer und Voit in München, wurde Assistent am pharmakol. Institut der Univ. Berlin (Liebreich) ...

Lexikoneintrag zu »Louis Lewin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1001-1002.
Heinersreuth

Heinersreuth [Pierer-1857]

Heinersreuth , 1 ) sonst Herrschaft im Landgericht Stadtsteinach ... ... gehörte bis 1693 der Familie v. Wildenstein , kam dann an die Freiherren Voit v. Rieneck , nach deren Aussterben an die Krone Baiern ; ...

Lexikoneintrag zu »Heinersreuth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 181.
Cornet, Georg

Cornet, Georg [Pagel-1901]

Cornet, Georg Cornet , Georg , in ... ... 27. Juli 1858 in Eichstädt (Bayern), bezog 1879 die Münchener Universität (v. Voit, Ruedinger, v. Ziemssen, v. Pettenkofer), wurde 1882 Koassistent auf der dermatologischen ...

Lexikoneintrag zu »Georg Cornet«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 346-347.
Forster, Joseph

Forster, Joseph [Pagel-1901]

... und Leipzig, besonders unter v. Pettenkofer und Voit, und promovierte 27. Juli 1868 in München, wo er sich, nachdem ... ... u.s.w. geschrieben, die hauptsächlich in der von v. Pettenkofer und Voit herausgegebenen Ztschr. f. Biologie publiziert wurden. Als grössere litterar. Arbeiten nennen ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Forster«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 529-530.
Wille, Valentin

Wille, Valentin [Pagel-1901]

... als Schüler von v. Pettenkofer, v. Voit und v. Vogl, in Netley als Schüler von de Chaumont, Sir ... ... approbiert 1875, arbeitete bei v. Pettenkofer im dortigen hygienischen und bei v. Voit im physiolog. Universitätslaboratorium 1874 bis 76, war 1875 bis 76 ...

Lexikoneintrag zu »Valentin Wille«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1854-1855.
Kollmann, Julius

Kollmann, Julius [Pagel-1901]

Kollmann, Julius Kollmann , Julius , zu ... ... Joh. Müller, Th. L. W. Bischoff, Virchow, v. Hessling, v. Voit vorzugsweise zu Lehrern, begab sich auf Reisen nach London und Paris und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Julius Kollmann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 896-898.
Müller, Friedrich

Müller, Friedrich [Pagel-1901]

Müller , Friedrich , geb. zu Augsburg 17. Sept. 1858 ... ... gl. N. am dortigen Krankenhause, prom. 1882 in München, arbeitete bei C. Voit und wurde 1883 Assistent C. Gerhardt's am Würzburger Juliusspital, folgte seinem Lehrer ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Müller«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1171-1172.
Renk, Friedrich Georg

Renk, Friedrich Georg [Pagel-1901]

Renk , Friedrich Georg , geb. zu München 20. Okt. 1850, studierte daselbst wesentlich unter Carl v. Voit, und Max v. Pettenkofer; 1874 approbiert, prom. er 1875 mit einer Diss. über » Mengen und Zusammensetzung des Auswurfes bei verschiedenen Erkrankungen der ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Georg Renk«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1364-1366.
Lossen, Hermann Friedrich

Lossen, Hermann Friedrich [Pagel-1901]

Lossen, Hermann Friedrich Lossen , Hermann Friedrich, ... ... . Nov. 1842 auf Emmershäuser Hütte (Wiesbaden), med. ausgebildet in München (C. Voit), Würzburg (v. Recklinghausen), Berlin (v. Langenbeck), Wien (Theod. Billroth), ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Friedrich Lossen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1047-1048.
Pfeiffer, Ludwig Karl Ehrenfried

Pfeiffer, Ludwig Karl Ehrenfried [Pagel-1901]

Pfeiffer , Ludwig Karl Ehrenfried , in Rostock i. M., geb ... ... Würzburg, studierte in München unter J. N. v. Nussbaum, C. v. Voit, O. Bollinger, M. v. Pettenkofer, wurde 1884 approbiert, 1886 promoviert, ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Karl Ehrenfried Pfeiffer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1289-1290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon