Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vom Holtz

Vom Holtz [Pierer-1857]

Vom Holtz , ein altes freiherrliches, ursprünglich aus Schwaben stammendes, gegenwärtig in Württemberg angesessenes Geschlecht , welches von jeher dem unmittelbaren Reichsadel angehörte u. auch in die württembergische Adelsmatrikel eingetragen war; es gehörte wahrscheinlich zu den Hausministerialen der Hohenstaufen u. ...

Lexikoneintrag zu »Vom Holtz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 492.

See, A. vom [Pataky-1898]

See, A. vom, Biographie und Werke s. Adelheid Rosalie Lackemann .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. vom See. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 294.

Walde, M. vom [Pataky-1898]

Walde, M. vom, Pseudonym einer einem alten Adelsgeschlecht angehörenden Schriftstellerin. ‒ Kleine Bilder im engen Rahmen. 4. (76 m. Illustr. v. E. Giebe) Leipzig 1889, G. Wigand. geb. m. Goldschn. 12.– ‒ Märchen. 16. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. vom Walde. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 404.
Zins vom Zins

Zins vom Zins [Meyers-1905]

Zins vom Zins , soviel wie Zinseszins , s. Anatozismus und Zinsrechnung II.

Lexikoneintrag zu »Zins vom Zins«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 951.

Hof, Nanny vom [Pataky-1898]

Hof, Nanny vom, Kassel, geboren am 19. Februar 1824 zu Hombressen in Hessen, gestorben daselbst im März 1896. ‒ König Herwigs Brautfahrt. Drama. 1889. ‒ Krone und Kerker. Erzählg. a. d. 16. Jahrh. 8. (403) Gotha 1887 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Nanny vom Hof. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 365.
Gustav vom See

Gustav vom See [Meyers-1905]

Gustav vom See , Pseudonym , s. Struensee 3).

Lexikoneintrag zu »Gustav vom See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 539.
Gustav vom See

Gustav vom See [Brockhaus-1911]

Gustav vom See , s. Struensee , Gustav von.

Lexikoneintrag zu »Gustav vom See«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 738.
Paul vom Kreuz

Paul vom Kreuz [Meyers-1905]

Paul vom Kreuz , s. Passionisten .

Lexikoneintrag zu »Paul vom Kreuz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 514.
Gustav vom See

Gustav vom See [Pierer-1857]

Gustav vom See , Pseudonym für Struensee 4).

Nachtragsartikel zu »Gustav vom See«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 850.
Alter vom Berge

Alter vom Berge [Meyers-1905]

Alter vom Berge (arab. Scheichel Dschibâl ), Titel , den sich Hassan ibn Sabbah, der Gründer der mohammedanischen Sekte der Assassinen (s. d.), beilegte und deren Häupter seitdem führten.

Lexikoneintrag zu »Alter vom Berge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 390.
Alter vom Berge

Alter vom Berge [Brockhaus-1911]

Alter vom Berge , falsche Übersetzung des arab. Titels Scheich al- Dschebel , d.i. Gebieter des Gebirges , welchen Titel man dem Oberhaupt der syr. Assassinen , Raschid al-dîn Sinân , beilegte.

Lexikoneintrag zu »Alter vom Berge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 50.

Berg, Maria vom [Pataky-1898]

Berg, Maria vom. Das Haus in der Turmecke. Des Spielmanns Kind. Zwei Nov. 12. (178) Frauenfeld 1882, Huber. n 3.20 ‒ Dasselbe. 2. Aufl. 1883. Ebda. n 2.40 ‒ Der Burgunderzug. Eine Idylle aus St. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria vom Berg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 54.
Philo vom Walde

Philo vom Walde [Meyers-1905]

Philo vom Walde , Schriftsteller, s. Reinelt .

Lexikoneintrag zu »Philo vom Walde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 789.
Satz vom Grunde

Satz vom Grunde [Eisler-1904]

Satz vom Grunde s. Grund .

Lexikoneintrag zu »Satz vom Grunde«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 278-279.
Alter vom Berge

Alter vom Berge [Pierer-1857]

Alter vom Berge , Stifter der Assassinen , s.d.

Lexikoneintrag zu »Alter vom Berge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 368.
Alter vom Berge

Alter vom Berge [Herder-1854]

Alter vom Berge , s. Assassinen .

Lexikoneintrag zu »Alter vom Berge«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 140.

Berg, Maria vom [Pataky-1898]

Berg, Maria vom, s. Maria Karoline Rehmke . Band II.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria vom Berg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 482.
Lancelot vom See

Lancelot vom See [Meyers-1905]

Lancelot vom See , einer der Helden von König Arturs ... ... in Nordfrankreich, wo sie auch Chrétien de Troyes in der Dichtung vom chevalier de la charret0te (» Ritter vom Karren «) behandelte. Ein alter Prosaroman: » Lancelot du Lac ...

Lexikoneintrag zu »Lancelot vom See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 92-93.
Lancelot vom See

Lancelot vom See [DamenConvLex-1834]

Lancelot vom See der Letzte der Ritter von Artus's Tafelrunde , wurde nach seines ... ... Tode, des Königs Ban von Brucie, von der Fee Viviana, der Dame vom See, erzogen. Viviana selbst brachte den Jüngling, da er erwachsen war, an ...

Lexikoneintrag zu »Lancelot vom See«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 272-273.
Lancelot vom See

Lancelot vom See [Herder-1854]

Lancelot vom See , einer der Helden aus dem Sagenkreis der Tafelrunde ; die Sage bearbeitete Ulrich von Zazikhofen (hrsgb. von Hahn , Frankf. 1845).

Lexikoneintrag zu »Lancelot vom See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 700.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon