Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | DamenConvLex-1834 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wapnen

Wapnen [Adelung-1793]

Wapnen , verb. regul. act. welches sich von waffnen ... ... , Gell. In dem Substantivo, Wapen, lautet die erste Sylbe gedehnt, in wapnen aber geschärft, als wenn es wappnen geschrieben würde. Diese, auch in andern Fällen nicht ungewöhnliche Veränderung des Tones ...

Wörterbucheintrag zu »Wapnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1386-1387.
Waffnen

Waffnen [Adelung-1793]

Waffnen , zusammen gezogen, aus waffenen, verb. regul. act. mit Waffen versehen, ausrüsten, auch nur noch in denjenigen Fällen, in welchen Waffen ... ... . Anm. Bey dem Ottfried uuafnen, im Schwabenspiegel waufan, im Niederdeutschen wapnen, S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Waffnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1332.
Götterdämmerung

Götterdämmerung [Goetzinger-1885]

Götterdämmerung. In der Kosmogonie des Nordens haben die Götter kein vorweltliches ... ... aber Muspels Söhne haben ihre eigene Schlachtordnung, die sehr glänzend ist.« Jetzt wappnen sich die Asen und Einherier: »Fünfhundert Thore und vierzig meine ich, ...

Lexikoneintrag zu »Götterdämmerung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 326-330.
Cirkassien (Tscherkassien)

Cirkassien (Tscherkassien) [DamenConvLex-1834]

Cirkassien (Tscherkassien) , eigentlich Tscherkassien , eine Provinz im asiatischen Rußland ... ... Zierathen u. dgl. Im kriegerischen Schmucke gleichen sie den Rittern des Mittelalters , wappnen sich mit Brustharnischen, Arm- und Beinschienen von glänzendem Stahl , und tragen ...

Lexikoneintrag zu »Cirkassien (Tscherkassien)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 411-415.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4