Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Technik 
Western-Islands

Western-Islands [Pierer-1857]

Western-Islands , 1 ) so v.w. Azoren ; 2 ) so v.w. Hebriden , bes. die vom Festlande entfernter liegenden Inseln .

Lexikoneintrag zu »Western-Islands«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 124.
Western Islands

Western Islands [Brockhaus-1911]

Western Islands (spr. eiländs), s.v.w. Azoren und Hebriden .

Lexikoneintrag zu »Western Islands«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 975.
Western Islands

Western Islands [Meyers-1905]

Western Islands (spr. ailänds), soviel wie Hebriden .

Lexikoneintrag zu »Western Islands«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 557.
Great Western Railway

Great Western Railway [Roell-1912]

Great Western Railway (3008 engl. Meilen = 4840 km ), die größte der Eisenbahnen Großbritanniens und Irlands mit dem Sitz der Gesellschaft in London. Die im Jahre 1836 konstituierte Gesellschaft hatte ursprünglich ein Netz von 178 km. Die erste zur Eröffnung gelangte ...

Lexikoneintrag zu »Great Western Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 369-370.
London and North Western Railway

London and North Western Railway [Roell-1912]

London and North Western Railway (1969 englische Meilen = 3168 km ), der Ausdehnung nach die zweitgrößte, und wohl die mächtigste der Eisenbahnen Großbritanniens und Irlands mit dem Sitz in London, 1846 aus der Vereinigung der London and Birmingham mit der Grand Junction, ...

Lexikoneintrag zu »London and North Western Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 223.
London and South Western Railway

London and South Western Railway [Roell-1912]

London and South Western Railway (966 englische Meilen = 1554 km ), eine der größten Eisenbahnunternehmungen Englands, mit dem Sitz in London, 1834 unter dem Namen London and Southampton Railway gegründet, den sie bis 1839 behielt. Die L. erweiterte ihr Netz größtenteils durch ...

Lexikoneintrag zu »London and South Western Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 223.
Glasgow and South Western-Railway

Glasgow and South Western-Railway [Roell-1912]

Glasgow and South Western-Railway (466 engl. Meilen = 750 km ) mit dem Sitz ... ... die G. den Betrieb auf mehreren Pachtbahnen gemeinschaftlich mit den Gesellschaften London and North-Western, Midland und Caledonian gehörigen Portpatrick and Wegtownshire Joint-Bahn (die Linien von Castle ...

Lexikoneintrag zu »Glasgow and South Western-Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 328.
Great Southern and Western of Ireland

Great Southern and Western of Ireland [Roell-1912]

Great Southern and Western of Ireland, die größte Eisenbahn Irlands mit dem Sitz der Gesellschaft in Dublin (1122 engl. Meilen = 1805 km ). Die G. konstituierte sich auf Grund der Parlamentsakte von 6. August 1844 und 21. Juli 1845. Die ...

Lexikoneintrag zu »Great Southern and Western of Ireland«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 369.
Chicago Great Western Railroad-Company

Chicago Great Western Railroad-Company [Roell-1912]

Chicago Great Western Railroad-Company, ist die Nachfolgerin der Chicago Great Western Railway -Company, die im Jahre 1909 in Konkurs verfallen, zwangsweise verkauft und demnächst unter Annahme der neuen Firma reorganisiert worden ist. Die neue Bahn hat sich dann eine Reihe kleinerer ...

Lexikoneintrag zu »Chicago Great Western Railroad-Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 183.
New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn

New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn [Roell-1912]

New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn, frühere Firma der jetzt Erie-Eisenbahn genannten großen amerikanischen Hauptbahn. Vgl. Bd. IV, S. 401.

Lexikoneintrag zu »New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 327.
Toledo St. Louis and Western Railroad Company

Toledo St. Louis and Western Railroad Company [Roell-1912]

Toledo St. Louis and Western Railroad Company von Toledo (Ohio) nach St. Louis (Illinois) 767 km, Freibrief des Staates Indiana vom 5. Juli 1900. Die Bahn gewann erst größere Bedeutung dadurch, daß sie im August 1907 die Mehrheit der Aktien ...

Lexikoneintrag zu »Toledo St. Louis and Western Railroad Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 334-335.
Delaware Lackawanna und Western-Eisenbahngesellschaft

Delaware Lackawanna und Western-Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

Delaware Lackawanna und Western-Eisenbahngesellschaft. Diese Bahn, deren erste Strecke im Jahre 1849 konzessioniert worden ist ... ... Bergwerke untersagt worden ist, hat sie eine besondere Gesellschaft, die Delaware Lackawanna und Western-Kohlengesellschaft gegründet, an die sie ihre Kohlen verkauft, bevor sie zur Beförderung ...

Lexikoneintrag zu »Delaware Lackawanna und Western-Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 270.
Ro070264

Ro070264 [Roell-1912]

Abb. 184. 2 C4-Heißdampflokomotive der Great Western-Bahn (1910). Auflösung: 1.727 x 521 ... ... Lokomotive Abb. 184. 2 C4-Heißdampflokomotive der Great Western-Bahn (1910).

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070264.
Ro070304

Ro070304 [Roell-1912]

Abb. 219. Kessel der Great Western-Bahn. Auflösung: 334 x 558 Pixel Folgende Artikel ... ... Lokomotivkessel Abb. 219. Kessel der Great Western-Bahn.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070304.
Ro090416

Ro090416 [Roell-1912]

Toledo St. Louis and Western Railroad Company Auflösung: 1.769 x 365 Pixel ... ... dieses Bild: Toledo St. Louis and Western Railroad Company

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro090416.
Ro090417

Ro090417 [Roell-1912]

Toledo St. Louis and Western Railroad Company Auflösung: 1.747 x 380 Pixel ... ... dieses Bild: Toledo St. Louis and Western Railroad Company

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro090417.
Bath [2]

Bath [2] [Pierer-1857]

Bath (spr. Bäßh), 1 ) Stadt am Avon u. der Great - Western - Eisenbahn in der englischen Grafschaft Somerset , schöne Straßen (Greet- Pulteney -Street) u. Plätze . Bischof prächtige Kathedrale , in rein gothischem ...

Lexikoneintrag zu »Bath [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 393.
Comyn

Comyn [Pierer-1857]

Comyn , Sir R. B., geb. 1791, war 1825 bis ... ... 1853 in London ; er schr. u.a.: A history of the Western Empire (von Karl d. Gr. bis Karl V.).

Lexikoneintrag zu »Comyn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 323.
Moron

Moron [Meyers-1905]

Moron , Distriktshauptstadt in der argentin. Provinz Buenos Aires , an der Buenos Aires Western- Eisenbahn , mit vielen Villen der Bewohner der Hauptstadt und (1890) 5000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Moron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 155.
Azoren

Azoren [Meyers-1905]

Azoren (portug. Açores , » Habichtsinseln «, oder Ilhas Terceiras , engl. Azores oder Western Islands ), portug. Provinz , bestehend aus neun Inseln und einigen Klippen im Atlantischen Ozean (s. nebenstehendes Textkärtchen), 1380 ...

Lexikoneintrag zu »Azoren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 212-214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon