Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Zoppot

Zoppot [Meyers-1905]

Zoppot , Stadt (seit 1902) im preuß. Regbez. Danzig , Kreis Neustadt , in schöner Lage an der Ostsee und an der Staatsbahnlinie Belgard - Stolp - Danzig , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein besuchtes Seebad ( ...

Lexikoneintrag zu »Zoppot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 994.
Zoppot

Zoppot [Pierer-1857]

Zoppot , Dorf im Kreise Neustadt des Regierungsbezirks Danzig der preußischen Provinz Preußen , an der Danziger Bucht ; besuchte Seebäder , viele Landsitze ; 1000 Ew.; ist ein beliebter Vergnügungsort der Danziger . Dabei das bewaldete, 200 Fuß hohe ...

Lexikoneintrag zu »Zoppot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 696.
Zoppot

Zoppot [Brockhaus-1911]

Zoppot , Dorf und Seebad im preuß. Reg.-Bez. Danzig , an der Ostsee , (1905) 11.800 E., Amtsgericht. – Vgl. Püttner (2. Aufl. 1901).

Lexikoneintrag zu »Zoppot«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1034.
Zoppot

Zoppot [Herder-1854]

Zoppot , preuß. Dorf, 3 Stund. von Danzig , mit 600 E., besuchtem Seebade.

Lexikoneintrag zu »Zoppot«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 791.

Püttner, Frl. Elise [Pataky-1898]

... *Püttner, Frl. Elise (Johanna Augustine), Zoppot, wurde als das älteste Kind des 1892 verstorbenen Rechnungsrats Robert P. am ... ... (479) Leipzig 1887, Reissner. geb. n 8.– ‒ Ostseebad Zoppot bei Danzig. 8. (63 m. 2 Plänen.) Danzig 1887, Kafemann ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elise Püttner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 159-160.

Schücking, Frl. Theo [Pataky-1898]

Schücking, Frl. Theo, pr. Adr. Frau Abg. Rickert, Zoppot bei Danzig.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Theo Schücking. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 539.
Bad [1]

Bad [1] [Lueger-1904]

Bad , im transitiven Sinne das Benetzen und Abwaschen des Körpers ... ... Swinemünde, Travemünde, Trouville, Warnemünde, Westerland-Sylt, Wight, Wyk, Zinnowitz, Zoppot u.s.w.); Schwefelbäder (Schwefelkochsalzwasser: Aachen, Baden i.d. Schweiz, ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 439-446.
Bad [1]

Bad [1] [Pierer-1857]

Bad (lat., Balneum ), Anwendung verschiedener Flüssigkeiten auf ... ... u. Ebbe . Die vorzüglichsten Bäder an der Ostsee sind: Zoppot , Rügenwalde , Kolberg , Swinemünde , Putbus , Stralsund , ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 133-138.
Ruths

Ruths [Meyers-1905]

Ruths , Valentin , Maler , geb. 6. März ... ... das Berninagebirge (1876), Oldenburger Eichenwald, Landschaft bei Tauwetter (1883), Strandgegend bei Zoppot ( Berliner Nationalgalerie ), der Scharmarkt in Hamburg , der Feuersee Halemauman ...

Lexikoneintrag zu »Ruths«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 339.
Danzig [1]

Danzig [1] [Meyers-1905]

... die Badeorte Brösen und Zoppot (s.d.) und der Flecken Oliva (s. ... ... Karthaus , Neustadt , Putzig , Schöneck , Preußisch- Stargard und Zoppot . [Geschichte.] Die Stadt D., über deren Gründung ...

Lexikoneintrag zu »Danzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 506-510.
Danzig [1]

Danzig [1] [Pierer-1857]

Danzig , 1 ) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Preußen , ... ... Brentau, Strieße, Oliva (mit Garten u. dem Karlsberge ), Seebad Zoppot u. v. a. Punkte ; an der Weichsel : Neufähr ...

Lexikoneintrag zu »Danzig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 736-738.
Ostsee

Ostsee [Meyers-1905]

... herbei; so fiel z. B. bei Zoppot im Juni 1889 die Wassertemperatur von 20° in wenigen Stunden ... ... , Neukuhren , Rauschen ; in Westpreußen : Kahlberg , Westerplatte, Zoppot , Hela ; in Pommern : Stolpmünde , Rügenwaldermünde, Kolberg ...

Lexikoneintrag zu »Ostsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 239-241.
Seebad

Seebad [Meyers-1905]

Seebad , in offener See genommenes Bad, besonders auch eine zu diesem ... ... auf Rügen , Heringsdorf , Swinemünde , Misdroy , Zinnowitz , Zoppot und Kranz genannt seien. England hat sowohl an der Ostküste ...

Lexikoneintrag zu »Seebad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 248-249.
Preußen [3]

Preußen [3] [Meyers-1905]

Preußen (Preußischer Staat , hierzu Karte »Preußen« ), ... ... an der Nordsee , Kolberg (zugleich Solbad ), Heringsdorf , Miodroy, Zoppot , Ahlbeck , Saßnitz , Swinemünde und Kranz an der ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 294-335.
Preußen [1]

Preußen [1] [Pierer-1857]

Preußen , 1 ) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen ... ... der Küste kann ein Seebad genannt werden; die bedeutendsten sind: Kranz , Zoppot , Rügenwalde , Kolberg , Swinemünde , Deep , Putbus . ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 488-519.
Seebäder

Seebäder [Brockhaus-1837]

Seebäder (die) gehören unstreitig zu den wichtigsten und segensreichsten der in ... ... werden. Die gegenwärtig besuchtesten Seebäder Deutschlands sind: an der Ostsee 1) zu Zoppot bei Danzig ; 2) zu Rügenwalde und 3) zu Kolberg in Pommern ...

Lexikoneintrag zu »Seebäder«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 151-152.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Deutschland ( Deutsches Reich , franz. Allemagne , engl ... ... Zinnowitz , Heringsdorf , Ahlbeck , Swinemünde , Misdroy , Kolberg , Zoppot , Kahlberg , Pillau , Kranz , Neukuhren und Schwarzort . ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Westpreußen

Westpreußen [Pierer-1857]

Westpreußen , der westliche Theil der preußischen Provinz Preußen , umfaßt das ... ... Festungen sind Danzis ., Thorn u. Graudenz ; Seebäder in Zoppot u. Kauberg. Von Unterrichtsanstalten bestehen 8 Gymnasien (die fünf evangelischen in ...

Lexikoneintrag zu »Westpreußen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 134-135.
Mineralwasser

Mineralwasser [Pierer-1857]

Mineralwasser , Wasser, welche meist eine größere Menge fester Bestandtheile u ... ... Holstein u. Schleswig , Puttbus, Swinemünde , Häringsdorf , Rügenwalde , Zoppot u. Kranz in Pommern u. Preußen , Hansal, Reval ...

Lexikoneintrag zu »Mineralwasser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 290-294.
Abegg, Heinrich

Abegg, Heinrich [Pagel-1901]

Abegg, Heinrich Abegg , Heinrich , in ... ... capacitate arteriarum et venarum pulmonalium « (1847); ferner: » Über die Kinderheilstätte in Zoppot « (1887) – » Vierter Bericht über die Hebeammen-Lehranstalt in Danzig « ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Abegg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1-2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon