Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bewèrkstèlligen

Bewèrkstèlligen [Adelung-1793]

Bewèrkstèlligen , verb. reg. act. in das Werk stellen, ... ... niemand bewerkstelligen konnte, hast du endlich ausgerichtet. Einen Vorsatz bewerkstelligen. Wenn ich eine zufriedene Ehe bewerkstelligen helfe, Gell. Daher die Bewerkstelligung. S. Werkstellig und Bewirken.

Wörterbucheintrag zu »Bewèrkstèlligen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 970.
Führen

Führen [Adelung-1793]

Führen , verb. reg. act. welches das Factitivum des Neutrius ... ... führen. Sie führen eine sehr unzufriedene Ehe mit einander. Gedenken sie mit ihr eine zufriedene Ehe zu führen? Daher die Führung, S. solches besonders an seinem Orte. ...

Wörterbucheintrag zu »Führen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 343-346.
Preussen

Preussen [Brockhaus-1837]

Preussen . Der preuß. Staat umfaßt ein ... ... sich endlich offen zu derselben, führte sie im Lande ein, welches der nicht damit zufriedene Theil des Ordens verließ (s. Deutscher Orden ) und schloß ...

Lexikoneintrag zu »Preussen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 561-574.
New-York

New-York [DamenConvLex-1834]

New-York , einer der kultivirtesten und volkreichsten Staaten der nordamerikanischen Union ... ... Weg. Die meisten Ehen sind hier Speculationsheirathen, und doch gibt es unter diesen viele zufriedene und glückliche Verbindungen; eine gewisse Etikette im Innern der Häuser bewahrt dort ...

Lexikoneintrag zu »New-York«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 425-429.
Paraguay

Paraguay [Herder-1854]

Paraguay , südamerikan. Freistaat, zwischen Brasilien und der argentinischen Republik ... ... nach allen Zeugnissen, selbst denen der Jesuitenfeinde, ruhige, fleißige, sittliche, religiöse und zufriedene Menschen . Dieser Zustand fand durch die Rohheit der Portugiesen, denen Spanien ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 458.
Gedenken

Gedenken [Adelung-1793]

Gedênken , verb. irreg. act. (S. Denken,) welches ... ... im Hochdeutschen denken üblicher ist. 5) Hoffen. Gedenken sie mit ihrer Braut eine zufriedene Ehe zu führen? Gell. Wir gedenken alle alt zu werden, Sir. 8 ...

Wörterbucheintrag zu »Gedenken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 464-465.
Ehe, die

Ehe, die [Adelung-1793]

Die Ehe , plur. die -n. 1) Die gesetzmäßige ... ... Ehe. In den Stand der Ehe treten, sich in denselben begeben. Eine sehr zufriedene Ehe mit einander führen. Die Ehe brechen, diese Verbindung durch fleischliche Vermischung mit ...

Wörterbucheintrag zu »Ehe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1641-1642.
Zufrieden

Zufrieden [Adelung-1793]

Zufrḯeden , -er, -ste, adj. ... ... Mit dem Substantivo Ehe wird es in dieser Figur häufig gebraucht: gedenken sie eine zufriedene Ehe mit ihr zu führen? Aber nicht leicht mit andern Substantiven, daher eine zufriedene Armuth zu hart ist. Anm. Es ist aus zu und Friede zusammen ...

Wörterbucheintrag zu »Zufrieden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1749.
Godwin, Mary

Godwin, Mary [DamenConvLex-1834]

Godwin, Mary , Mary Woolstonecroft , Mistreß, in der Nähe von ... ... . Der Heldenmuth, mit welchem sie ihre unnennbaren Leiden trug, wurde durch einige ruhig zufriedene Jahre häuslichen Glücks belohnt, das sie an der Seite eines Jugendfreundes Godwin ...

Lexikoneintrag zu »Godwin, Mary«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 455-456.
Itha de Toggenburg, S. (2)

Itha de Toggenburg, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Itha de Toggenburg , (3. al . 4 ... ... Sorgfalt waren es, die sie mit ihrem dem Jähzorn ergebenen, sonst aber gutgesinnten Manne zufriedene Tage erleben ließen. Im Gebete suchte sie oft Erleuchtung und Stärke; so oft ...

Lexikoneintrag zu »Itha de Toggenburg, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 81-84.
Berry, Karoline, Herzogin von

Berry, Karoline, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Berry, Karoline, Herzogin von . Unter dem sonnenklaren Himmel , der ... ... der Prinzessin Maria Louise Therese von Artois, und es war, als sei ihre ohnehin zufriedene Ehe durch diesen neuen Zuwachs häuslicher Freuden nun auf die höchste Stufe gelangt. ...

Lexikoneintrag zu »Berry, Karoline, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 25-35.
Herrnhuter oder Brüdergemeinde

Herrnhuter oder Brüdergemeinde [DamenConvLex-1834]

Herrnhuter oder Brüdergemeinde nennt sich jene Religionsgesellschaft, welche ihre Stiftung dem ... ... Vereinigung zur Arbeitsamkeit, um dadurch den Hang zum Laster zu ersticken und so mäßige, zufriedene Menschen zu bilden, für das praktische Leben wohl haben kann. Alle Glieder der ...

Lexikoneintrag zu »Herrnhuter oder Brüdergemeinde«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 270-271.
Münchhausen, Marie Luise Eleonore von

Münchhausen, Marie Luise Eleonore von [DamenConvLex-1834]

Münchhausen, Marie Luise Eleonore von , Marie Luise Eleonore , Freiin ... ... . Hier verlebten die Gatten in stiller Zurückgezogenheit, bis zu Napoleons Sturze, einige sehr zufriedene Jahre , und Münchhausen lernte den Werth seiner Gattin immer höher schätzen, ...

Lexikoneintrag zu »Münchhausen, Marie Luise Eleonore von«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 316-318.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13