Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Die Zurückhaltende [Literatur]

Die Zurückhaltende Wär mir's an die Stirn geschrieben Wär ich nimmer hier geblieben, Wär's am Aug ... ... Sey gepriesen dunkler Schleier In die Welt seh ich nun freyer, Sey gepriesen edle Kraft, Die im Schlafe bildend schafft, Ja der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 1.: Die Zurückhaltende

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/12. Kapitel [Literatur]

... tau min Mutting, »ein Mensch, dem unser Herrgott den Mann auf die Stirn geschrieben hat!« – De Oberst säd denn nu, de brunen Ogen wiren ... ... »Vatting, wo sei di ok henbringen warden, ick bliw doch bi di.« – Mit den ollen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 117-125.: 12. Kapitel

Stirn [Wander-1867]

... 3152. 20. Stirn und Augen sind die Dolmetscher des Herzens . ... ... Harrebomée, II, 404 b . ) *21. Die Stirn runzeln. Misfallen oder Verdruss ... ... Berrey. *27. Es ist ihm nicht an die Stirn geschrieben wie den Schafen auf den Pelz . ...

Sprichwort zu »Stirn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gemeinheit [Wander-1867]

1. Man kann die Gemeinheit überschmieren, aber nicht curiren. 2. Wo Gemeinheit, ... ... . ) [Zusätze und Ergänzungen] * Die Gemeinheit ist ihm an die Stirn geschrieben. Lat. : Servilem capillum prae se fert. ( Philippi, ...

Sprichwort zu »Gemeinheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... Dame bestürzt. »Ja, die Dummheit, die sich gegen die bessere Erkenntniß sträubt.« » ... ... hinter dessen Gitter ein Mädchen saß, die Katze, die Kapuzinerkresse, die Arbeit – nichts fehlte. Mario ... ... andern Seite lagen die Jugend, die Neuheit, die Unkenntniß und die Verheißungen, die so reizend um Neulinge in ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [2] [Literatur]

... erfrischender, duftiger Luftzug strömte mir durch die geöffnete Glasthür entgegen. Die Natur mußte ja fröhlich sein, wenn ... ... wird es dich kleiden! Denn die Natur hat dir den Adelsbrief auf die Stirn geschrieben, Jane! Und ich will diese zarten Gelenke mit Armbändern ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 408-436.: Viertes Kapitel [2]

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/21. Kapitel [Literatur]

... wie vor einem, dem des Unglücks Finger ein Zeichen auf die Stirn geschrieben. Sonst pflegten sie ihm entgegenzugehen und baten um seinen ... ... den Stock nicht, mit dem Ihr die Mitbrüder mißhandelt, die im Herbst gern einen Kuß pflücken, keuscher ... ... es zu jung. Er begann die Lage zu überdenken. Die Aussicht in die Zukunft war sehr unerquicklich: ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917, S. 361-377.: 21. Kapitel

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Zweites Gespräch [Literatur]

... , zwar deutlich vor aller Menschen Gewissen ihm auf die Stirn geschrieben ist. – Aber wir sehen ... ... , mach die Geheimnisse wahr, die dir an der Stirn geschrieben stehn, und du wirst ... ... Jupiters Garten, wo auf flurumringten Hügeln die Ströme, die Wälder, die fruchtreichen Pflanzen, das Gewild und ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 88-135.: Zweites Gespräch

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Trauerrede über das Leiden seines Erlösers/Zuschrifft [Literatur]

... Kirchkinder ihre einzige Lust haben sollen. Weil aber sonsten die jenigen/ die etwas schrifftliches an Tag geben/ mit den Vögeln ... ... / selbige zu begrüssen/ weiln Ihr dero Namẽ rühmlichst an die Stirn geschrieben/ folget hierinnen Simson/ und fertiget sie zu dem/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 291-297.: Zuschrifft

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/4. Geschichte. Die Ringe [Literatur]

... den reinlichen Häusern strecken sich überall die Gewerbszeichen, wie Siegesfahnen heraus und die Wirte stehen ruhig und ... ... »und die schrecklichen Lehren der Ablaßkrämer verderben die Menschen.« – »Die Lehren sind schon längst bei ... ... der in der Mitte Luther ist, steht ihm wohl an die Stirn geschrieben.« – Staupitz bat noch einmal Luthern, er möchte nachgeben ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 637-653.: 4. Geschichte. Die Ringe

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Erstes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... Männer beweinen, dieser Männer, denen es die Natur so recht vor die Stirn geschrieben, daß die ganze übrige Menschheit nur zu ihrem Nutzen und ... ... Die Politik ist nichts andres, als die Kunst zu multiplizieren; die beiden kleinen Worte Mehr oder Weniger ...

Literatur im Volltext: -, S. 42-49.: Vierzehntes Kapitel

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Erzählungen/Kulturgeschichtliche Novellen/Die Lehrjahre eines Humanisten/2. Kapitel [Literatur]

... – ein Topf voll Teufel. In die Lechkanäle, die in raschem Gewoge die Stadt durchfluten, hätte er springen ... ... ein Hausknecht hätte reisen können. Der Fremde, dem die Frechheit auf die Stirn geschrieben stand, hatte von Anbeginn den alten Lehrjungen höhnisch angeschaut, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinrich Riehl: Geschichten und Novellen. 7 Bände, Band 1, Stuttgart 1899, S. 415-441.: 2. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Der Viereckig oder die amerikanische Kiste [Literatur]

... solche denen nichts tief geht, überwinden die Unruhe und die Unstätigkeit, die auf lange nicht aus ... ... mit aufgerichtetem Haupt Xaveri die Hand bot. Die Mutter, welche die Hand Xaveri's gehalten ... ... verwirrt; es war ja wie wenn's ihm auf die Stirn geschrieben wär', und jetzt ist er unstet und flüchtig und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863.: Der Viereckig oder die amerikanische Kiste
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13