... besser arten. Komm in meines Herzens Schrein, Komm, ... ... erfrorn, Das lebt dann und ist neugeborn. Was ... ... Paradeis. 7 So werd ich schön und herrlich grünen Und ...
... 1 Ach, was stehst du auf der Au Und wirst ... ... Willen tun, Bis es endlich von der Erden Wird durch dich erhaben werden; Da ...
... Der mich mit Macht zu fällen meint; Er stellt mir nach und ficht mich an, So viel er immer weiß und kann. 4 ...
... und erheben, Solange mich dein Glanz bescheint. Ich will dich lieben, Gottes Lamm, Als ... ... du Himmelswonne, Daß du mich froh und frei gemacht. ...
... klein, Daß ich gleich mit ihm niste. Er aber ... ... allem Fleiß, Ihn suchend in dem Grabe. Da, ... ... neue Zeit, Da sie zu sich kam wieder: ...
... Untersuchungshaft ohne genügende Grundlage verhängt oder wo sie pflichtwidrig in die Länge gezogen worden ist, häufiger den Versuch machen, die verantwortlichen Beamten nicht nur im ...
... reichste Gaben Mögen den Lebend'gen blüh'n. Ewig ... ... treuer Jünger Weint' ich keinem Glücke nach, Denn ... ... neuer Freudenbringer Stieg empor der neue Tag. Sprach ...
... feigen Erdenschmerz? Und missest du nach Spannen Dein kurzes ... ... der Ewigkeit. Nach oben mußt du sehen, Hier unten ... ... Himmelshöhen, Nur da ist Trost und Licht; Was hier ...
... du Gottesfriede, Und nimm mich aus dem Streit, ... ... und verschuldet, Drum ist mir weh und bang; Ich weiß nicht aus noch ein Auf ...
... «), entzückend geschliffene, kristallklare Komödien »aus dem bürgerlichen Heldenleben« mit viel begeistertem Spott gegen den verschollenen deutschen Raubritterheroismus, gegen veilchenblaues Banausentum. Komödien, von denen sich indessen schon das großbürgerlich-»weltpolitische« ...
... her? Was läßt mich dennoch oben bleiben? Wann ... ... Heil geboren. Du bist's allein, Herr Jesu Christ, ... ... Kinder sein, In Einfalt Kinder und im Glauben, ...
... meiner Ideale besser geeignet, wenn ich in dem heimischen Käfig flügellahm geworden bin, in ohnmächtiger Wut meine Kraft verzehrt habe oder wenn ich, gestählt und frisch von der ...
... der Knabe der Natur, wenn er den wunderbaren Apollofalter anschleicht auf der Berg-Distel?! Oder das ... ... einheitlichen Dingen müsset Ihr Euch umgeben, neue Menschen! Der neue ...
... . Sie erwiderte: »Wann könnte ein Brief aus D. hier ankommen? Er ist ein Tepp, aber ich ... ... verkaufte sogar die Uhren in den riesigen Kristallgehäusen. Er ...
... so wil ich dir zu lieb den heyrat also machen, das du kain heyratgelt bedarffest geben. Müßt man aber etwas geben, so will ich es selb ...
... man könne sich daran totessen, ja man sei dazu als Gourmet sogar direkt verpflichtet ... ... – – –.« »Papa, ich bin so gern mit dir im Walde. Es ...
... Seelen Zuversicht, Du aller Sonnen hellste Sonne, Du aller Lichter reinstes Licht, Du aller ... ... schönster Schein, Du Wort des Vaters klar und rein. ...
... Lippe spricht: »Jetzt, da wir am Abgrund stehen, Jetzt – nur jetzt verlaß' uns nicht! Unser ... ... Recht zertreten , Pochend auf des Höchsten Huth: Taub ...
... für was, nam er bald zwen schön ring vnd schanckt die den zwayen alten kamermaisterin, die er wol wißet stäts bey Agripina wonen vnnd ires radtes pflag vnd batt die ...
... Weshalb sollte ich Sie verachten?!? Ich kenne Sie gar nicht.« ... ... Wie sind Sie überhaupt zu diesem Leben gekommen?!?« sagte der Naturgemäße sanft. Das ist die öde Frage aller Dilettanten des Lebens. »Das ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro