* Dar hebbe ik wol afgelesen. – Freybe, Redentiner Spiel , 546. Von da habe ich es wol erfahren.
1. Wenn's alle ist, hat die liebe Seele Ruh. ( Schles. ) In Ostpreussen: Wenn 't aller ös, denn heft de lêwe (auch: arme) Seel' Ruh. ( Frischbier, II, 42. ) Ist bei der Mahlzeit alles aufgezehrt, beruhigt ...
Die Insel Anglesey ist die Säugamme von Wales (mater walliae). So wurde sie wegen ihrer grossen Fruchtbarkeit genannt. ( Beiche, 227 b . )
* Er misst der Laus den Schuh an. Der Ueberkluge . [Zusätze und Ergänzungen] *2. Einem ein paar anmessen. – Schöpf , 435. Zu ergänzen: Streiche , Hiebe ...
* He hett Amsessen 1 in de Snût. – Schütz , I, 35. 1 ) Ränke . Sinn : Er ist ein Schlaukopf, er sieht nach Ränken aus.
Adressen zeigen grossen Muth , denn sie kosten ja kein Blut .
* Es ist eine desperate Annliese. ( Marburg. ) Von einer frechen Frauensperson.
Lang abwesend ist bald vergessen. Engl. : Long absent, soon forgotten. ( Bohn II, 66. )
1. Der Abwesende muss Haare lassen. Engl. : The ... ... 3. Kein Abwesender ohne Vorwürfe ( Schuld , Beschuldigungen), kein Anwesender ohne Entschuldigung . ... ... Frz. : Absent n'est point sans coulpe ni présent sans excuse. ( Bohn I, 2 ...
*1. Angesehen wie ein Spiess in den Augen . *2. Es ist angesehen, allzeit drei Keller zu einem Koch . – Fischart, Gesch.
Einen bei jemand angiessen (verleumden). [Zusätze und Ergänzungen] 2. Der angiesst, muss endlich das Bad aussgiessen. – Petri, II, 81.
Der Angiesser muss endlich das Bad austragen.
1. Das Abendessen hat mehr getödtet, als Avizena geheilt hat. ( ... ... nuit ne fait remuer. 7. Auf mässig Abendessen folgt ruhiger Schlaf . Dän. : ... ... sövn. ( Prov. dan., 12. ) 8. Besser ohne Abendessen zu Bette gehen, als mit Schulden aufstehen. ...
Wo es abfliesst, muss es auch zufliessen.
... Kirchspiel Hemer in der Grafsch. Mark . ) Abschiessen steht hier in der Bedeutung von »absehen ... ... , ein Kind zu taufen, abgeschossen, d.h. er hat ihm abgesehen, wie er die Taufe vollzogen, und hat sich dann das zweite Kind auf dieselbe Weise selber getauft. ( Frommann, III, 255, 24. )
Abwesenheit ist eine Feindin der Liebe . [Zusätze und Ergänzungen] Kurze Abwesenheit heilt oft viel Leid . Engl. : Absence is a foil to love. ( Bohn I, 204. ) Frz. : Un peu d'absence ...
* Er ist angeschossen wie ein wilder Eber . – Frischbier, 71. Sehr erregt.
Aehrenleser küren nicht (sind nicht kürisch). Frz. : Celui ne choisit pas qui glane.
Abwesenheit Recht gleich wie diese erd mit finsternus wird überspreitet, wan Phöbus seine pferd ... ... die gewächs mit saft mit blumen alles feld besetzet; also soll ich mehr lusts genießen, wan meine Myrt, mein schätzelein, mein herzkützlendes schmätzelein, ...
Abwesenheit Auf, auf, fleug bald mein junges herz zu deren, ... ... macht in mir schier die vernunft vernichtet. Sag ihr, wie die abwesenheit mein angesicht untröstlich netzet, und wie ihr süße freindlichkeit mich, ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro