Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Absagen

Absagen [Wander-1867]

*1. Een wat stuv aseggen. – Eichwald, 1863. *2. Se hoat 'nn dirr und grêne abgesoat. – Gomolke, 896; Frommann, III, 248, 237.

Sprichwort zu »Absagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 699.

Abfragen [Wander-1867]

... »Ich bin kein Bauer, der leicht auszufragen ist.« [Zusätze und Ergänzungen] zu 1. Die Russen: Einer Schwangern das Kind aus dem Schose fragen. ( Altmann VI, 524. ) *3. Ich will's jm wol abfragen. – Agricola II, 48.

Sprichwort zu »Abfragen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abborgen [Wander-1867]

Wer dir abborgen wil, dem leih, doch merk vor, wer er sey. – Petri, II, 696; Henisch, 455, 31.

Sprichwort zu »Abborgen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abdingen

Abdingen [Wander-1867]

Abdingen ist auch (ist der erste) Gewinn .

Sprichwort zu »Abdingen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 6.

Absteigen [Wander-1867]

* Ich stieg (obgleich bei seinem Hause ) in einem wüsten Thale ab. ( Arab. ) – Burckhardt, 690. Von einem unwirthlichen Hause . Das Thal , welches hier gemeint wird, ist das von Mekka.

Sprichwort zu »Absteigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Abschlagen [Wander-1867]

1. Besser rund abschlagen, als (das Maul ) lange ( ... ... . *8. Etwas abschlagen wie der Scythe den Esel . Von denen, die sich ... ... Stillung seines Hungers verwiesen wurde, anfänglich sich weigerte, später aber genoss. Lat. : Scytha accissans asinum. ( Erasm ...

Sprichwort zu »Abschlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abspringen

Abspringen [Wander-1867]

* Abspringen wie die Flöhe . Als beim Oberlandesgericht zu Glogau einst einige ... ... Examens nachsuchten, sagte der zur Prüfungscommission gehörende Geheime Rath Merckel: »Sie springen ja ab, wie die Flöhe .« ( Schles. Provinzialblätter, 1863, S. ...

Sprichwort zu »Abspringen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 700.
Abendregen

Abendregen [Wander-1867]

Dar brött' en Abendregen vun, harr de Maid seggt, harr nich na Melken wullt (?). – Eichwald. Wenn sich das Wetter allmählich zum Regnen einrichten will, so sagt man: es brütet. ( Schmeller, I, 272. )

Sprichwort zu »Abendregen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 9.
Abendsegen

Abendsegen [Wander-1867]

1. AbendsegenMorgensegen . 2. Ein guter Abendsegen trocknet die Mittagsthränen. 3. Nu to'n ... ... , säd de oll Frû, un las'n Abendsegen. [Zusätze und Ergänzungen] *4. Klâs Abendsegen. ( Mecklenburg. )

Sprichwort zu »Abendsegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 693.
Abfertigen

Abfertigen [Wander-1867]

Besser langsam vnd wol abgefertigt, dann bald vbel. – Henisch, 1073, 74; Petri, II, 38.

Sprichwort zu »Abfertigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 694.
Achterwagen

Achterwagen [Wander-1867]

* Hei hiät en guodden Achterwagen. ( Westf. ) Seine Sitzpartie ist sehr stark.

Sprichwort zu »Achterwagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 706.

Accisorenaugen [Wander-1867]

* Er macht Accisorenaugen.

Sprichwort zu »Accisorenaugen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hölmann, Christian/Gedicht/Abbildungen der Schooß [Literatur]

Christian Hölmann Abbildungen der Schooß DEr geist des alterthums schrieb den beschaumten ... ... dem ein jeder gerne schiest; Ein Marckt / wo regungen durch blicke zu erlangen; Ein wechseltisch der uns vor Jungfern / Frauen ... ... Denn das behältnüß bin ich eigentlich dazu / Drum hält die eifersucht bey mir so scharffe wache / ...

Volltext von »Abbildungen der Schooß«.

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Aufsätze und Abhandlungen [Literatur]

Friedrich Gottlieb Klopstock Aufsätze und Abhandlungen • Von der heiligen Poesie Erstdruck als Vorrede zu: ... ... Erstdruck in: Der Nordische Aufseher (Kopenhagen), 1. Bd., 43. Stück, 1758. • Von dem Publico Erstdruck in: Der Nordische Aufseher (Kopenhagen), 1. Bd., 49. Stück, ...

Werkverzeichnis von Friedrich Gottlieb Klopstock
Castelli, Ignaz Franz/Gedichte/Die Sauglocke/Abbildungen

Castelli, Ignaz Franz/Gedichte/Die Sauglocke/Abbildungen [Literatur]

Abbildungen [Titel] [Titel] ... ... Wie die Hunde zappelnd hangen »so auch ist dein Spitz gefangen«. Wie die Hunde zappelnd hangen »so auch ist dein Spitz gefangen«. Seh' ...

Literatur im Volltext: Ignaz Franz Castelli: Die Sauglocke, Band 2, o.O.u.J. (ca. 1840), S. 23-24.: Abbildungen
Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/Abbildungen

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/Abbildungen [Literatur]

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 253.: Abbildungen

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/Einem Abtrünnigen [Literatur]

Einem Abtrünnigen O des heil'gen Jugendmutes! Oh, wie schnell bist du gebändigt! Und du hast dich, kühlern Blutes, Mit den lieben Herrn verständigt. Und du bist zu Kreuz gekrochen, Zu dem Kreuz, das du ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 303-304,335.: Einem Abtrünnigen

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen [Kulturgeschichte]

Hedwig von Bismarck Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen

Volltext von »Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen«. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. I1,V5.

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Abbildungen [Literatur]

Abbildungen

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 158-159.: Abbildungen

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Der Letzte der Abenceragen [Literatur]

François René de Chateaubriand Der Letzte der Abenceragen (Les aventures du dernier Abencérage)

Volltext von »Der Letzte der Abenceragen«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon